Keilwirbel bei 15 Wochen altem Welpen...
-
-
https://pugdogpassion.com/de/k…d-andere-wirbelanomalien/
"Mehrere Studien haben gezeigt, daβ Wirbelanomalien bei brachyzephalen Hunden, wie der Mops, üblich sind (siehe Referenzen bei Rohdin et al. 2018: 24)."
Reichen Dir 97%?
"In einer Studie von Rohdin et al. mit dem Ziel, die klinische Relevanz von Wirbelanomalien bei Möpse zu untersuchen, wurden 57 Möpse eingeschlossen, von denen 30 neurologische Symptome aufwiesen und 27 symptomfrei waren. Die Möpse hatten ein Durchschnittsalter von etwa 7 Jahren. Von diesen Möpsen hatten 96% Wirbelanomalien und jeder Hund hatte einen Durchschnitt von 3,6–3,7 defekten Wirbeln. "
Die Seite könntest Du Dir allgemein Mal zu Gemüte führen. Nicht, dass es bei der nächsten absolut rassetypischen Erkrankung dann auch heißt, Du wusstest von nix :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Keilwirbel bei 15 Wochen altem Welpen...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Gruselig
-
......nicht nur wer einen Labbi kauft sollte sich Testergebnisse der Eltern zeigen lassen. JEDER Welpe sollte im günstigsten Fall Untersuchungsergebnisse der Eltern vorweisen können. Bei Tierheim-Hund vielleicht nicht ganz einfach, bei einem Welpen vom ZÜCHTER definitiv.
Bei Möpsen weiss ich das nicht, aber bei Frenchies sind m.W.n. eine gewisse Anzahl Keilwirbel (ich glaube, bis zu 3 KW, wenn die sich nicht im Übergang zwischen BWS und LWS befinden) erlaubt, um dennoch eine Zuchtzulassung zu bekommen.
Edit: gefunden.
ZitatMops, Französische Bulldogge, Englische Bulldogge, Pekinese und Boston Terrier
Bei der Begutachtung werden 5 Grade unterschieden:
I. Grad: es liegen keine Keilwirbel vor = zur Zucht zugelassen
II. Grad: es liegen 1-3 Keilwirbel vor, wobei sich kein ausgeprägter Keilwirbel am
Übergang Brust-/ Lendenwirbelsäulenbereich befindet = zur Zucht zugelassen
III. Grad: es liegen 4-6 Keilwirbel vor, wobei kein ausgeprägter Keilwirbel am Brust-/
Lendenwirbelsäulenbereich vorliegt = zur Zucht zugelassen, aber nur mit
keilwirbelfreiem Zuchttier (Grad I)
IV. Grad: es liegen ausgeprägte Keilwirbel am Übergang Brust-/ Lendenwirbel- säulenbereich vor = keine Zuchtzulassung
V. Grad: es liegen mehr als 6 Keilwirbel vor = keine Zuchtzulassung
Quelle: https://www.vdr-hundeverband-d…cht-schauen/zuchtordnung/
Noch mal edit: sorry, vdr, nicht vdh
Ich halte nichts vom VDR kann deshalb dazu gar nichts sagen. Kann auch die o.g. Zuchtzulassungen nicht nachvollziehen.
-
Bei Möpsen weiss ich das nicht, aber bei Frenchies sind m.W.n. eine gewisse Anzahl Keilwirbel (ich glaube, bis zu 3 KW, wenn die sich nicht im Übergang zwischen BWS und LWS befinden) erlaubt, um dennoch eine Zuchtzulassung zu bekommen.
Edit: gefunden.
Quelle: https://www.vdr-hundeverband-d…cht-schauen/zuchtordnung/
Noch mal edit: sorry, vdr, nicht vdh
Ich halte nichts vom VDR kann deshalb dazu gar nichts sagen. Kann auch die o.g. Zuchtzulassungen nicht nachvollziehen.
Ich finde vom vdh nichts auf die Schnelle.
Habe das auch nur festgestellt, völlig wertfrei.
-
Zitat
§ 10 Zuchtausschluss
1. Generell nicht zur Zucht zugelassen sind Hunde, die einen der nachfolgenden Fehler aufweisen:
a) Angeborene Taubheit oder Blindheit,
b) Hasenscharte oder Spaltrachen,
c) Kieferanomalien ( z. B. deutlicher Vor- oder Rückbiss, Kreuzbiss ),
d) mittlere oder schwere Hüftgelenksdysplasie,
e) Ellenbogendysplasie mit Grad III,
f) Epilepsie,
g) Kryptorchismus oder Monorchismus,
h) generalisierende Demodikose,
i) erblich bedingte Augenerkrankungen ( z. B. Entropium, Ektropium, PRA),
j) erhebliche Wesensschwäche, insbesondere Aggressivität,
k) Skelettdeformationen jeglicher Art ( z. B. Knickrute, Keilwirbel ).
l) Patellaluxation Grad 1 oder schlechter.Vom VDH.
-
-
Bis ED II ist erlaubt?
-
Ich kann das Qualzuchtthema verstehen aber
hier geht es in erster Linie um ein Hundekind und einen HH die Hilfe brauchen.
Kann man das Draufhauen nicht mal im Interesse eines Hundes, der nunmal angeschafft wurde, hinten anstellen. Das Würmchen lebt, atmet und hat ein grosses Problem. Es weiss nichts um die Probleme seiner Rasse, der Schuld der Züchter und Käufer und möchte ganz bestimmt leben.
Steckt doch endlich mal die Moralkeule hinten an.
-
-
Eine Bekannte empfahl die hier:
https://www.tierarztpraxis-heidenoldendorf.com
Ich kenne die nicht persönlich.
-
Ich würde auch in die Tiho Hannover fahren, die haben alles Vorort und die Leute kennen sich mit der Thematik beim Mops aus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!