Dalmatiner Besitzer...wo versteckt ihr euch?
-
-
Ja.
Ich musste ihn aus der letzten Ecke des Kofferraums rauszerren und bei nächster Gelegenheit hat er nen Riesen Satz zurück in den Kofferraum gemacht
er fand’s echt schrecklich.
Trotz Mantel.
Das ist das Bett von mypado, ja. Ich hatte zuerst die mittlere Größe genommen - optimistisch, dass das schon reichen wird - aber musste es zurück senden und das ganz große nehmen. Das mittlere hatte er nämlich jetzt schon gut ausgefüllt. Ich bin zufrieden.
Er findets auch gut und liegt oft drin.
Falls ihm mal jemals nicht kalt sein sollte, evtl ja im Sommer, wer weiß
, dann kann man das Dach einfach per Reißverschluss abnehmen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dalmatiner Besitzer...wo versteckt ihr euch?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das ist ja ein tolles Bett! Schade, dass ich das nicht vor zwei Wochen gesehen habe.
-
Hallo zusammen,
und wunderschöne Dalmatiner die hier zu finden sind.
Gerade die Grinsebilder kommen einem sehr bekannt vor (Buddy grinst sich auch immer einen ab wenn man nach Hause kommt).
Wir sind seit Oktober letzten Jahres "Partner" unseres Dalmatiner Rüden namens Buddy.
Er ist nun 23 Monate alt und wurde von Vorbesitzern übernommen.
Seit dem stecken wir einiges an Zeit ins Training um die fehlende Erziehung in seinem Kopf zu bekommen. Da er keine Leinenführung gelernt hat, war das die erste Baustelle, die aber mittlerweile kurz vor Abschluss steht.
Allerdings reagiert er bei anderen Hunden zum Teil aggressiv (knurren + ziehen), was momentan unsere neue Baustelle ist und trainiert wird (sind da aber auch etwas unsicher wie viel dort die Pubertät noch hineinspielt).
Was uns aktuell vor einem Rätsel stellt, ist sein Stuhlgang (bzgl Konsistenz).
Wir haben es noch nicht geschafft, dass er durchgängig nur festen Stuhl hat.
Oft ist es eher breiig (nicht flüssig).
Als Futter bekommt er von JOSERA Sensi Adult. Fürs Training Protein arme Leckerlis (Proteingehalt von ca 21%).
Barfen hat er laut Vorbesitzern nicht gut angenommen.
Daher unsere Frage ob ihr anderes Trockenfutter empfehlen könnt, welches eure Dalmatiner sehr für vertragen?
Lieben Gruß,
Alex
-
Hallo und willkommen Lecce
Ich denke, da habt ihr auf jeden Fall den typischen Fall von Hund in der Pubertät und falscher Erziehung vorher. Die Leinenführigkeit ist ja schon mal ein sehr großer Punkt, den ihr da geklärt habt. Respekt für die kurze Zeit, in der Buddy bei euch ist.
Zum Futter: Ich denke, er wird sich ja mittlerweile gut eingelebt haben bei euch, also sollte das zumindest nicht mehr der Grund sein für den weicheren Kot. Ich weiß nicht in wie weit das Barfen ein Problem beim Vorbesitzer war und die Ernährung unserer Hunde ist eh eine Wissenschaft für sich und manche sind da sehr empfindlich (z.B. das Trockenfutter generell Müll ist usw). Wir geben morgens auch Trockenfutter (Josera Surf & Turf für Welpen noch, Futter ist aber bald aufgebraucht, dann wird gewechselt) und abends gibt es Fertigbarf. Wir kaufen da immer von Fressnapf das ausm TK Bereich.
Wir kommen super so zurecht, Iloy setzt ein- bis zweimal am Tag Kot ab und es ist immer sehr "aufsammelfreundlich".
Wenn keine Allergien bekannt sind, könnt ihr es ja durchaus mal ausprobieren. Kauft halt erstmal nur eine kleine Packung vor Ort und dann seht ihr ja wie er es annimmt und wie es ihm bekommt. Beim Trockenfutter kauf ich auch immer erst einen kleineren Beutel um zu testen wie es dem Hund schmeckt und wie der Kot danach aussieht.
Zum Thema Aggression kann ich nur sagen, dass meine alte Labrador Hündin auch so drauf war. Sie hat nicht jeden Hund aggressiv angebellt, aber manche üblichen Verdächtigen schon und da bin ich mittlerweile so eingestellt, dass es auch okay ist, wenn mein Hund manch anderen nicht ausstehen kann. Da geh ich dann eine Bogen drum, lenke vielleicht mit Leckerlies ein bisschen ab (hat bei ihr immer gut funktioniert, weil mega verfressen - Pro Tipp: Immer extrem gute Leckerlies NUR für solche Fälle dabei haben!), ansonsten seh ich es so, dass man als Hundehalter eben auch viel managen muss und man seinen Hund zwar natürlich ein Leben lang erziehen kann und an Baustellen arbeiten kann, ich es aber ins Verhältnis für mich setze. Von meiner Hündin ging nie eine ernstzunehmende Gefahr aus, daher hab ich das einfach geregelt und gut war. Natürlich auch erst nachdem ich jahrelang versucht hab diese Baustelle zu beheben, ohne Erfolg.
Nobody's perfect, ich nicht und mein Hund auch nicht. Und das ist okay.
Das ist natürlich nur mein Weg und wenn dein Hund ernsthaft böse Absichten hat, sieht das Ganze vermutlich auch schon wieder anders aus. Da kann sicher auch ein guter Trainer helfen. Oder du schaust dich mal um bei Themen wie Alternativverhalten, Click for Blick usw.
-
Bzgl der Aggressionsproblematik kann es neben der versäumten/mangelhaften Erziehung beim Vorbesitzer und der Tatsache dass er noch nicht erwachsen ist auch sein dass das zusätzlich durch Frust ( ziehen an der Leine, viel umstellen, lernen, das ein oder andere funktioniert noch nicht so gut ect ) auch körperlich verstärkt wird ( Durchfall und Co geht ja gern mal mit Bauchweh einher, man kennts ja selber dass man auch mal unnett reagieren kann wenn man Schmerzen hat ).
Also wahrscheinlich spielen da einfach mehrere Faktoren mit rein.
Es kann aber bspw auch sein dass er einfach festgestellt hat dass er zB intakte Rüden doof findet, oder von anderen Hunden mal abgepflaumt wird und irgendwann gesagt hat dass er sich das jetzt nicht mehr gefallen lässt und andere Hunde sich eh oft blöd verhalten.
Hier gibt es mehrere Threads die sich über Leinenpöbeln beschäftigen, da liest man viele hilfreiche Sachen und auch dass man damit nicht alleine steht.
Und anderes Thema um hier nochmal zu updaten:
Hier steht grad neben Züchter auch die Verpaarung fest. Wenn alles klappt zieht Ende des Jahres bei meinem Freund ein weiß-schwarzer Rüde ein. Läufigkeit wird im Spätsommer/Herbst erwartet. Der Vater ist ausgebildeter Therapiehund und ein eher ruhigerer, netter, gut verträglicher Rüde. Mit ihm gab's auch bereits Welpen dort, wird eine Wurfwiederholung weil die Hündin bisher nur einen Welpen hatte ( Grund dafür war dass der Deckzeitpunkt nicht optimal war ). Er ist ebenfalls schon Vater vom letzten Wurf, der entwickelt sich toll und bisher waren auch alle Welpen mit ihm vollständig hörend.
Man kanns kaum erwarten bis das endlich soweit ist, und die Zeit bis dahin wird genutzt um sich noch weiter damit zu beschäftigen wie das dann mit Welpe, Futter und Co ablaufen wird. Man kann also gespannt sein, aber es dauert halt noch
-
-
Erstmal vielen Dank für eure Nachrichten.
Ich finde Erfahrungsberichte oft deutlich hilfreicher (da authentischer) als irgendwelche Ratgeber.
Barfen müssten wir evtl. einfach nochmal testen.
Laut Vorbesitzern hatte Buddy damit Verdauungsprobleme. Wir wissen allerdings auch nicht welche Sorte er bekommen hat.
Bzgl. der Aggressionsthematik:
Es gibt zum Glück ab April bei unserer Hundetrainerin einen Kurs der sich speziell auf Hundebegegnungen konzentriert.
Damit hoffen wir auch nochmal einiges in die richtige Richtung lenken zu können (uns wie auch Buddy).
Zumal dieser auch nur mit max. 6 Teilnehmern vorgenommen wird und Buddy somit auch direkt ein paar Hunde in näherer Umgebung um sich hätte.
-
Und hier noch ein paar Bilder :)
-
So ein hübscher
-
Guten Morgen
Ich meine das es hier im Threads schon einmal angesprochen wurde (oder doch woanders?
) aber wie viel Auslauf / Gassi verschafft ihr eurem Dalmatiner?
Bevor wir Buddy übernommen haben, haben wir uns natürlich viel über die Eigenschaften, Vor- und Nachteile informiert und sind immer wieder über Info gestolpert, dass ein Dalmatiner 2-3 Stunden Auslauf benötigt.
In der Regel schaffen wir das auch trotz Vollzeitarbeit (Mittagspause wird z.B. fürs Gassi gehen genutzt) aber ich frage mich ob es wirklich notwendig ist, da es (zwar selten) an manchen Tagen berufsbedingt oder durch andere Termine auch mal auf unter 2 Stunden hinausläuft.
LG
-
Dir auch einen guten Morgen! :)
Mach dich da auf jeden Fall nicht verrückt an so einer Zahl. Klar laufen unsere Dalmatiner sehr gerne, das hat die Rasse so an sich. Und ich bin wohl so im Schnitt auch 2h täglich draußen, bei schöneren Temperaturen sicher auch mehr. Aber da läuft sie nicht durchgehend und ich bin auch kein Freund von dem Wort "Auslasten". Ich sehe das alles jetzt beim zweiten Hund etwas gelassener. Wichtig als Welpe am Anfang war mir, dass sie vor allem Ruhe zu halten lernt. Das klappt auch sehr gut und wenn Iloy alt genug ist, gehe ich auch laufen und Radfahren mit ihr. Aber alles in einem gewissen Rahmen. Das wird es nicht jeden Tag geben, vielleicht sogar auch mal eine Woche gar nicht. Ich möchte nicht, dass mein Hund ein gewisses Programm "erwartet".
Ich finde, man merkt ja seinem Hund auch an, wenn er zufrieden ist. Und hier ist es aktuell mit dem, was wir an Gassirunden unternehmen genau richtig. Morgens und abends nur kurz 15 min. Mittags ist hier die große Runde im Moment (wird im Sommer dann eher auf den Abend verlegt) und die kann je nach Wetter, je nach Zeit, je nachdem ob ich vllt krank bin zwischen 30 min (worst case) und 2 Stunden lang sein.
Schau auf deinen Hund und gib nicht so viel auf das, was andere meinen wie viel dein Hund laufen muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!