Shampoo für weiße Hunde
-
-
Das muss man nicht tröpfchenweise testen. Sowas wird mit dem Andreaskreuz ausgerechnet und ist auch kein Hexenwerk wenn man die Werte hätte. Sooo kompliziert ist Chemie an dieser Stelle nun auch wieder nicht.
Um Fehler auszuschließen würde ich am Ende halt einmal gucken ob der ph-Wert stimmt. Sicher ist sicher.
Aber ob es den Aufwand lohnt. Naja, ich würde einfach das Shampoo kaufen.
Dafuer brauch ich aber mehr Werte als 'Seife hat x, Shampoo hat y'.
Klar kann man das Mischungskreuz nutzen. Dann ermittelt man halt erstmal die Konzentration der jeweiligen Loesung....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du aus etwas mit PH 9 etwas mit PH 7 o.ae. machen willst, dann gehtdas nicht ueber wildes mixen.
Ich habe es gerade ausprobiert: ein Duschgel mit Gallseife gemischt und die Mischung gemessen. Willst du Fotos von den pH-Messstreifen sehen?
Davon abgesehen habe ich so ein Gemisch noch nie angewendet, sondern immer die pure Seife oder auch mal das blaue Shampoo von Guhl genommen und niemand hat davon jemals Hautprobleme bekommen.
-
Noe ich brauch kein Foto
Ich musste so Zeug (PH-Wert aendern) oft genug im Studium machen (ja es gibt Menschen die verrueckt genug sind sowas zu studieren *huestel*)
Oh ich nehm auch immer mal Kernseife. Auch bei den Hunden. Grad wenn es um Grasmilben oder das auswaschen von Wunden geht
-
Oh ich nehm auch immer mal Kernseife. Auch bei den Hunden. Grad wenn es um Grasmilben oder das auswaschen von Wunden geht
Was ja genau der Punkt ist.
Fenjali Wenn man mal die Pfoten oder den Dreck auswäscht, macht das alles doch nichts aus.
Hier geht es um einen Hund der richtig gebadet werden muss und dafür nutzt man einfach ein vernünftiges Shampoo und keine Kernseife oder unsere Shampoos. Aus dem einfachen Grund, dass das der Haut nicht gut tut. Das heisst nicht, dass es bei einer Wäsche einen riesen Schaden anrichtet. Aber es tut der Haut nicht gut. Ist einfach so.
Ich habe dir auch das Spülmittel empfohlen. Wird dich nicht gleich umbringen, aber es ist trotzdem nicht gut für deine Haut.
-
Man kann auch selber mal Pferdeshampoo benutzen, oder sich mit Kernseife duschen. Kann man machen, will man aber nicht. Zumindest nicht dauerhaft
Es gibt inzwischen wirklich gute Hundeshampoo. Auf natürlicher Basis, frei von Parfüm, BIO, ohne Tonnen ätherischer Öle, und angepasst an den PH Wert, ohne dass man Tonnen Geld ausgeben muss.
Gibt natürlich auch noch Shampoos ohne richtiger Deklaration, voller Parfüm, mit ner halben Tonne Chemischen Stoffen drin die man nicht ohne Fachwissen identifizieren kann, oder mit allerlei ätherischer Ölen die ein Hund nicht braucht.
Bei Weißhund Shampoos würde ich übrigens aufpassen. Manche sind so stark pigmentiert dass man danach einen gefärbten Hund hat, und andere enthalten auch wieder Sachen die man nicht braucht.
Oder man kann ( wenn es auch eher unwahrscheinlich ist, aber das gibt es durchaus ) ein Shampoo erwischen das mit etwas Glück Wasserstoffperoxid oder andere Bleichmittel/aggressive Aufheller enthält.
Von daher sehe ich solche Shampoos bissl kritisch. Aber Das ist alles kein Hexenwerk wenn man auf die Inhaltsstoffe achtet. Am besten ist wenn nicht tausend verschiedene Sachen enthalten sind, und man weiß was das ist.
In Sachen Inhalt Punkten da wirklich die Naturbasierten Shampoos, bei allem anderen genau nachlesen und checken was das ist.
Es ist eben wie gesagt auch mal ziemlich viel unnützer Scheiß enthalten.
-
-
Das muss man nicht tröpfchenweise testen. Sowas wird mit dem Andreaskreuz ausgerechnet und ist auch kein Hexenwerk wenn man die Werte hätte. Sooo kompliziert ist Chemie an dieser Stelle nun auch wieder nicht.
Um Fehler auszuschließen würde ich am Ende halt einmal gucken ob der ph-Wert stimmt. Sicher ist sicher.
Also zu meiner Kernseife gab es kein Datenblatt, was da genau drin ist und vor allem ob da etwas gepuffert ist. Und im Studium haben wir da auch nichts berechnet sondern Säure / Base tröpfchenweise zugegeben und dann abgewartet, bis sich alles mit Magnetrührer vermischt hat.
Eine Frage hätte ich da noch. Die Züchterin sagte zu mir ganz am Anfang, dass das Fell der weißen selbstreinigend ist und wenn man den Hund wäscht, man den (Fett?) Film zerstört, der diesen Effekt ausmacht. Ist es dann nicht bei allen Hunden so? Wenn ja, wieso schleppen dann einige Ihre Hunde regelmäßig zum Friseur bzw. in so eine SB-Hundewaschstation?
-
Eine Frage hätte ich da noch. Die Züchterin sagte zu mir ganz am Anfang, dass das Fell der weißen selbstreinigend ist und wenn man den Hund wäscht, man den (Fett?) Film zerstört, der diesen Effekt ausmacht. Ist es dann nicht bei allen Hunden so? Wenn ja, wieso schleppen dann einige Ihre Hunde regelmäßig zum Friseur bzw. in so eine SB-Hundewaschstation?
Ja und nein.
Oder anders ausgedrückt : Es kommt stark aufs Shampoo an.
Nutzt man ein mildes, und vor allem rückfettendes Shampoo, zerstört das garnix.
Nutzt man dagegen eins das nicht an den PH Wert angepasst ist, oder zu aggressiv ist ( und eben eher austrocknet als rückfettet), dann schadet das ( auf Dauer) dem Hautmilieu.
Es gibt genug Hunde die spätestens alle 2 Wochen in die Badewanne müssen ( aus medizinischen Gründen), oder Hunde die alle paar Wochen bis Monate gebadet werden müssen, weil sie geschoren oder getrimmt werden.
Übertreiben sollte man es nicht. Bzw sollte man kein Shampoo nutzen wenn es nicht nötig ist. Aber dass das Baden mit Hundeshampoo schädigt und etwas kaputt macht, ist eigentlich ein Vorurteil. ^^
Und wie selbstreinigend das Fell ist, hängt eher vom Fell als von der Haut ab. Gepflegtes Rauhaar ist da sehr Wasser und schmutz resistent, ebenso Stockhaar. Hat man dagegen Fell mit der Schermaschine ruiniert, oder der Hund von Natur aus eher Kaninchenhaar, dann verliert es die Funktion und saugt sich mit allem Möglichen voll.
-
Nein, da geht gar nichts kaputt. Die heutigen Shampoos sind extra auf Hundehaut und -fell angepasst. Wie vieles andere auch, hält sich das Gerücht, dass Hunde waschen die Fellfunktion zerstörrt hartnäckig.
Stimmt aber wirklich nicht. Du kannst also deinen Hund ohne Probleme baden, das tut ihr sicher sogar gut und spült den ganzen Umweltschmutz raus und hilft übrigens auch beim Fellwechsel super gut
-
Eine Frage hätte ich da noch. Die Züchterin sagte zu mir ganz am Anfang, dass das Fell der weißen selbstreinigend ist und wenn man den Hund wäscht, man den (Fett?) Film zerstört, der diesen Effekt ausmacht. Ist es dann nicht bei allen Hunden so? Wenn ja, wieso schleppen dann einige Ihre Hunde regelmäßig zum Friseur bzw. in so eine SB-Hundewaschstation?
Ich glaube, das ist eine Frage der Philosophie, bei dem jeder seinen Weg finden muss
Aber vielleicht machst du dich da im Fellpflege-Thread mit austauschen?
Meine Hündin wasche ich z.B. nie mit Shampoo oder in der Badewanne, die geht mehrmals die Woche baden in der Ilm und hat ein top Fell, was von vielen gelobt wird. Das wirkt auch imprägniert bei Regen und es muss schon ordentlich schütten, damit sie es auf der Haut merkt.
Bei der ehemaligen Besitzerin wurde sie einmal die Woche mit Shampoo gebadet, da roch sie zwar toll, mochte aber bei Regen überhaupt nicht raus, weil ihr Fell direkt alles durchgelassen hat.
Da mein Hund aber nicht in der Wohnung lebt, stört es mich auch nicht, wenn sie deutlich nach Hund riecht - sollte sie mit ins Bett o.Ä. wäre ich da vielleicht auch anderer Meinung
-
Aber vielleicht machst du dich da im Fellpflege-Thread mit austauschen?
Oder auch einfach mal reinschmökern
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!