Apoquel oder Cytopoint

  • Hallo ihr Lieben, unser Gismo (Yorkie) ist schon über 13 Jahre alt und wir haben mit Allergien schon alles durch...


    Er hat minimal eine Futterallergie, die wir jetzt gut im Griff haben und eine Pollen-, Gräser-, Umweltallergie gegen die man ja nicht viel machen kann.


    Jetzt meine Frage: Würdet ihr eher Apoquel Tabletten oder die Spritze Cytopoint empfehlen.


    Über Erfahrungen und warum ihr das empfiehlt würde ich mich sehr freuen.



    Danke euch schon mal, Nicole mit Gismo

    • Neu

    Hi


    hast du hier Apoquel oder Cytopoint* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,

      die gleiche Frage habe ich mir auch lange gestellt. Wir haben mit Apoquel angefangen, allerdings in niedrigerer Dosierung als angegeben. Zwischenzeitlich haben wir zum Cytopoint gewechselt und dabei werde ich bleiben, so lange es weiterhin so gut anschlägt.


      Für Apoquel sprach für mich, dass es in Tablettenform erhältlich ist. Der Hund muss deshalb nicht ständig zum Tierarzt gebracht werden und bei Unverträglichkeit können die Tabletten schnell abgesetzt werden.

      Dagegen sprach für mich, dass es das Immunsystem runter reguliert und deshalb ggf. andere Krankheiten begünstigt werden können. Ich hatte ziemlich Angst vor der Bildung von Tumoren, auch wenn ich weiß, dass viele die Tabletten über Jahre ohne Probleme geben. Das war der Grund, weshalb ich mich schließlich gegen Apoquel entschieden habe.


      Für Cytopoint sprach für mich, dass es nicht das komplette Immunsystem herunterfährt, sondern spezifisch gegen den Juckreiz wirkt. Cytopoint ist ein Antikörper, wie er bei vielen Immunreaktionen im Körper entsteht. Es kann deshalb im Körper des Hundes relativ einfach abgebaut werden. Anfangs hatte ich Bedenken, weil Cytopoint ja noch nicht lange auf dem Markt und noch nicht so gut erforscht ist. Außérdem ist es eine Injektion, und was einmal im Körper ist, bleibt eben auch drin. Ich habe dann allerdings von vielen positiven Erfahrungen gehört und es schließlich ausprobiert und ich bin wirklich begeistert. Bis jetzt kann ich keine Nebenwirkungen feststellen, ich hoffe das bleibt so. Bereits einen Tag nach der Injektion hat der Juckreiz dann auch aufgehört. Bei uns wirkt das Cytopoint deutlich länger als 4 Wochen. Von der ersten zur zweiten Spritze vergingen fast 3 Monate und auch nach der zweiten Spritze sind jetzt schon über 3 Monate vergangen.

    • Ich habe eine Zeit lang (ca. zwei Jahre) Apoquel gegeben. Jetzt ist es nicht mehr notwendig. Cytopoint hatten wir auch mal probiert, war nicht schlecht, bei uns hat Apoquel aber besser geholfen, obwohl wir nur die halbe Dosis gegeben haben. Apoquel kann(!) ein Tumorwachstum beschleunigen, ist aber meines Wissens nicht dafür bekannt, Tumorbildung zu fördern. Bezüglich Immunsystem gabs auch gar keine Probleme, er hatte in den zwei Jahren absolut nichts.


      Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, welches Medikament jenes ist, das am besten anschlägt. An deiner Stelle würde ichaußerdem einfach den TA/die TÄ fragen, welches Mittel bevorzugt von ihm oder ihr bevorzugt wird und weshalb. Und ganz böse Anmerkung: Der Hund ist jetzt 13 Jahre alt, da muss man sich keine Gedanken mehr machen, ob 10 Jahre Dauermedikation eventuell das Leben verkürzen könnten oder zu irgendwelchen Folgeschäden führen können. Er wird vermutlich noch ein paar schöne Jahre haben, mit egal welchem Medikament ihr ihm gebt, und die Medis werden keinen Einfluss mehr darauf haben, wann und wie der Hund stirbt.

    • Cytopoint wirkt nicht bei jedem Hund. Wenn es wirkt, würde ich es bevorzugen, aber Apoquel wirkt hervorragend auf halber Dosierung, wird problemlos vertragen und mein Hund hat ein ganz normales Leben zurück. Darum: Nimm das, was wirkt und dir besser passt. Mag auch nicht jeder täglich Tabletten geben oder regelmäßig den Hund beim Tierarzt spritzen lassen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!