Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ziemlich mittig der Scheibe und recht weit unten. Also nicht im Sichtfeld.
Wenn es zu dicht am Rand ist geht das Flicken wohl auch nicht mehr.
Was spricht denn gegen eine neue Scheibe? Müsste die Teilkasko doch übernehmen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Kurze Frage bezüglich Smartphone. Hab ein Huawei und seit ein paar Tagen erkennt es die Speicherkarte nicht mehr, auf dem PC kann ich die Speicherkarte aber ohne Probleme öffnen. Laut dem Shop, wo ich das Handy her hab, ist vermutlich durch einen Sturz im Inneren etwas kaputt gegangen und daher wird die Speicherkarte nicht mehr angezeigt. Ich bin aber darauf angewiesen, also müsste ich ein neues Handy kaufen. Ich hatte den Eindruck, der Inhaber wollte mir nur ein neues Smartphone verkaufen
Aber kann ich da wirklich nichts mehr machen? Ansonsten funktioniert es einwandfrei.
-
Ich würde meine Angsthündin nicht zu Fremden in Pension geben, wenn es irgend eine andere Möglichkeit gäbe. Die ist (üblicherweise) nicht aggressiv. Aber sie müsste strikt gesichert werden, sonst wäre sie weg.
14 Tage Zwinger würden - mit ihrem Deprivationsschaden - bei vielen Sachen, die wir mühsam über Monate aufgebaut haben, vermutlich richtig reinhauen.
-
Lässt sich, meine Meinung, relativ simple auflösen durch eine Hundepension. Gewerbliche Anbieter sind da einfach am zuverlässigsten. Ja, es gibt natürlich Gegenden wo auch dies schwierig ist, aber in der Regel trotzdem machbar. Dann ist die Hundepension eben 50km weiter weg ist. Deswegen ja Notfallplan.
Zumindest sähe mein Notfallplan nicht aus, dass ich auf jemanden angewiesen bin der meinen Hund 3x / Tag Gassi führt. Diese Taktung würde ich einfach niemandem zumuten wollen, egal ob wegen Corona oder einem Beinbruch.
Aber auch eine Hundepension ist in Corona-Zeiten schnell mal voll
Und nicht jeder Hund kann in eine „normale“ Hundepension.
Ich habe in der vorletzten Woche ganz konkret mit drei Hundepensionen telefoniert, weil eine Bekannte für ihren Labrador Di und Do sehr kurzfristig ganztägige Betreuung braucht und wir gemeinsam alle Hundepensionen in der Umgebung abtelefoniert haben. Alle drei von mir angerufene Pensionen hatten mehr Kapazitäten als normal, weil so viele Homeoffice machen und eine Betreuung ihrer Hunde in dieser Zeit nicht notwendig ist.
Ich wage mal die These aufzustellen, ohne das belegen zu können - natürlich könntest auch Du recht haben, dass Pensionen seit Corona mehr Kapazitäten durch Homeoffice haben, als dass sie voll sind weil so viele Hundehalter mit Hund in Quarantäne sind. Zumal auch viele Urlaubsbetreuungen wegfallen, da kaum noch jemand wegfährt.
Ich sag ja überhaupt nicht, dass es keine Lösung gibt - aber man kann tatsächlich vor Hundekauf ganz wohlüberlegt gehandelt haben - mit Notfallplan A-M und noch 5 weiteren „was wäre wenn“-Absicherungen und 3 Sicherheitsnetzen - und trotzdem kann man jetzt ohne Lösung dastehen.
Das sollte man jetzt einfach niemandem vorwerfen.
Sorry das ich hier nachhake, aber mir scheint es ist eine Ansammlung von Missverständnissen
, aber wo kommt denn jetzt der Vorwurf her? Wer hat wem einen Vorwurf gemacht?
datKleene hat lediglich gesagt
"Ich finde es ja generell wichtig, dass man für solche Notfälle einen Plan B hat. Kann ja auch unabhängig von Corona mal was passieren, dass man auf Hilfe angewiesen ist."
Meines Erachtens ist das eine simple Aussage, die inhaltlich vollkommen korrekt, aber null wertend ist. Aber nun gut, während ich gestern einen etwas negativ angehauchten Tag hatte, ist mein Glas heute wieder halb voll
.
Ich habe zum Glück einen großen Garten - und auch einen recht unkomplizierten Hund, der auch in einer Hundepension kein Problem hätte.
Aber ich habe vollstes Verständnis, dass es für andere Hundehalter sehr schwierig werden kann, obwohl man für den „normalen“ Notfall alles vorbildlich geregelt hätte. Ich denke, eine Pandemie hat bisher (also bis inkl. 2019) einfach keiner in das Thema Hundebetreung eingeplant.
Um Vorbildlichkeit geht es nicht. Es ist nämlich kein Battle welcher Hundehalter macht es am tollsten und besten
. Fehler machen wir alle und das wahrscheinlich zu genüge. Es ist erstmal einfach nur eine Aussage. Ja, es ist sinnvoll, vernünftig und verantwortungsbewusst sich vorher Gedanken zu machen.. Daraus abzuleiten "und jeder der es nicht tut ist..." ist eine persönliche Entscheidung. Ich für meinen Teil würde keinem einen Vorwurf machen, dass er keinen Plan B hat. Einfach weil das Leben nicht planbar ist. Ich kann lediglich für mich entscheiden einen Plan B zu haben.
-
Ich hab meine - wirklich nicht aggressive, aber Ressourcen verteidigende Madame mal in ne Pension gegeben mit versprochener Einzelhaltung - der Pensionsbetreiber, ausgebildeter Aggressionshundetrainer, wollte mir nicht glauben und sie mit seinen Hunden vergesellschaften.... ratet mal, wen sie gebissen hat...
und DAS hat sie in ihrem langen Leben nur einmal gemacht.
Zum Glück habe ich Menschen, die keine Hunde haben und sie gern nehmen, wenn’s brennt.
-
-
Von Ares bekam ich in seiner Pension auch (fast) täglich Fotos geschickt.
Bitte legt doch nicht alles auf die Goldwaage
Hast Du von Ares Fotos vom abendlichem Kuscheln auf dem Sofa und von den täglichen Ausflügen mit den anderen 5 Hunden an den nahe gelegenen Badesee bekommen?
Genau darum ging auf der Homepage von der ich spreche aber
ne, weil es solche Aktivitäten in seiner Pension nicht gab.
Ich wollte damit auch einfach nur sagen, dass auch Pensionen, die nicht nur reine Familienhunde nehmen, durchaus auch mal Fotos schicken.
Die Pension von Ares hat ohne zu zögern meinen unkastrierten Mali-Rüden genommen und 'dennoch' waren sie so kundenorientiert auch Fotos zu schicken
-
Bitte legt doch nicht alles auf die Goldwaage
Hast Du von Ares Fotos vom abendlichem Kuscheln auf dem Sofa und von den täglichen Ausflügen mit den anderen 5 Hunden an den nahe gelegenen Badesee bekommen?
Genau darum ging auf der Homepage von der ich spreche aber
ne, weil es solche Aktivitäten in seiner Pension nicht gab.
Ich wollte damit auch einfach nur sagen, dass auch Pensionen, die nicht nur reine Familienhunde nehmen, durchaus auch mal Fotos schicken.
Die Pension von Ares hat ohne zu zögern meinen unkastrierten Mali-Rüden genommen und 'dennoch' waren sie so kundenorientiert auch Fotos zu schicken
Aber wenn es in diesem Zusammenhang gewesen wäre, hätte ich es doch nicht als Argument „Fokus Familienhündchen“ geschrieben
Das kann ich trotz eigenem Familienhündchen schon noch unterscheiden
Ich dachte nicht, dass ich das in aller Ausführlichkeit genauer beschreiben muss
-
Ziemlich mittig der Scheibe und recht weit unten. Also nicht im Sichtfeld.
Wenn es zu dicht am Rand ist geht das Flicken wohl auch nicht mehr.
Was spricht denn gegen eine neue Scheibe? Müsste die Teilkasko doch übernehmen?
Ja, die Teilkasko übernimmt. Aber sowohl die Versicherung als auch das Autohaus haben bereits am Telefon gesagt, wenn es nicht so groß ist, kann ja repariert werden. Und ich hab soviel negatives darüber gelesen und möchte mich hinterher nicht darüber ärgern, wenn ich ständig auf die reparierte Stelle gucken muss (wenn man es denn sieht). Aber vielleicht hat hier ja auch jemand positive Erfahrungen damit gemacht.
-
Wenn es zu dicht am Rand ist geht das Flicken wohl auch nicht mehr.
Was spricht denn gegen eine neue Scheibe? Müsste die Teilkasko doch übernehmen?
Ja, die Teilkasko übernimmt. Aber sowohl die Versicherung als auch das Autohaus haben bereits am Telefon gesagt, wenn es nicht so groß ist, kann ja repariert werden. Und ich hab soviel negatives darüber gelesen und möchte mich hinterher nicht darüber ärgern, wenn ich ständig auf die reparierte Stelle gucken muss (wenn man es denn sieht). Aber vielleicht hat hier ja auch jemand positive Erfahrungen damit gemacht.
Was genau soll denn negativ sein? Die, die repariert worden waren danach quasi unsichtbar.
Ich würde anrufen, hinfahren und dann sagen die einem was möglich ist und was nicht. Das kommt wirklich auf den Steinschlag an.
Ich kenne niemanden, der da je schlechte Erfahrungen gemacht hat. ?
-
Wenn das woanders einfacher ist oder die Hundepensionen diesbezüglich einfach professioneller aufgestellt sind, ist es ja toll.
Es ist nicht einfacher.
Die Hundepension meines Vertrauens, wo ich auch den XO hingeben würde ist 80km weit weg.
Aber es ist nicht unmöglich, wenn man einen halbwegs normalen Hund hat. Nur muss man sich da halt im Vorfeld mal informieren und gegebenenfalls halt auch mal ein paar Kilometer fahren bzw den Transport bezahlen.
Man kann so gut wie jeden Hund der normal in einem Haushalt mit leben kann in Pension unterbringen, man darf halt nur nicht erwarten, dass die Pension im Nachbardorf ist, nur 2,50€ kostet und man sie ohne Planung und sofort findet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!