Kudde, Donut..., welches Bett?!

  • Da wir unser Wohnzimmer unräumen ums gemütlicher zu machen und Lilly einen strategisch nicht so guten Platz geben wollen wirds wohl hier auch bald eine Flocke brauchen. Frage ist auch hier: welche Größe?

    Sie legt sich gern eingerollt hin aber liegt im Schlaf dann ausgebreitet auf der Seite, am liebsten Kopf auf nem hohen Rand oder den Hals drüber und dann Kopf tief.

    Ausgestreckt wird die Kleine eher nicht reichen, eingerollt schon. Unser Sittinghund, Goldi, gleiche Gewichtsklasse:

    Super, danke! Genau so ein Bild brauchte ich. Eingerollt wahrscheinlich optimal, aber sie soll sich strecken könneny

    Hab ihr aktuelles Bett vermessen, ist 100cm mit Rand und auch zu klein. Jedenfalls mag sie es nicht sonderlich.

  • Das Kuddeimitat wurde heute gnädigerweise doch noch angenommen, allerdings erst, als ich noch ein Kunstfell über das Schaffell gelegt habe.

    Das Kunstfell wurde dann gründlich und mit Nachdruck aus dem Hundebett gescharrt und dann hat man sich auf das Schaffell gelegt und geschlafen. Vorher war es nicht möglich. :p


    Ich hatte ja das Flocke Innenleben zum Auslüften nach draußen gelegt und es abends wieder reingeholt.


    Vorwurfsvolle Blicke, während man versuchte, sich irgendwie bequem auf die "Randschlange" zu legen.


    Ich schwöre, sie haben ewig nicht mehr darin gelegen! :ka:


    Das ist wie mit Spielzeug bei Kindern - kaum will man es wegwerfen oder weggeben, weil niemand mehr damit spielt und ist gerade dabei, es einzupacken, dann ist es plötzlich wieder das beste und liebste Spielzeug überhaupt. :headbash:

  • riesige Zooplus Kudde aus ihrer Ecke geschleift (dort liegt sie seit 10 Jahren! ungenutzt), hab sie mit einem neuen Kuschelbezug bezogen (das Kunstleder an den Kanten ist übrigens weggebröselt, wie ich dabei feststellen durfte) und mit einem Schaffell ausgelegt.

    Richtig schön muckelig.

    Hast du den Kuschelbezug selbst gemacht?

  • riesige Zooplus Kudde aus ihrer Ecke geschleift (dort liegt sie seit 10 Jahren! ungenutzt), hab sie mit einem neuen Kuschelbezug bezogen (das Kunstleder an den Kanten ist übrigens weggebröselt, wie ich dabei feststellen durfte) und mit einem Schaffell ausgelegt.

    Richtig schön muckelig.

    Hast du den Kuschelbezug selbst gemacht?

    Nein, die konnte man damals passend kaufen.

    Cremefarben mit 2 Wege Reißverschluss und rutschfester Unterseite.

    Schön Kurzflorplüsch. (bisschen länger als Samt)

  • Hast du den Kuschelbezug selbst gemacht?

    Nein, die konnte man damals passend kaufen.

    Cremefarben mit 2 Wege Reißverschluss und rutschfester Unterseite.

    Schön Kurzflorplüsch. (bisschen länger als Samt)

    Mozart hat bei meiner Ma eine Zooplus "Kudde" (das hygienische Hundebett Tabac) stehen und da sind je nach Jahreszeit fast immer Summertime- oder Berberfleece- Bezüge von Sabro drauf. Größe L passt perfekt. Die bekommt man auch gebraucht zu guten Preisen.

  • Ich hab mal geschaut, bei uns ist die Flocke mittlerweile in der Mitte auch deutlich Tiefer als am Rand. Auf dem Boden sitze ich trotzdem noch nicht.

  • Hier kamen gestern 4 neue Körbchen an. :rollsmile:

    lch hab gezählt, nach dem Ausmisten von 3 schon ziemlich platten Körbchen kommen wir immer noch auf 20. |)

    Und weil die eine Visco Matte gestern so gut ankam, hab ich direkt noch 4 kleine für die Schlafhütten bestellt. :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!