Katzenfutter statt (auf Hunde abgestimmte) Reinfleischdosen?
-
-
Jetzt mal abgesehen vom Sinn oder Unsinn der Überlegung.......
...ist denn ein gutes Katzenfutter soviel billiger als ein gutes Hunde Nassfutter?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Katzenfutter statt (auf Hunde abgestimmte) Reinfleischdosen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
wenn es eine Preisfrage ist hat Rinti zb recht günstige RFDosen
-
-
Ich habe jetzt mal verglichen, was ich zu Hause habe.
Hundefutterdosen von Rocco und verschiedene Katzenfutter (die hier auch die Hunde bekommen, ist Mäkelfutter).
Bei Protein, Fett, Rohasche und Rohfett sind die Werte annähernd gleich. Kommt auf die Marken an.
Bei den Mineralstoffen gibt es Unterschiede, im Hundefutter sind die Werte etwas höher.
Als Dauerlösung würde ich wohl lieber Hundefutterdosen gemischt mit Flocken füttern.
Geschadet hat meinen Hunden das Katzenfutter, das es zeitweise immer mal zum Frühstück gibt, nicht.
-
@Syrus Bitte lies doch nächstes Mal genauer. Ich schreibe nirgends dass der Welpe sowas bekommen soll. Soll er nämlich nicht.
Da steht:
Wo steht da also was von Überversorgung mit Proteinen oder dass ein Welpe das bekommen sollte oder dass ich das überhaupt schon fest geplant hätte? ("Lass es lieber/ Du hast einen Hund, keine Katze")
Also danke für gar nichts.
Ich wünsche mir konstruktive Beiträge in denen es um Zusammensetzung und Unterschiede zwischen Katzenfutter und REINfleischdosen für Hunde geht. Und darum, ob/wie das PRINZIPIELL möglich wäre, einen Teil (!) der Hundenahrung über Katzenfutter zu decken.
Klar, wer hier einfach nur schreiben mag wie dumm ich bin (also Hund und Katze nicht unterscheiden zu können zB) - viel Spaß. Geht leider aber am Thema vorbei.
Und wenn du richtig gelesen hättest statt gleich wegen der Anmerkung bzgl Welpenfütterung beleidigt zu sein hättest du den Informationsgehalt meines Beitrags erfasst statt mich hier blöd von der Seite anzumachen.
Ich habe dir erklärt wieso es (aus Sicht von Tierernährern, ich kann dir gerne Fachbücher empfehlen in denen du die Bedarfswerte von Hunde und Katzen nachlesen und vergleichen kannst) keine gute Idee ist Katzennassfutter zu füttern und das gilt für adulte Hunde genauso wie für Welpen.
Es macht einfach keinen Sinn, das Risiko einer Über- und Fehlversorgung einzugehen und selbst noch dran rumpanschen zu müssen damit es halbwegs hinkommt statt ein auf Hundebedürfnisse abgestimmtes und getestete Hundefutter zu geben.
Sorry, für mich klang da eher raus "Sollte man nicht machen" aber es gab quasi keine Begründung. Anscheinend ist es also einfach so dass man das nicht macht, weil macht man nicht. Passt nicht und daher soll man es nicht passend machen. OK, ist eine Meinung, kann ich akzeptieren; ist nur nicht was ich hier im Thread erhofft hatte (nämlich mit Begründung, also wissenschaftlich).
Aber solange hier niemand schreibt "Geht schon, aber halt nur so und so und so" nehme ich sicher wieder Abstand von der Idee. Und selbst dann würde ich natürlich nicht sofort denken "Ach super, dann mach ich das so".
Ich möchte hier lediglich Infos sammeln, (und gern eine Diskussion zu der Idee lesen) - das ist völlig unpersönlich. Da fand ich es schlicht unpassend, dass du mir plötzlich mit so persönlichem Kram kamst. Habe ich dir ja zitiert, was mich gestört hat an deinem Beitrag.
Entschuldige, dass ich den Rest daher nicht so verstanden habe wie er wohl gemeint war.
-
-
Jetzt mal abgesehen vom Sinn oder Unsinn der Überlegung.......
...ist denn ein gutes Katzenfutter soviel billiger als ein gutes Hunde Nassfutter?
Nein, sehr wahrscheinlich nicht. Für die meisten Leute würde es daher eh nicht lohnen. Ich fand auch bloß den Gedanken gut, weniger Dosenmüll zu haben durch größere Gebinde (habe zwei Katzen).
Andererseits fällt mir gerade auf, verursachen so Gemüsedosen (gibt es von DM zB.) ja auch wieder Müll. Und Gemüse einfach so beimischen ohne zu wissen wie viel wovon da drin ist, würde ich mich dann auch nicht trauen.
Gibt es denn Hundenassfutter, das eine ähnliche Zusammensetzung hat wie Terra Canis und dabei im Kilopreis noch bei unter/um die 5€ liegt? Das wäre nämlich so ziemlich mein Go-To.
Viele Hundefutter enthalten so extrem viel tierische Inhaltsstoffe (also nicht nur Fleisch, halt auch Innereien und co.), dass es sich schon fast wie Katzenfutter liest, mit sehr wenigen Prozenten (max. 10%) an Pflanzlichem.
Ich würde am liebsten etwas füttern wovon mindestens 30%, lieber etwa 40% pflanzlich sind. Es gibt ja schließlich zusätzlich oft Leckerli und Kauzeug, das ist auch meist sehr fleischlastig.
Aber ansonsten finde ich die Idee, doch einfach direkt Hundefutter mit hohem Fleischanteil zu nehmen und Gemüse/Kohlenhydrate dabei zu füttern auch nicht schlecht. Ob dann als Trocken- oder Nassfutter ist ja im Prinzip egal.
-
ist nur nicht was ich hier im Thread erhofft hatte (nämlich mit Begründung, also wissenschaftlich).
Wenn du eine ganz wissenschaftliche Erklärung möchtest, warum Katzenfutter nicht für Hunde geeignet ist, dann schreib die hier an:
-
Trockenfutter musst du nicht strecken, da gibt es zahlreiche mit +/- 25% Rohprotein, damit ist der Hund gut versorgt aber nicht überversorgt.
Nassfutter mit viel KH gibt es man so gut wie gar nicht.
-
Jetzt mal abgesehen vom Sinn oder Unsinn der Überlegung.......
...ist denn ein gutes Katzenfutter soviel billiger als ein gutes Hunde Nassfutter?
Nein, sehr wahrscheinlich nicht. Für die meisten Leute würde es daher eh nicht lohnen. Ich fand auch bloß den Gedanken gut, weniger Dosenmüll zu haben durch größere Gebinde (habe zwei Katzen).
Andererseits fällt mir gerade auf, verursachen so Gemüsedosen (gibt es von DM zB.) ja auch wieder Müll. Und Gemüse einfach so beimischen ohne zu wissen wie viel wovon da drin ist, würde ich mich dann auch nicht trauen.
Gibt es denn Hundenassfutter, das eine ähnliche Zusammensetzung hat wie Terra Canis und dabei im Kilopreis noch bei unter/um die 5€ liegt? Das wäre nämlich so ziemlich mein Go-To.
Viele Hundefutter enthalten so extrem viel tierische Inhaltsstoffe (also nicht nur Fleisch, halt auch Innereien und co.), dass es sich schon fast wie Katzenfutter liest, mit sehr wenigen Prozenten (max. 10%) an Pflanzlichem.
Ich würde am liebsten etwas füttern wovon mindestens 30%, lieber etwa 40% pflanzlich sind. Es gibt ja schließlich zusätzlich oft Leckerli und Kauzeug, das ist auch meist sehr fleischlastig.
Aber ansonsten finde ich die Idee, doch einfach direkt Hundefutter mit hohem Fleischanteil zu nehmen und Gemüse/Kohlenhydrate dabei zu füttern auch nicht schlecht. Ob dann als Trocken- oder Nassfutter ist ja im Prinzip egal.
Beim Gemüse ist ja im Prinzip egal was da drin ist
Kommt ja auf die Verteilung Fleischiges und Co. generell an.
Wenn du Reinfleischdosen füttern willst must du ja Calzium etc. supplementieren nicht nur Gemüse /Getreide.
Wenn es dir um Müllvermeidung geht käme ja im Prinzip nur TroFu in Frage.
Bin bei Fertigfutter nicht so Up to Date da ich frisch füttere.
Als Notfall Dose gibt es bei uns unter anderem immer mal was von Landfleisch Wolf .
Recht offen deklariert .
Gibt es als Alleinfuttermittel und als Reinfleisch Dose.
-
Rocco bei Zooplus hat auch Hundewurst, auch als RF, wenn Du keinen Dosenmüll möchtest
Aber ansonsten finde ich die Idee, doch einfach direkt Hundefutter mit hohem Fleischanteil zu nehmen und Gemüse/Kohlenhydrate dabei zu füttern auch nicht schlecht. Ob dann als Trocken- oder Nassfutter ist ja im Prinzip egal.
Ich fütter auch deswegen RF, da mir der Fleischanteil in den heutigen Futtern zu hoch ist, Bonnie bekommt 50:50
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!