
-
-
Ich suche Dosen bei leichter Pankreatitis.
Der Pli steht noch aus, ich möchte aber bis dahin schon angepasst füttern, da Amylase und Lipase nicht gut sind.
Hat jemand einen Tipp?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte das Hill's i/d Low Fat. War schweineteuer, hat aber wirklich gut funktioniert. Bei nur leichter Pankreatitis wirst du wohl ziemlich schnell von den Vet-Diäten wegkönnen; viele Senior-Dosen haben wenig Fett und leichtverdauliche Zutaten. Bei uns hat ein Versuch in der Richtung allerdings sofort zu einem leichten Rückfall geführt, drum habe ich das Ausprobieren gelassen und lieber Schonkost gekocht. Das Hill's Nassfutter hätte ich mir auf die Dauer nicht leisten können.
-
wir sind bei den leichten Pankreasproblemen immer gut mit Herrmann's Wild mit Bio Spätzle gefahren bisher neben selbst kochen. Hat nur 2,8% Fett und ich habe bisher wenig Futter gefunden mit unter 3% Fett (was dazu auch nicht Rind, Hühnchen, Pute ist). Das Futter scheint allerdings nicht mehr hergestellt zu werden, es gibt jetzt Wild mit Kürbis/Quinoa mit gleichem Fettanteil (wird hier nicht so gut vertragen - warum auch immer). Aber vielleicht passt das für euch?
-
Vielen Dank
Er bekommt zurzeit Rinti Rind, neulich hatten wir mal irgendwelche Dosen von Hills, die haben beide verweigert.
Er ist ja 7,5, da geht Senior schon.
Also unter 3% ist gut?
-
Ich hatte meiner Hündin während der Akutphase das Nassfutter bei Pankreatitis von futalis gefüttert. Das hat ganz gut geholfen.
Später habe ich ihr das intestinal von Rinti gegeben (nicht vertragen) und das terra canis Pferd, das hat auch nur einen Fettgehalt von ca.3% (weiß es gerade nicht)
-
-
Also unter 3% ist gut?
Ob 3% oder mehr/weniger, keine Ahnung. Ich wollte im ersten Moment so wenig wie möglich und da wir sowieso vorher teilweise auch schon Herrmann's hatten, hat das gut gepasst und wurde dann eben auch gut vertragen. Wenn das nicht geklappt hätte, dann hätten wir auch Hills stattdessen ausprobiert.
-
Ich würde auf einen Fettgehalt unter 5% achten. Was ich selbst aber festgestellt habe, spielt die Fleischqualität eine große Rolle. Hatte Nassfutter mit 3% Fett, aber mit scheinbar auch schwerverdaulichem wie Bindegewebe, Euter und/oder viel Innereien. Das ging gar nicht.
-
Ich würde auf einen Fettgehalt unter 5% achten. Was ich selbst aber festgestellt habe, spielt die Fleischqualität eine große Rolle. Hatte Nassfutter mit 3% Fett, aber mit scheinbar auch schwerverdaulichem wie Bindegewebe, Euter und/oder viel Innereien. Das ging gar nicht.
stimmt, das kann ich bestätigen mit den schwerverdaulichen Fleischanteilen. Das geht hier auch sofort wieder auf die BSD.
-
Ich würde auf einen Fettgehalt unter 5% achten. Was ich selbst aber festgestellt habe, spielt die Fleischqualität eine große Rolle. Hatte Nassfutter mit 3% Fett, aber mit scheinbar auch schwerverdaulichem wie Bindegewebe, Euter und/oder viel Innereien. Das ging gar nicht.
stimmt, das kann ich bestätigen mit den schwerverdaulichen Fleischanteilen. Das geht hier auch sofort wieder auf die BSD.
Das war der Grund warum ich mich nach der Entzündung wieder ans roh füttern gewagt habe. Meine Hündin verträgt Fertigfutter nur bedingt, das einzige was ging war das terra canis. Das war mir bei 45kg hund einfach zu teuer. So kann ich selbst schauen welches Fleisch im Napf landet. Ich habe dann ihren ursprünglichen Futterplan umgestellt und angepasst. Das funktioniert seid einem 3/4 Jahr hervorragend und die Werte sind top.
-
Roh kommt bei uns nicht in Frage.
Ich fahre gleich mal zum Zooladen, habe noch 3 Dosen Animonda Integra mit 4% Fett hier, das reicht bei 44 Kilo Hund nur nicht lange
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!