Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3

  • Ich hatte mich bisher tatsächlich noch nie bei mehreren Züchtern auf eine Liste setzen lassen.

    Bei Ares habe ich genau eine Züchterin angefragt und dann auch einen Welpen bekommen.

    Bei Kalle wurde mir der Kontakt zur Züchterin vermittelt. Auch da habe ich einen Welpen bekommen.

    Und bei Loki jetzt lief es ja ein bisschen anders, aber auch da hatte ich bei keinen anderen Züchtern angefragt.

  • Zum Glück kann man bezüglich Farbe zumindest bei der ein oder anderen Rasse nach Verpaarungen schauen, die die Farbe hergeben. Der Wurf aus dem mein Hund ist, ist vollständig gelb und das war vorher klar wenn, ich mich recht erinnere.

    Das ist so. Bei zwei schwarzen Labbis weiß man auch dass nur schwarze fallen, da würde man ja auch niemanden annehmen der zwingend einen gelben möchte.


    Verpaart man aber schwarz mit einem Gelben Schwarz-Träger, dann fallen halt auch schwarze, dann kann ich nicht nur Interessenten nehmen die alle zwingend Gelb haben wollen. Funktioniert einfach nicht.

    Nur zur Info, es ist genau umgekehrt. Zwei schwarze Labbis können auch gelben Nachwuchs haben.


    Ja, okay, bei so Zucht-Themen das gebe ich zu, da macht das durchaus Sinn. Ich hatte jetzt eher Arbeitsanlagen etc. im Kopf.

  • Aus zwei reinerbig schwarzen Labradoren gehen schwarze Welpen hervor.

    Ja klar, aber das steht da ja nicht. Und ein schwarzer Labrador kann eben gelb tragen, aber ein gelber Labrador kann kein schwarz tragen.

    Krass, wurde mir damals genau andersrum kommuniziert. Farbgenetik interessiert mich da ehrlich gesagt nicht. Diente nur als Beispiel weil schwarz ja meistens unbeliebter ist. Ich züchte keine Labbis :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Ja, okay, bei so Zucht-Themen das gebe ich zu, da macht das durchaus Sinn. Ich hatte jetzt eher Arbeitsanlagen etc. im Kopf.

    Manche Dinge sieht man schon, aber da passiert ganz viel sowieso erst später, das stimmt.

  • Ich habe bei der Anfrage an Karmas Züchterin klar gesagt, dass für mich nur eine Hündin in Frage kommt.

    Hätte es keine gegeben, dann wäre es eben so gewesen und uch hätte keinen genommen.

    Farblich habe ich kommuniziert, dass es mir wirklich komplett egal war und ist. Ob Schwarz oder Merle war mir wirklich absolut egal.

    Lediglich die eine sehr helle gefiel mir gar nicht, ich weiß nicht, ob ich die genommen hätte.


    Farbvorlieben finde ich grundsätzlich nicht schlimm, Pippa habe ich direkt bei der Geburt aus optischen Gründen ausgesucht und sie ist grandios!

    Ich denke dennoch, dass man ein wenig offen sein sollte. Auch ein Hund einer anderen Farbe kann genau der Richtige sein.

  • Ist es nicht so, dass bei der Farbe Blau auch Gesundheitliche Probleme auftreten können? Gibt es da evtl. noch andere Farben, oder Kombinationen, die evtl. so zu bewerten sind? Weil, dann hätte die Farbe ja evtl. auch noch andere Hintergründe als nur ästhetische.


    Und...ich hatte bisher drei rote Katzen....alle waren gleich schrullig. (Nein, eigentlich glaube ich an sowas nicht)


    Mir war es eigentlich alles egal gewesen. Ich hab halt gesagt was ich schön finde und auch, dass es mir aber letztendlich egal sei. Ich wollte hauptsächlich einen Schäferhund mit einem ruhigen Charakter, also einen Familienhund und zwar möglichst einen gesunden. Darum hab ich mich für einen Schäferhund aus der DDR Linie entschieden. Ob das jetzt so hinhaut? Sicher kann man sich natürlich nie sein.

  • Aus zwei reinerbig schwarzen Labradoren gehen schwarze Welpen hervor.

    Ja klar, aber das steht da ja nicht. Und ein schwarzer Labrador kann eben gelb tragen, aber ein gelber Labrador kann kein schwarz tragen.

    Ich bin jetzt vor lauter reinerbig x reinerbig im Kopf habend auch beim Lesen nur von reinerbig ausgegangen ;)


    Klar hast du recht.

  • Danke für deinen Input WorkingDogs . Ich hab nun die Züchterin tatsächlich mal tacheless gefragt, ob und inwiefern sie die Chancen auf einen Hund für uns einschätzt und bin sehr froh, das getan zu haben :smiling_face_with_hearts:

    Auch mit ihr bin ich transparent, dass ich mich woanders auch umschaue. Für mich ist aber klar, von woanders kommt mir nur ein Welpe ins Haus, wenn es bei ihr nicht klappt, also zu einem späteren Zeitpunkt.

  • ch wollte hauptsächlich einen Schäferhund mit einem ruhigen Charakter, also einen Familienhund und zwar möglichst einen gesunden. Darum hab ich mich für einen Schäferhund aus der DDR Linie entschieden.

    Ich drücke dir die Daumen, dass euer Wunsch in Erfüllung geht.

    Aber das Thema der gesunden DDR Linie ist leider ein Werbegerücht. Gerade "reingezogene" DDR Linien haben auf Grund der extrem hohen Inzucht oftmals große Probleme. Nicht mit HD aber ein Hund besteht halt aus mehr, als nur den Hüften.


    Ist es nicht so, dass bei der Farbe Blau auch Gesundheitliche Probleme auftreten können? Gibt es da evtl. noch andere Farben, oder Kombinationen, die evtl. so zu bewerten sind? Weil, dann hätte die Farbe ja evtl. auch noch andere Hintergründe als nur ästhetische.

    Hoher Weißanteil kann Probleme bereiten.

    In den meisten Fällen ist es aber nicht die Farbe per se, die Probleme macht, sondern dass bei der Farbzucht einfach andere, wichtige Auswahlkriterien hintenangestellt werden und zuviel Augenmerk auf die Farbvererbung gelegt wird. Bei seltenen und rezessiven Farben wird dann auch gern noch übertrieben in die Linienzucht gegangen, um möglichst viel der gewünschten Farbe zu erhalten, was auch nochmal gesundheitliche Baustellen aufreißen kann,

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!