Bemerkenswerte Sätze - Teil VIII

  • Nö, auch bei Hunden passiert so was. Hund der Schwiegermutter meiner Schwester heißt "Snoopy" und soll ein Kerl sein - weil sie dachte, der Penis wächst später.

    Ein einziger Lach Emoji reicht dafür eigentlich nicht aus :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich frage mich ja gerade, ob das bei ihrem Sohn auch so war oder wie man auf sowas kommt :denker:


    xD xD xD

  • Ein einziger Lach Emoji reicht dafür eigentlich nicht aus :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich frage mich ja gerade, ob das bei ihrem Sohn auch so war oder wie man auf sowas kommt :denker:


    xD xD xD

    Ich bin mir sicher, dass viele nicht wissen, wie das beim Rüden aussieht. Sieht ja auch bei anderen männlichen Tieren je nach Tierart unterschiedlich aus.

  • Sieht ja auch bei anderen männlichen Tieren je nach Tierart unterschiedlich aus.

    Das schon, aber mir fällt jetzt kein Tier ein, wo die äußeren Geschlechtsmerkmale erst später nachwachsen. :ka: Allerhöchstens noch so Specials, wie ein Einfluss der Umgebungstemperaturen auf Geschlecht ( bei Krokodilen meine ich mich zu erinnern, das es einen Einfluss aufs Geschlecht des Nachwuchses hat wie warm oder kalt das Nest ist. Je nachdem schlüpfen mehr Weibchen oder mehr Männchen.)



    Ah, doch. Es gibt einen Schwarmfisch bei dem das größte Weibchen zum Männchen wird, wenn das Männchen des Schwarms verstirbt.

  • Schon einige Jahre her:


    Ich hatte mir ein Widderkaninchen gekauft. Laut Verkäufer ein Männchen.


    Nach ein paar Monaten wollte ich meinem Nepomuk eine Gefährtin kaufen. Vorher musste Nepomuk aber kastriert werden. Ich hatte ihn beim Tierarzt zur Kastration abgegeben und bin nach Hause gefahren.


    Auf dem AB hatte ich eine Nachricht vom Tierarzt: "wir wollten grade mit der OP vom Nepomuk beginnen und haben dabei festgestellt, das er nicht männlich sondern weiblich ist, sie können ihn wieder abholen :lol: :lol:


    Ich hatte mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht, dem Verkäufer geglaubt und "ihn" dann guten Gewissens zum Tierarzt gebracht und auch gar nicht selbst nachgeschaut... Ich denke mal, das Team beim Tierarzt hat gut gelacht :ops: :D


    Aus Nepomuk wurde Paula...


    Paula bekam dann einen Gefährten: Philipp. Der tatsächlich ein Männchen war und dann auch zur Kastration musste :D

  • Sieht ja auch bei anderen männlichen Tieren je nach Tierart unterschiedlich aus.

    Das schon, aber mir fällt jetzt kein Tier ein, wo die äußeren Geschlechtsmerkmale erst später nachwachsen. :ka: Allerhöchstens noch so Specials, wie ein Einfluss der Umgebungstemperaturen auf Geschlecht ( bei Krokodilen meine ich mich zu erinnern, das es einen Einfluss aufs Geschlecht des Nachwuchses hat wie warm oder kalt das Nest ist. Je nachdem schlüpfen mehr Weibchen oder mehr Männchen.)



    Ah, doch. Es gibt einen Schwarmfisch bei dem das größte Weibchen zum Männchen wird, wenn das Männchen des Schwarms verstirbt.

    Mir auch nicht, aber nicht jeder macht sich, glaube ich, so viele Gedanken drum. Die Menschen sind unbedarft und glauben anderen vermeintlich erfahreneren Personen.

  • Die Menschen sind unbedarft und glauben anderen vermeintlich erfahreneren Personen.

    Das stimmt, ist mir auch schon passiert. Auch bei Kaninchen… Nachdem da eine meiner beiden Damen verstorben war habe ich von meinem Onkel die kleinste Häsin des letzten Wurfs zu meiner verbliebenen gesetzt. Die haben sich auf Anhieb super verstanden und viel gekuschelt und waren über den Winter sehr harmonisch. Im Frühjahr gab es dann plötzlich Gejage im Stall und als ich die Kleine rausgefangen habe, haben mich an ihrem Bauch Bauteile angelacht, die da bei einer Häsin nicht hingehören |). Da hatte ich über Winter wohl einfach Glück, dass meine Häsin schon älter und gesundheitlich angeschlagen war, sonst hätte ich es wohl am Nachwuchs gemerkt :pfeif:


    Ich hatte mich da auch auf meinen Onkel verlassen, dass er mir tatsächlich eine Häsin gegeben hat.

  • Einer unserer diesjährigen Graupapageien heisst Frida, da der Vogel schon als Baby sehr weiblich aussah und auch ca 1/4 kleiner ist, als der offensichtliche Bruder.
    Nun haben wir PCR machen lassen und siehe da, es sind beides Männchen. Heissen weiterhin Frida und Diego. Fridas neuer Bestzer mag das ändern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!