Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ich hab meine Fettlederleinen schon über 5 Jahre, auch im regen benutzt. Die sind immer noch in einem Top Zustand.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Biothane. Habe da zwei Stück und beide kann ich sogar zu verschiedenen Halsbändern kombinieren. Rutschig finde ich die gar nicht
-
Darf sie eklig werden? Ich hab eine gummierte. Also eine mit so Mininoppen - ich glaube die klassische Schleppleine vom Fressnapf.
-
Doggybox?
Ich hab eine von Hunter und die rutscht mir aus der Hand, wenn es regnet.
Uh, mit gummiertem Nylon hab ich mir mal übel die Hand verbrannt, als Fine reingebrettert ist. Seitdem liegt die im Schrank.
Dann kuck ich mal nach Fettlederleinen. Ich hab eine schöne von Das Lederband, das ist mir immer zu schade.
-
Doggybox?
Ich hab eine von Hunter und die rutscht mir aus der Hand, wenn es regnet.
Uh, mit gummiertem Nylon hab ich mir mal übel die Hand verbrannt, als Fine reingebrettert ist. Seitdem liegt die im Schrank.
Geht es um ne Schleppleine? Ich dachte normale Leine...
Ich mache da echt keinen Unterschied bzgl. des Wetters... Aber Jumi läuft meist eh frei und sonst wird die Leine ja auch nicht wahnsinnig dreckig, nur nass...
-
-
Geht es um ne Schleppleine? Ich dachte normale Leine...
Nee, normale Leine.
Du hast auch keinen Labrador. Nach dem Gassi ist bei uns idR alles dreckig.
-
Mit der Leine. Ich habe tatsächlich nur Eine und die nehme ich immer.
-
Moin,
mein Mr. Weasley ist ja ein Mix aus Podenco und bretonischem Vorstehhund, er verbindet beides auch sehr schön - nur leider hat er von der Podencoseite das fehlende Unterhautfettgewebe geerbt und mit viel Fell ist`s auch eher mau.
Also, er braucht einen Mantel - und weil ich noch nie nen Mantel wirklich brauchte, ab wann tragen Eure Hunde Mantel, bei welchem Wetter und woran erkenne ich, das ihm kalt ist?
Habt alle einen schönen Tag
Sundri
Meine Hunde mögen dann schon gar nicht gern rausgehen.
Draußen gehen sie ganz storchbeinig, wenn ihnen kalt ist, und der Bürzel ist gesträubt.
Den erbarmungswürdigen Gesichtsausdruck gibt's gratis dazu.
Allerspätestens dann weiß ich - okay, es ist zu kalt.
-
Geht es um ne Schleppleine? Ich dachte normale Leine...
Nee, normale Leine.
Du hast auch keinen Labrador. Nach dem Gassi ist bei uns idR alles dreckig.
Ich hab auch keinen, aber dreckig ist hier auch immer alles. :)
-
Also, er braucht einen Mantel - und weil ich noch nie nen Mantel wirklich brauchte, ab wann tragen Eure Hunde Mantel, bei welchem Wetter und woran erkenne ich, das ihm kalt ist?
Grundsätzlich: nasskalt ist schlimmer als trockenkalt. Windig ist schlimmer als windstill.
Bei Jin ist es so, dass sie zu Anfang der kalten Jahreszeit auch empfindlicher ist, als zum Ende der kalten Jahreszeit. Außerdem hängt die Empfindlichkeit auch vom Trainingszustand ab. Dieses Jahr ist Jin z.B. empfindlicher, als die Jahre zuvor.
Woran man erkennt, dass dem Hund kalt ist:
- zittern
- hochgezogener Rücken
- Pfötchen heben
- Hund will mehr als gewöhnlich flitzen
- Hund hat viel Unfug im Kopf
- Leinenführigkeit leidet (weil in dem langsamen Menschentempo Hund sich ja nicht warmlaufen kann)
- Hund will gar nicht laufen
- kalte Ohren/Pfoten
- verkrampfte Muskulatur
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!