Bemerkenswerte Sätze - Teil VIII
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Mich hat das bevor ich Kinder bekommen habe auch genervt, aber jetzt sehe ich es anders. Mini hat selber angefangen die Tiere nach den Geräuschen zu benennen. Er kennt die richtigen Namen denn wenn man von Hund/Schaf/Pferd redet macht er sofort das Geräusch dazu oder zeigt drauf
Mini sagt waffwaff. Obwohl wir ihm das als Hund/Kuža erklären. Genauso heissen Hühner (und Eier) Kokoaaaa und der Hahn Kikikikiii, Schafe Maaaaa, Katzen Maaaau, Kühe Muuuuu, Schweine *Grunzgeräusch* und wenn jemand schläft dann macht er *Schnarchgeräusch*. Achso und Pferd ist *klack klack schnaub prust Geräusch*
Das ist für ihn wohl leichter so, wir sagen ihm immer wie die Tiere richtig heißen.
Früher hab ich mich immer aufgeregt dass das HUND und nicht Wawau heisst oder Katze und nicht Miau
Ich habe früher übrigens auch gelernt dass ich fremde Hunde niemals anfassen darf, immer Abstand zu fremden Hunden halten soll und nie an Hunden vorbeirennen soll. Als ich als Kind fast gebissen wurde weil ich einen Hund streicheln wollte der vorbei ging gab's von meinem Opa noch einen Anschiss oben drauf
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Avocado
Deine Gelassenheit gefällt mir.
Sehr sogar.
-
-
Mir geht's eher um die Eltern. Wauwau-Eltern in meinem Gassiumfeld sind überdurchschnittlich oft so drauf wie beschrieben, Hund-Eltern fast nie. Woanders mag das anders sein, hier hat's dazu geführt, dass mein Hund bei "Wauwau" gern sofort den Ort des Geschehens verlassen möchte.
Bemerkenswert und passend zum Thema: Ich mach mal wieder nen Maulkorbgang mit den Hunden, was ich zu lang vernachlässigt habe. Derzeit teilen sie sich Spuks Korb, weil noch kein passender für Picard da ist und der von Spuk nur ein bisschen zu breit ist. Spuk trägt grade den Korb, wir laufen durch die Siedlung, als zwei ziemlich kleine Mädchen auf Rädern auf uns zu kommen. Beide fangen sofort an, "Oooooh, Hundihundihundiiiii" zu flöten und eins fährt in Schlangenlinien direkt auf uns zu. Auf einen großen, schwarzen Maulkorbhund. Ich fürchte, Picards Niedlichkeit überflügelt alles.
-
Mein Sohn kennt Hund auch als Hund und nicht als Wauwau
Aber warum findest Du es wichtig, wie ein Tier benannt wird?
Ich finde, hinter "Wauwau" steckt eine gewisse Geisteshaltung der Eltern. Dieses Unwort wird sehr gern im Zusammenhang mit der Aufforderung genannt, den "Wauwau" mal zu streicheln, gucken zu gehen etc. Der Hund als Tier mit eigenen Bedürfnissen und dem Recht, keinen Bock auf ihr Engelchen zu haben, wird nicht wahrgenommen oder respektiert, er ist ein verniedlichtes Ding, das jetzt bitte zur Verfügung zu stehen hat.
Diese gemachte Erfahrung in unserem Umfeld hat dazu geführt, dass sich Spuk beim Wort "Wauwau" schon direkt besorgt nach dem übergriffigen Grabbelkind umsieht.
So wie von Avocado beschriebene ist es bei uns auch - wobei mein Sohn gerade erst anfängt, die ersten Tiergeräusche zu machen. Also für Hunde macht er z.B. „wuuuhff wuuuuhff“
Deshalb war ich jetzt ein bisschen verwundert, warum das negativ sein soll
Aber es war ja nur die Wortwahl der Eltern gemeint.
Da konnte ich zwar bislang noch keinen Zusammenhang feststellen - aber das kann natürlich überall anders sein.
-
-
Hi,
jooh, waren früher echt andere Zeiten. Hätte ein Hund mich gebissen wär ich schuld gewesen, wer sonst??
Offenbar hatte ich aber Welpenschutz, ich bin bei all meinen vielen Kontakten auch als Kind niemals gebissen worden.
LG
Mikkki
-
Ich find ein bisschen könnte man sich heute davon etwas anschneiden, viele Bisse entstehen doch nur weil ein Tier bedrängt und keine Rücksicht auf dessen Bedürfnisse genommen wird…
-
Ich find ein bisschen könnte man sich heute davon etwas anschneiden, viele Bisse entstehen doch nur weil ein Tier bedrängt und keine Rücksicht auf dessen Bedürfnisse genommen wird…
Ich sehe das anders.
Aus meiner Sicht hat nämlich nicht das Kind schuld (zumindest unter einem bestimmten Alter nicht), sondern entweder der Hundehalter oder die Eltern - oder beide gemeinsam.
Die Verantwortung da auf das Kind abzuschieben und es noch bestrafen (und sei es nun mit "nicht trösten") finde ich komplett falsch.
Natürlich kann und soll man dann NACHHER mit dem Kind darüber sprechen, welches Verhalten zu dem Biss geführt hat.
Aber das hat nichts mit "selbst schuld" zu tun.
-
Habe dann noch von einer Begegnung erzählt, wo sich in einem Wohngebiet zwei Kinder unbedingt auf 30cm zwischen meinem Hund und Auto durchquetschen mussten - ich hätte gerne was gesagt, war aber echt sprachlos in dem Moment.
Als ich es erzählte, meinte ich - könnte ja auch mal ein anderer Hund sein, der das nicht so locker sieht - ja ne, dann müsste der aber einen Maulkorb drauf haben, sowas kann ja immer passieren.
Ich würde mich da auch total aufregen, wenn mir das passieren würde - weil ich es einfach total unhöflich finden würde.
Aber andererseits darf der Hund in der Situation trotzdem nicht beißen - bzw. wenn er in so einer Situation beißen würde, würde ich ihn entsprechend sichern.
Ich verstehe, dass so eine Situation aus Hundesicht natürlich sehr, sehr schwierige sein kann - überhaupt keine Frage.
Aber trotzdem bin ich der Meinung, dass man sein Gegenüber dann schützen sollte, wenn der Hund dann tatsächlich verletzen würde - auch, wenn es ärgerlich ist, dass man auf solche *Idioten* Rücksicht nehmen muss...
Man kann das Kindern übrigens auch nicht vermitteln, dass die einfach zu fremden Hunden rennen, sagt sie
Naja, ich kann das ja bald ausprobieren, das wird so unsere erste Lektion. Fremde Hunde - nur gucken, nicht anfassen
Wir haben das von Anfang an geübt - und bisher klappt es recht gut
Ich sage dann tatsächlich immer "nuuuur schauen, nicht anfassen"
Ich denke, wenn mein Sohn älter wird, wird es vielleicht nochmal schwieriger (Autonomiephase usw.) - aber es ist einfach wichtig... Deshalb werden wir das weiterhin gut üben
-
Wenn die Eltern das Kind an den Hund lassen denn Haben na klar die Eltern schuld wenn der Hundehalter den hund nicht davon abhält fremde zu belästigen dann der Hundehalter
Wenn das Kind alt genug ist ( für mich so ab 8 oder 10 Jahre je nach Kind) und den hund trotz verbot anfasst hat es eine Mitschuld, fremde Hunde ungefragt anfassen sollte finde ich generell allen Leuten verboten sein.
Ich hab das jetzt auch garnicht direkt auf Kinder bezogen sondern so generell es gibt ja auch genug erwachsene papnasen die einfach ohne zu fragen an fremde Hunde gehen und dann erwarten das der Hund nicht zu beißen hat.
Ich meine eher die Tatsache das es die generelle Forderung zu geben scheint das man alles mit einem Hund machen darf und er hat nicht zu beißen, mir fehlt da so ein bisschen der Respekt vor dem Hund, das sind doch keine Kuscheltiere ohne eigene Bedürfnisse.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!