Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3
-
-
Oh vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Bei Emil mache ich mir weniger Sorgen und bei Chica könnte ich mir vorstellen, es dauert ein paar Tage, bis sie den neuen Hund überhaupt bemerkt (DEmenz läßt grüßen). Fiete ist halt echt ein Sack gelegentlich, wobei er an sich der größte Schisser hier im Haus ist.
Emil würde ich auch bedenkenlos mit dem Welpi spielen lassen, bei Fiete werde ich das nicht machen, denn er hat auch keine Spielkultur und beißt anderen gern mal in den Rücken.
Wir haben Cashew einfach mitgebracht a la "guck mal, der wohnt jetzt auch hier". Also nix mit draußen kennenlernen etc. Hätte bei Ari allerdings vermutlich eh eher keinen Unterschied gemacht.
Wir hatten die Beiden dann halt noch eine lange Zeit viel im Blick, aber Ari war wirklich brav und hat uns da sehr positiv überrascht (und gestresst, allerdings auf autoaggressive Weise). Ich war sicher wir müssen viel mehr eingreifen. Ari hat ja eigentlich auch kein sonderlich gutes Sozialverhalten.
Cashew war allerdings vom ersten Moment an auch entspannt und selbstbewußt. Das war garantiert auch hilfreich.
Ich würde es aber immer wieder so machen. Ich seh den Mehrwert von draußen kennenlernen bei so einem Zwerg nicht wirklich. Zumindest nicht bei meinen Hunden (Cashew würde ich mir so oder so keine Sorgen machen und Ari würde es mit vorherigem Kennenlernen nicht besser/schlechter finden wenn "das Ding da" mit in sein Haus kommt
).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jo hier war das Thema und Welpi wurde die ersten paar Tage auch geschützt.
Aber eher im Sinne von Safety First.
Meine Trainerin die uns und die vorhandenen Hunde super gut kennt war dabei beim ersten Kennenlernen.
Die ersten 2 Wochen waren teilweise hart, dann wars als wär Welpi immer schon da gewesen.
Also gibt nicht nur Hunde die ein neues Mitglied der Gruppe sang und klanglos hinnehmen und sich freuen. Bei uns wars von 3 adulten Hunden einer der schwerer damit klar kam, eine die halt ihre Grenzen klar abgesteckt hat und ein verspieltes Wurschtel die sich den Arsch über das neue Familienmitglied abgefreut hat.
-
Hier wurde auch einfach zur Sicherheit aufgepasst. Also nicht weil einer ein Arsch ist und ich erwartet habe, dass was passiert, sondern vorsorglich fuer den Fall der Faelle. So ein Welpe ist halt schneller kaputt. Im Grunde war es aber gar nicht noetig. Die waren alle super zum Welpen (die Sitterhuendin hat sogar angefangen den Welpen zu saeugen
)
Beim naechsten Welpen muss ich nochmal mehr aufpassen weil Madame Itsy ja n bissel spezieller ist was andere Hunde angeht bzw. sie erwartet da andere Dinge als der Rest meiner Hunde.
Am liebsten waer mir ja, wenn der Welpe passend zu ihrer Scheintraechtigkeit einzieht
-
Hier ist ja kein Welpe eingezogen, sondern ein ca 1,5 jähriger Junghund. Das ging mit meiner Großen erstaunlich einfach. Sie fand es direkt ok, dass die Kleine mit rein kam und sich überall umguckte. Da hat sie mich echt überrascht, normalerweise werden Futternäpfe und Spielzeug (und manchmal auch die eigenen Menschen) mit Argusaugen bewacht. Bei einem Welpen müsste ich definitiv ein Auge drauf haben, die verunsichern sie nämlich ziemlich und wenn mit knurren vom Hals halten nicht oder nicht mehr funktioniert wird sie ruppig (da fehlt ihr dann einfach Souveränität bzw andere Lösungsstrategien). Meine Kleine wäre wahrscheinlich insofern einfacher, als sie eher anfangen würde zu fiddeln, davon geht der Welpe zumindest nicht kaputt. Da müsste ich aber wohl auch regulierend eingreifen und sie schützen.
-
So ein Welpe ist halt schneller kaputt.
Jep.
Und, wenn man so einen Hund hat wo man ein bissl händeln muss, ist man das als Halter für gewöhnlich ein Stückl weit eh gewohnt und der jeweilige Hund auch.
Also trennen durch Gitter oder Box und Maulkorb tragen ist hier ganz normal, dann macht das auch keinen zusätzlichen Stress zum Welpeneinzug.
Bei Ally hat sich der Schalter dann tatsächlich nach 2 Wochen komplett umgelegt und Raven war einfach ein Teil der Family mit den gleichen Rechten und Pflichten.
Insgesamt "gekracht" hats immer wieder mal, nie mit Verletzungen und nie nachhaltig, aber en Stück weit ists normal, dass Konflikte mal ausgetragen werden in einer Gruppenhaltung.
-
-
Bei uns wars von 3 adulten Hunden einer der schwerer damit klar kam, eine die halt ihre Grenzen klar abgesteckt hat und ein verspieltes Wurschtel die sich den Arsch über das neue Familienmitglied abgefreut hat.
Haha. ist hier recht ähnlich. Von Deiner Beschreibung her ist die Alte, die die Grenzen absteckt (wobei ich denke inzwischen wird sie es nicht mehr können, zu dement), Fiete ist der, der vermutlich nicht gut damit klar kommt und gemanagt werden muss und Emil wird der verspielte Wurschtel sein, der das Ganze erstmal super findet. Oder sagen wir, Fietes Einzug fand er super, bis Fiete seine Arschkrampenseite ausgepackt hat. Seitdem leben sie leider nebeneinander her. Aber inzwischen friedlich.
-
Hallo ihr da draußen..
Wir bekommen nächste Woche Freitag unseren Welpen. Ich hab nun richtig bammel, dass wir sie nicht holen können. Wir sind aus Österreich und der Welpe aus Deutschland.
Ich habe mich auf diversen Internetseiten versucht zu erkundigen wie die momentane Lage aussieht, aber ich werde daraus einfach nicht schlau. Die Züchterin meinte, wir können uns in der nähe von der Grenze treffen, aber sie möchte sicherheitshalber auf "ihrer Seite" bleiben. Das ist natürlich verständlich.
Oh man, schlaflose Nächte
-
-
Sagt mal, an die, die schon erwachsene Hunde haben. Gabs schon mal Zoff, wenn ihr nen Welpi nachhause gebracht habt?
Grisu findet andere Hunde sehr (!) überflüssig. Er mag Joey, ignoriert die Kleinteile... Enya gibt sich sehr Mühe ihn für sich zu überzeugen und Grisu bemüht sich , sie zu ignorieren. Jeder Familienzuwachs ist für ihn eine Herausforderung. Wir brauchen immer Wochen, bis wir auch nur den Raum wechseln, ohne zu trennen, Monate, bis wir sie zusammen alleine lassen.
Heute Vormittag: ich auf dem Sofa, Enya kaute auf einem Knochen rum, Joey lag daneben auf dem Rücken und wollte gestreichelt werden, Peaches kletterte quer über beide rüber und Smilla drückte sich an mich im Rahmen ihres 1x am Tag durchgeknuddelt werden-wollen. Die 4 Damen hier knubbeln übereinander und sind nur nett miteinander. Smilla setzt Grenzen, aber wird ernst genommen, Joey und Enya sind einfach nur nett und Peaches ist halt ein (frecher) Welpe
.
Bei Grisu bin ich immer am schauen und kommentiere jeden Ansatz (für beide Seiten: niemand darf Grisu nerven und Grisu muss respektieren, dass der Rest existiert).
Also Zoff gäbe es sicher mit Grisu, wenn ich nicht aufpassen würde. Und ich finde auch wichtig, dass Joey weiß, sie braucht sich nicht alles gefallen lassen (sie täte es...)
-
Hallo ihr da draußen..
Wir bekommen nächste Woche Freitag unseren Welpen. Ich hab nun richtig bammel, dass wir sie nicht holen können. Wir sind aus Österreich und der Welpe aus Deutschland.
Ich habe mich auf diversen Internetseiten versucht zu erkundigen wie die momentane Lage aussieht, aber ich werde daraus einfach nicht schlau. Die Züchterin meinte, wir können uns in der nähe von der Grenze treffen, aber sie möchte sicherheitshalber auf "ihrer Seite" bleiben. Das ist natürlich verständlich.
Oh man, schlaflose Nächte
Mein Freund war diese Woche inkl. Arbeitskollegen geschäftlich in Deutschland für einige Stunden. War an der Grenze null Problem!
im Notfall könnt ihr euch direkt am Grenzübergang treffen, aber wie gesagt. Es war kein Problem diesen Mittwoch. Und die nächsten Verschärfungen kommen frühestens kommenden Montag (in 9 Tagen)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!