Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3

  • Mit Balou damals war weder Rustys noch Rhydians Einzug wirklich entspannt, weil Balous Sozialverhalten einfach ... na ja, quasi nicht vorhanden war.

    Rhydian war erst eine knappe Stunde hier als es das erste Mal geknallt hatte, weil er mit Balou zusammen aus einer Wasserschüssel trinken wollte ...


    Für kams zum einen sehr auf den Welpen an. Rusty kam irgendwie gleich relativ gut mit Balous Art klar, hat sich zurückgehalten und gar nicht erst ausprobiert wie weit er gehen kann.

    Rhydian hat durchaus Grenzen ausgetestet und ich habs auch einmal laufen lassen und war darauf gefasst, dass ich eingreifen muss. Aber irgendwie musste er ja auch mal lernen mit Balous Art umzugehen.


    Wichtig fand ich nur, dass ich mir eben zum einen bewusst bin, dass ich das ganze mit Balou nicht auf die leichte Schulter nehmen darf und ein Auge drauf haben muss und zum anderen auch weiß, wo es Probleme geben kann (Aufregung in Engstellen wie zB dem Flur oder alles was das Futter betrifft)

    Nachts war Rhydian fast das ganze erste halbe Jahr im Kennel (Rusty schläft ja unten bei meinem Schwiegervater), weil ich immer Angst hatte, dass es knallen könnte, wenn sie sich nachts irgendwie in die Quere kommen. Die ersten Nächte als der Kennel weg war, hab ich Blut und Wasser geschwitzt :tropf:

    Und wir haben sie nie zu dritt allein gelassen, also es war, wenn sie allein waren, immer ein Gitter zwischen Balou und den anderen beiden, damit es eben in unserer Abwesenheit nicht zu einer Rauferei kommen kann.


    Insgesamt find ich aber, dass die zwei relativ schnell gut gelernt haben mit Balous Art klar zu kommen. Deswegen wollte ich auch wenn dann einen Welpen dazu, der quasi damit aufwächst und sich darauf einstellen kann. Je älter die zwei wurden, desto besser wurde es auch mit Balou und ich hatte immer das Gefühl, dass er sie nach und nach auch zu schätzen wusste. Rusty hat ihm lästige andere Hunde vom Leib gehalten und mit Rhydian hat er sogar noch gespielt.

  • Oh vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Bei Emil mache ich mir weniger Sorgen und bei Chica könnte ich mir vorstellen, es dauert ein paar Tage, bis sie den neuen Hund überhaupt bemerkt (DEmenz läßt grüßen). Fiete ist halt echt ein Sack gelegentlich, wobei er an sich der größte Schisser hier im Haus ist.

    Emil würde ich auch bedenkenlos mit dem Welpi spielen lassen, bei Fiete werde ich das nicht machen, denn er hat auch keine Spielkultur und beißt anderen gern mal in den Rücken.

  • Ist das dann zuhause bei Euch irgendwie ein Thema gewesen?

    Bei uns tatsächlich gar nicht. Hab Alani nach der langen Autofahrt erstmal in den Garten gesetzt und kurz alleine rumlaufen lassen, dann wurde Liam auch in den Garten gelassen. Er hat Alani fast umgerannt, weil er sich so über mich gefreut hat. In letzter Sekunde hat er dann gebremst und gemerkt was ich da mitgebracht habe. |) Liam ist aber auch ein absolutes Goldstück in der Hinsicht und hat ein wunderbares Sozialverhalten (wenn es nicht gerade um Huskys geht).

    Laika war ja kein Welpe mehr, als sie bei uns einzog, aber da war die erste Begegnung zwischen Alani und ihr kurz angespannt. War aber auch bissl ungünstig, weil ich gerade um die Hausecke kam mit Laika an der Leine und Alani mir entgegen flog vor Freude, da hat Laika sich einfach voll erschrocken und dann gab's was auf den Deckel. Danach war aber alles wieder in Ordnung und seit dem gab es nie wieder eine Unstimmigkeiten zwischen den 3en.

  • Bezüglich Corona


    Unser Welpe ging deswegen an einen anderen innerhalb Tschechiens und wir hoffen nun auf den nächsten Wurf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!