Welpen-Austausch Teil 4
-
-
@EmmaSonja:
So ein Tierarzt ist Gold wert. So eine Tierärztin hatte ich früher auch. Die hatte z. B. einen Ultraschall beim Degu kostenlos angeboten gehabt, weil sie zuvor noch kein schwangeres bei sich hatte. Der konnte ich auch ne Packung Nassfutter zeigen und fragen, ob das gut ist. Leider ist sie dann weggezogen, da sie in M-V nicht so viel Geld verdient. Verstehen kann ich sie sogar irgendwie. Mein jetziger Tierarzt ist für Fragen oder so so gar nicht empfänglich. Ich habe tagelang auf das Ergebnis des Kotprobetests gewartet. Freitag um 17:16 Uhr dann endlich das Ergebnis: Giardien. Als ich darum bat, eventuell 5 min länger zu machen, da ich erst vom Dorf in die Stadt fahren muss, war seine Antwort: nein, er habe schließlich auch private Termine. Ich hatte sogar erklärt, dass ich erst 1 Woche später das Medikament holen kann, da genau an dem Tag mir gesagt wurde, dass mein Auto Schrott sei und ich nur an dem Tag jemand hätte, der mich fahren kann. Ihm war das trotzdem total egal. Davor hatte ich schon mal eine Kotprobe zum Analysieren mitgebracht und bei der Abgabe gefragt, ob die in den Kühlschrank hätte gestellt werden müssen. Sein Antwort: ja. Daher musste ich erneut 3 Tage lang sammeln und mein Hund länger auf die nötige Behandlung warten. Mein Problem ist einfach, dass mein Vertrauen zum jetzigen Tierarzt erschüttert ist. Bislang konnte mir aus meinem Umfeld keiner zu einem anderen Tierarzt raten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, der TA war toll, arbeitet aber leider nicht mehr in dieser Klinik als "normaler" TA, sondern als Zahnspezialist.
Vielleicht kann dir ja hier jemand nen Tierarzt in deiner Nähe empfehlen
-
Hab schon zusammen mit meinem Hausarzt gegoogelt (man muß nur wissen, welche Quellen man nutzt)
Ich auch. Zur SDU bei Emil damals. Als er mir erzählte, die (Standard-) Werte wären zwar im unteren Normbereich, aber damit völlig ok. Ich hab dann gegoogelt, bin einer FB Gruppe beigetreten, die sich (auch TÄ) intensiv damit befassen, habe das mit meinem TA besprochen und er war da total aufgeschlossen.
Gibt es auch.
-
Was willst du mir mit deinem Post sagen? Ich frage mal ganz provokant: Hast du gelesen, dass mein Hund die verschriebenen Tabletten vom Tierarzt bekommt? Er bekommt diese für 10 Tage, dann 6 Tage Pause und dann wieder 10 Tage die Tabletten. Nach 3 Tagen wird dann Kot gesammelt und der beim Tierarzt überprüft. Ich halte mich also sehr wohl an die ärztliche Anweisung! Mein Tierarzt meinte, ich kann dass Trockenfutter von Royal Canin füttern, wenn ich will. Mein Misstrauen ist dadurch entstanden, da der Tierarzt mich weder auf die Nebenwirkung des Medikamentes hingewiesen hatte noch mir eine besondere Ernährung in dieser Zeit riet. Ich habe zum Glück von Familie, Freunden und genau in diesem Forum hier gelesen, dass eine besondere Ernährungsweise bei diesem parasitären Befall ratsam sei. Ebenso das kein Trockenfutter, auch das von Royal Canin nicht, gefüttert werden soll, da sich die Giardien gerade davon ernähren. Aber natürlich schreiben andere auch wiederum, dass ihnen das Trockenfutter geholfen hatte. Milow hatte mit dem Trockenfutter erst recht Durchfall bekommen. Nun mit der Schonkost hat sich sein Kot verbessert und die Blähungen minimiert. Ich bin aber gerne für Tipps zu haben, was ich noch zusätzlich ihm geben kann, damit er nötige Vitamine, Mineralien etc. bekommt.
Wie gesagt: dem Fragenden kann durch den TA geholfen werden ;-) Der kennt dein Tier in der Realität und nicht virtuell. Aber letzten Endes muss jeder selbst entscheiden, wem er zu welchem Grad vertraut. Ich leide unter einigen chronischen Erkrankungen und habe mir angewöhnt, jedem meiner behandelnden Ärzte Löcher in den Bauch zu fragen, Beipackzettel genau zu studieren und Unklarheiten mit dem zu klären, der die Medikamente verschrieben hat. Hat bisher gut funktioniert, ich lebe noch. Hätte ich mich vom Internet oder von Freunden, Arbeitskollegen und Bekannten leiten lassen, hätte ich vermutlich überteuerte Zuckerkügelchen vom Heilpraktiker gegessen, eine Kohlsuppendiät gemacht und mein Testament geschrieben ;-)
-
Ich meine klar, da hast du Recht, dass man auch selber viel fragen und sich belegen sollte. Das merke ich selber nur zu gut. Mir ist auch bewusst, dass ich nicht wochenlang diese Ernährungsweise mit Milow machen kann. Das will ich auch gar nicht, da sie wohl höchstwahrscheinlich auf Dauer ihm mehr schaden als nutzen könnte. Zumal ich auch selber gerne etwas anderes machen möchte, als ständig Hühnerherzen zu kochen. Wobei sie ihm wohl wirklich schmecken und ich es wahrscheinlich als besonderen Snack auch beibehalten werde. Ich wünschte mir einfach nur, dass mein Tierarzt von sich aus bestimmte Dinge angesprochen hätte. Gerade als Laie denkt man ja nicht an alles. Ansonsten war ich schon zufrieden mit ihm und hatte nicht so sehr den Eindruck, dass er mir auf Teufel komm raus etwas verkaufen will.
-
-
-
Das Märchen dass der Arzt eine medizinische Diät verschreibt um daran reich zu werden, hält sich auch so dauerhaft wie dass Hunde, die wedeln, sich freuen... hat nur nix mit der Realität zu tun.
DerFrechdax ich schau später!
-
Wir waren heute mit unseren Katzen zum Impfen. Da habe ich gleich mal wegen Milow nachgefragt, da er durch das erneute Geben des Trockenfutters „Gastro Intenstinal“ von Royal Canin wieder Durchfall bekommen hat. Nun soll er „Anallergenic“, ebenfalls von Royal Canin, bekommen. Zudem haben wir vom Tierarzt etwas bekommen, um den Darm nebenbei mit guten Bakterien zu besiedeln.
Und weil wir noch nicht genug Geld und Mühe in unser Hundekind gesteckt haben: Milow muss wohl dieses Jahr noch operiert werden, da seine Hoden so gar nicht herauskommen wollen.
Dabei ist er ab Samstag nun 16 Wochen alt.
-
Milow muss wohl dieses Jahr noch operiert werden, da seine Hoden so gar nicht herauskommen wollen.
Dabei ist er ab Samstag nun 16 Wochen alt.
Ich habe das mit meinem Rüden auch. Wir haben auch Diagnose Giardien und dasselbe mit dem Hoden.
Mein herzliches Beileid, ihr und der Kleine müssen ja schon ordentlich was durchmachen. Das TroFu von RC habe ich auch vom Vet bekommen, füttere es aber nicht. Ich habe mit einer Ernährungsberaterin hier für das Futter von Ares geschaut. Wir füttern kohlenhydrat-arm. Und auch vom RC Vet war sie nicht so begeistert. Seit der Ernährungsberaterin funktioniert das Füttern bei uns ganz gut und ich koche auch nicht grossartig für den Hund... Alles gute und hoffentlich werdet ihr die Biester schnell wieder los
-
Oh man, wie die Zeit vergeht. Nun lebt der kleine Pepe schon vier Wochen hier bei mir und es so toll. Gestern waren wir das erste Mal bei einer Welpenstunde. Es waren 6 Welpen dabei, wobei Pepe der Kleinste war. Er ist trotzdem mit den anderen über den Hundeplatz getollt. Kleine Übungen wurden auch gemacht und ich als Anfängerin habe hilfreiche Tips und Hinweise vom Trainer bekommen.
Ich selbst war ja auch das erste Mal auf einem Hundeplatz und habe festgestellt, dass ich völlig falsche Kleidung an hatte. Als Pepe durch so einen Tunnel laufen sollte, sollte ich mich am anderen Ende runterknien und ihn rufen. Das ging semioptimal mit einem relaitv dicken Wintermantel
. Ich habe mir jetzt hundeplatztaugliche Kleidung bestellt, mit denen ich mich auch mal in den Matsch knien kann
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!