Rezepte für leberkranken Hund
-
-
Hallo, mein Hund (Yorkie, 2,8 kg) hat erhöhte Leberwerte. Jetzt habe ich schon des öfteren gelesen das kochen für den Hund dafür sehr gut sein soll.
Hätte jemand für mich Rezepte der evtl auch für seinen leberkranken Hund kocht?
Vielen Dank schon mal, Nicole mit Gismo
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Felix hatte letztes Jahr auch erhöhte Leberwerte. Ich hab mich an die Empfehlungen bei Futtermedicus gehalten. Hab einige Wochen für ihn gekocht, hab das dort empfohlene Optimix Hepatic gegeben und zusätzlich Silymarin. Bei ihm ist wieder alles in Ordnung gekommen, die Werte sind wieder im grünen Bereich.
-
Felix hatte letztes Jahr auch erhöhte Leberwerte. Ich hab mich an die Empfehlungen bei Futtermedicus gehalten. Hab einige Wochen für ihn gekocht, hab das dort empfohlene Optimix Hepatic gegeben und zusätzlich Silymarin. Bei ihm ist wieder alles in Ordnung gekommen, die Werte sind wieder im grünen Bereich.
Hast du von Futtermedicus einen Futterplan speziell erstellt bekommen und musstest du diesen bezahlen?
-
Nein, ich habe keinen individuellen Futterplan erstellen lassen. Ich hab mich in das Thema eingelesen und dann anhand der Mengenangaben der verschiedenen Komponenten bei Futtermedicus selbst gekocht. Felix hat es geholfen und außerdem auch geschmeckt. Ansonsten gibt es ja auch diverse fertige Leber-Diät-Futter zu kaufen, wenn du dir unsicher bist. Hat dir denn der TA nichts empfohlen?
-
Nein, ich habe keinen individuellen Futterplan erstellen lassen. Ich hab mich in das Thema eingelesen und dann anhand der Mengenangaben der verschiedenen Komponenten bei Futtermedicus selbst gekocht. Felix hat es geholfen und außerdem auch geschmeckt. Ansonsten gibt es ja auch diverse fertige Leber-Diät-Futter zu kaufen, wenn du dir unsicher bist. Hat dir denn der TA nichts empfohlen?
Ja, er hat gesagt das ein Leberdiät Futter im Moment besser wäre. Aber da er schlecht frisst wäre das momentan Nebensache, Hauptsache er frisst was. Heute Abend gab es ein Leberdiät Fertigfutter und das hat er zum Glück gefressen. Was nicht heisst das er es morgen auch mag.
-
-
Meine Hündin war durch eine schwere Stoffwechselkrankheit so leberkrank geworden ,dass sie auch fertiges Diätfutter nicht mehr vertrug. Da halfen dann auch keine Futterpläne mehr, da war es tierärztlich begleitetes Ausprobieren, was überhaupt noch irgendwie ging.
Bei uns waren es dann aufgekochte, ausgequollene Hirseflocken und ein bißchen ganz mageres, durchgedrehtes Rindfleisch, roh oder gekocht, oder gekochte Hühnerbrust. Damit es keine Mängel gab, dazu täglich eine Tablette Caniconcept Senior, weil das u.a. genug Eisen für einen leberkranken alten Hund enthielt. Und natürlich Silymarin. Das waren die einzigen Optionen, ansonsten (oder auch nur bei zuviel Fleisch/einer zu großen Mahlzeit auf einmal) fingen das Erbrechen, die Bauchschmerzen und der Durchfall sofort wieder an.
Erstaunlicherweise ist sie damit noch fast zwei Jahre gut zurechtgekommen, die Leberwerte stabilisierten sich, die Beschwerden blieben völlig aus - und das, obwohl sie schon sehr kurz vor dem Ende gewesen war.
-
Hallo Nicole, kennst du denn die Ursache für die erhöhten Werte?
Meine Hündin hat über Jahre Schmerzmittel bekommen und darunter sind ihre Leberwerte auch schlecht geworden. Ich zeige sie mal zum Vergleich im Spoiler.
Daher habe ich für sie auch Leberdiät gekocht. Fleisch habe ich bedarfsgerecht in etwa abgewogen. Pro 10 kg Hund 100 g Fleisch. Meine Hündin wog um die 20 kg und daher bekam sie ca. 200 g Fleisch. Da habe ich vor allem Huhn gekauft und zB Rinderhack. Dazu gab es Nudeln, oder Reis und Gemüse. Da vor allem Möhren und Zucchini, aber auch Sellerie und Fenchel. Habe immer einen Topf voll gekocht, zB mit einem Kilo Fleisch plus Nudeln und Gemüse nach Gefühl. Sie sollte ja auch satt werden und nicht abnehmen. Dann die Menge auf 5 Portionen aufgeteilt und eingefroren. Öl habe ich vor allem Leinöl gefüttert, davon gab es dann immer einen kleinen Schwapp frisch übers Futter. Hier ein Topf voll mit Hack, Gemüse und Nudeln:
Ansonsten habe ich die ganze Palette an Leberzusatzmitteln vom Tierarzt und Pernaturam durchprobiert. Immer so 2-3 Monate lang und dann neu die Leberwerte überprüft. Da musste ich feststellen, dass keins der teuren Zusatzmittel was gebracht hat. Also bei meiner Hündin.
Hier noch ein Link mit allgemeinen Tipps zur Leberdiät.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!