
-
-
Die Ergebnisse für den Allergietest sind da...
ich kopiere sie mal rein.
Ich werde jetzt mal alle Nahrungsmittel weglassen, auf die sie laut Test reagiert.
Was meint ihr?
Da es ja nicht so viele sind, möchte ich eigentlich auch die "geringen" Posten weglassen. Die "schweren" natürlich auf jeden Fall.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Speicheltest seh ich kritisch und der Bluttest über das Labor in Gießen war aus meiner sicht ziemlich treffsicher, da wurden aber fast 40 Allergene getestet, mit einem relativ hohen Anteil an "positivem Befund" Aber seit dem ich diese Sachen aus dem Futterplan von Joanie genommen habe gibt es deutlich weniger Durchfall
-
Ich habe diesen Erfahrungsbericht gefunden:
https://sleepherds.de/hundelabs
Wenn der Hund gar keine Auffälligkeiten hat, finde ich das Ergebnis merkwürdig.
-
Die Ergebnisse für den Allergietest sind da...
ich kopiere sie mal rein.
Ich werde jetzt mal alle Nahrungsmittel weglassen, auf die sie laut Test reagiert.
Was meint ihr?
Da es ja nicht so viele sind, möchte ich eigentlich auch die "geringen" Posten weglassen. Die "schweren" natürlich auf jeden Fall.
Ich persönlich würde erstmal alles, was da auf der Liste steht, weglassen und ungefähr 4-6 Wochen lang etwas füttern, was sie bisher noch nie hatte. In dem Fall z. B. die Reinfleischdosen (wichtig!) mit Strauß von Rinti. Die kann man mal pur für ne Zeit lang füttern, ohne dass der Hund Mangelerscheinungen bekommt.
Dann würd ich nach und nach mit Komponenten wie gekochten Kartoffeln anfangen. Führ am besten ne Liste darüber, was du wann hinzugefügt hast und was du beobachten konntest.
Wenn Ausschlussdiät, dann richtig.
Vergessen zu fragen - welche Symptome zeigt dein Hund denn?
Mein Rüde reagiert mit extremem Juckreiz, wenn ich ihn machen lassen habe, hat er sich teils auch blutig gekratzt. Je nach Symptomen wäre also medikamentöse Unterstützung erstmal nicht verkehrt - ich hab ihm wochenlang Apoquel gegeben und ihn alle zwei Tage mit medizinischem Shampoo gebadet. Erst nach ungefähr 12 Wochen Fütterung von Royal Canin Anallergenic konnten wir das absetzen und nach und nach schauen, was er verträgt und was nicht.
-
Ich finde die Entwicklung ehrlichgesagt traurig, dass man inzwischen Influenzern/Petfluenzern und Produkten, die sich nur aufgrund solcher Leute "hochgearbeitet" haben, zum Teil mehr Vertrauen (und Glauben) schenkt, als einem Tierarzt, der 1. Jahrelang studiert hat und 2. einen persönlichen Draht zu Tier und Halter hat...
Und genau so hat es vetevo ja gemacht... Die haben Anfangs große Profile benutzt um sich selber groß zu machen... Find ich nicht so vertrauenswürdig...
-
-
Die Ergebnisse für den Allergietest sind da...
ich kopiere sie mal rein.
Ich werde jetzt mal alle Nahrungsmittel weglassen, auf die sie laut Test reagiert.
Was meint ihr?
Da es ja nicht so viele sind, möchte ich eigentlich auch die "geringen" Posten weglassen. Die "schweren" natürlich auf jeden Fall.
Ich finde es komisch, dass gar nichts auf der Liste ist, auf dass keine Reaktion gezeigt wird
Und im Umkehrschluss:
Wenn Du jetzt was fütterst, was nicht auf der Liste steht, weißt Du ja auch nicht, ob nicht darauf auch eine Reaktion erfolgt - bzw. ob dieses Lebensmittel nicht auch zu einer Reaktion im Test geführt hätte, wenn darauf getestet worden wäre
Deshalb wäre ich jetzt nach dem Ergebnis ziemlich verunsichert und wüsste nicht, was ich nun füttern sollte...
Aus meiner Sicht kommt man bei Nahrungsmittel-Allergien beim Hund nur mit einer Ausschluss-Diät weiter.
-
Die Ergebnisse für den Allergietest sind da...
ich kopiere sie mal rein.
Ich werde jetzt mal alle Nahrungsmittel weglassen, auf die sie laut Test reagiert.
Was meint ihr?
Da es ja nicht so viele sind, möchte ich eigentlich auch die "geringen" Posten weglassen. Die "schweren" natürlich auf jeden Fall.
Ich finde es komisch, dass gar nichts auf der Liste ist, auf dass keine Reaktion gezeigt wird
Und im Umkehrschluss:
Wenn Du jetzt was fütterst, was nicht auf der Liste steht, weißt Du ja auch nicht, ob nicht darauf auch eine Reaktion erfolgt - bzw. ob dieses Lebensmittel nicht auch zu einer Reaktion im Test geführt hätte, wenn darauf getestet worden wäre
Deshalb wäre ich jetzt nach dem Ergebnis ziemlich verunsichert und wüsste nicht, was ich nun füttern sollte...
Aus meiner Sicht kommt man bei Nahrungsmittel-Allergien beim Hund nur mit einer Ausschluss-Diät weiter.
Was mir auch nicht so recht helfen würde: die getesten Nahrungsmittel sind schon sehr apart. Bison, Tempeh, Heilbutt. Wüsste jetzt noch nicht mal, wie die überhaupt im Hundenapf landen sollten. Oder gibt es noch mehr Seiten Testergebnisse? Auch Pflanzenöl und Pollen ist alles aber nichts. Hm. Ich glaube anhand dieses Ergebnisses bin ich nicht so recht vom Test überzeugt. Schade, wäre ja schön, wenn’s so einfach wäre.
-
Da steht nicht mal, was die genau testen?! Hat das jemand herausgefunden? IGG4?
Ich hab bei mir grad die Allergiediagnostik hinter mir und hatte zum alten Pricktest einen Epikutantest und noch IGE (ALEX) im Blut. Und nicht mal bei denen (Kassenanerkannt und seriös) kann man sich sicher sein. Bei mir ist eine Katzenallergie sehr eindeutig. War im Prick vor Jahren auch positiv. Im IGE nun nicht mehr angegeben. Ich bin mir aber sicher, dass ich reagiere.
-
Ich finde die Entwicklung ehrlichgesagt traurig, dass man inzwischen Influenzern/Petfluenzern und Produkten, die sich nur aufgrund solcher Leute "hochgearbeitet" haben, zum Teil mehr Vertrauen (und Glauben) schenkt, als einem Tierarzt, der 1. Jahrelang studiert hat und 2. einen persönlichen Draht zu Tier und Halter hat...
Und genau so hat es vetevo ja gemacht... Die haben Anfangs große Profile benutzt um sich selber groß zu machen... Find ich nicht so vertrauenswürdig...
Ja und so viel kostet so ein Test beim Tierarzt auch nicht der vernünftige Preise macht.
-
Die Ergebnisse für den Allergietest sind da...
ich kopiere sie mal rein.
Ich werde jetzt mal alle Nahrungsmittel weglassen, auf die sie laut Test reagiert.
Was meint ihr?
Da es ja nicht so viele sind, möchte ich eigentlich auch die "geringen" Posten weglassen. Die "schweren" natürlich auf jeden Fall.
Ich finde es komisch, dass gar nichts auf der Liste ist, auf dass keine Reaktion gezeigt wird
Und im Umkehrschluss:
Wenn Du jetzt was fütterst, was nicht auf der Liste steht, weißt Du ja auch nicht, ob nicht darauf auch eine Reaktion erfolgt - bzw. ob dieses Lebensmittel nicht auch zu einer Reaktion im Test geführt hätte, wenn darauf getestet worden wäre
Deshalb wäre ich jetzt nach dem Ergebnis ziemlich verunsichert und wüsste nicht, was ich nun füttern sollte...
Aus meiner Sicht kommt man bei Nahrungsmittel-Allergien beim Hund nur mit einer Ausschluss-Diät weiter.
Auf der Homepage ist die vollständige Liste an getesteten Stoffen. Sind ca 120. Nicht reagiert wurde z.b. auf Ente oder Kaninchen.
danke für deine hilfe.
Symptome sind relatic häufiges Kratzen der Lefzen. Die Haut bzw das Fell zeigt keine Veränderung aber es begann halt im Juni.
Ich tippe eben sowieso auf Pollen und Gräser.
Frage:
Bilde ich es mir ein oder kann man durch Bluttest oder Hauttest nicht zumindest die Pollen bzw Gräser Allergie bestimmen? Fix bestimmen? Hätte gelesen, dass die Tests bei Nahrungsmitteln nicht so zuverlässig sind aber bei Umweltallergien.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!