Hundeteich bauen
-
-
Hallo,
ich hoffe, Ihr habt reichlich Erfahrung im Bauen eines Hunde-Badeteichs
? Zum 10. Geburtstag habe ich Aika einen Teich im Garten versprochen, das heißt, ich darf bald anfangen zu graben... Nun frage ich mich, wie ich ihn am besten befestigen soll, denn Teichfolie wird wohl den Hundekrallen nicht standhalten, und Aika ist eine Berner Sennenhündin, also auch nicht gerade ein Fliegengewicht. Sie soll am Rand flach hineinlaufen können, und in der Mitte das Wasser etwas tiefer stehen.
Also, falls Euch etwas einfällt, wäre ich dankbar für jeden Tip.Liebe Grüße,
Sandra mit Aika und Lima -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Für diesen tip wäre ich auch dankbar!
Habe schon überlegt ein Plantschbeken zu kaufen, aber das würde zu klein sein für Maja und warscheinlich auch nicht lange halten.
Also her mit den Ideen!!! -
Früher gab es auch keine Teichfolie und da wurde der Boden durch stampfen einfach so sehr verdichtet bis kein Wasser mehr herauslief.
Macht eine heiden Arbeit, aber kostet dafür nichts. -
@ Skunky
Boden feststampfen, und das hält wirklich?
-
Schau mal hier, so etwas haben wir bei uns im Garten, gibt es in verschiedenen Größen und hält die schärfsten Krallen aus.
http://www.tara-teich-garten.d…ich-garten.de/index1.htmlAuf Teichbau/Material und auf Fertigteich Ubbink klicken, dort sind von klein bis gross, billig bis teuer alle zu haben
Oder du schaust mal bei euch im Baumarkt, die haben auch oft solche Schalen.
-
-
Hi,
ein eigener Teich für den Hund - das ist natürlich eine feine Sache. Díe einfachste Lösung ist sicherlich die mit der fertigen Teichschale, die musst du nur entprechend eingraben - fertig ist das Hundeplanschbecken
LG Ines
-
Zitat
@ Skunky
Boden feststampfen, und das hält wirklich?
Bei uns wurde 1925 ein Stausee angelegt und was glaubst du wie die den damals abgedichtet haben ? Alles festgetrampelt. Aber da trampelt man auch eine ganze Weile.
Oder die Teiche in der freien Natur. Die haben alle nur einen verdichtetten Boden und keine Teichfolie.Aber du kannst ja auch mal einen Landschaftsgestalter oder so fragen. Die müßten sich doch da auskennen. Vielleicht kann man da ja auch mit etwas Lehm nachhelfen.
-
Ich: Bauzeichner (aber noch in der Ausbildung) versuch jetzt einfach mal meine gedankengänge mitzuteilen!
1. Loch buddeln (vielleicht hilft Wauwi ja mit)
2. Teichfolie auslegen
3. Sand drauf und irdentlich festtrampeln!Dann sollte es auf jeden Fall dicht sein und auch den Krallen standhalten :2thumbs:
-
Nur mal so ne Frage... Wie macht ihr das denn mit dem Wasser?
Wir haben einen Gartenteich (mit Teichfolie) ohne Pumpe. Da steht eklig modriges grünes Wasser drin, was man echt nicht im Hundefell haben will. Die Hunde gehen da auch nicht rein, sonst sind sie gern im Wasser.
Was macht ihr, wenn das Wasser modrig wird?
Einzeln mit Eimern ausschöpfen??? Pumpe?
LG Ulrike -
Weißt du was das einfachste ist und ewig hält?
-Beton
Loch buddeln, eine 10 cm dicke Betonschicht drüber, Wasser einfüllen und fertig.
Teichfolie wird mit der Zeit brüchiger und hält dann Hundekrallen nicht mehr stand. Ein Fertigteich ist sauteuer, hält auch, aber ist zum Baden, Einstieg nicht wirklich Hundegerecht.
Die Abstufungen sind oft zu hoch.
Wir haben Beton und das ist einfach nur klasse.
Ist auch leicht zu reiningen, die Form kann man selbst bestimmen, also wie tief, wie stark die Steigung ...
Natürlich kostes n bisschen mehr als Teichfolie, ist aber billiger als ein Fertigteich und deine Enkel können ihn noch benutzen.Einfach nur klasse :2thumbs:
LG Cörki
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!