Die Magendrehung - wie es nach der OP weiter geht
-
-
Wenn Du selbst kochst, kannst Du mit Vitamin und Mineralstoffmischungen, Öl und Knochenmehl o. ä. sicherstellen, dass er alles hat. Gerade bei sehr aktiven Hunden kannst Du ja dann alles an Eure Bedürfnisse anpassen, ich füttere auch angepasst mal mehr mal weniger Öl usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
frostbolzen76 magst du mir da etwas genauer schreiben wie du fütterst also wieviel Kilo Fleisch auf wieviel Kilo Gemüse und welche Mineralstoffmischung nimmst du da?
-
Samita schau mal hier,das müsste doch das richtige für dich sein:
-
Also ich habe mir das mal von einer spezialisierten Tierarztpraxis, die heißen Napfcheck, ausrechnen lassen, nicht ganz billig aber das gibt schon Sicherheit. Die haben auch eine eigene Vitaminmineralstoff Mischung extra für Selbstgekochtes. Leider hat Onno das nicht vertragen und wir nutzen weiter die Zusätze von Pernaturam, Pernaturam rückt nicht so recht mit allen Vitamin usw Angaben raus, deswegen konnten Sie es mir nicht damit berechnen. Ich füttere aktuell täglich 220g Reinfleischdose, 50g Kartoffeln und 120g Gemüse, da Onno ja etwas schwierig ist Karotte und Fenchel, alles wirklich richtig weich gekocht, damit es gut und leicht verdaulich ist. Dazu Komplement Basis+ Fleischknochenmehl +Öl. Das kann man auch super mit den anderen Dingen von Pernaturam wie Enterogan für die Darmflora oder Kolostrum zur Rekonvaleszenz usw ergänzen. Man wird dort gut beraten, also wenn Du es wirklich überlegst, ruf an, schildere Eure Geschichte, dann werden Sie Dir eine Empfehlung geben.
-
Ansonsten gibt es hier im Forum doch die Pottkieker, da findest du sicher auch Hilfe und Tipps.
Selberkochen finde ich total praktisch weil man da auch im Urlaub ja nix groß extra mitnehmen muss. Keine drölfzig Futterdosen oder sonstwas, weil für sich kocht man ja eh und da kann man das sehr einfach oft auch für den Hund passend abwandeln.
Leider fressen meine Hunde da ja nicht, die Deppen... Aber der nächste Hund hoffentlich!
-
-
Ich brauche mal eure Beratung, Murphy ist ja recht sensibel vom Magen momentan bekommt er gekochtes das lass ich jetzt auch mal noch ein bisschen so, aber was danach? Rohes Fleisch mag er nicht so gern aber evtl könnte man ihm das angewöhnen ich möchte ihm jetzt eigentlich kein Trofu mehr geben. Kochen wäre auch eine Alternative aber wie stelle ich sicher das er alles bekommt? Er ist sehr aktiv und nimmt schnell ab. Sollte ich einen eigenen Thread aufmachen, aber gehört ja auch irgendwie dazu?
Ich koche schon seit Jahren für Trixie, anfangs hatte mir eine THP einen Plan aufgestellt, da sie sehr aber auch immer mehr abgenommen hat und ich mir mit den Mengen nicht mehr so sicher war habe ich mir vor ein paar Monaten einen Ernährungsplan von einer tierfachärztlichen Ernährungsberaterin machen lassen. Das hat jetzt nicht die Welt gekostet und gibt mir ein sicheres Gefühl. Wenn Du vor hast auf Dauer zu kochen, würde ich das auf jeden Fall machen.
-
Samita : ich freu mich total mit und für Euch.
Vielleicht ist auch das Köbers light was für Murphy?
Auszug aus der Beschreibung auf der HP von Köbers:
• Flockenmischfutter • 50 % Fleischanteile vom Rind!
Wir verarbeiten in unserem Köbers light Produkt ausschließlich mageres Frischfleisch wie Rinderherzen, Rinderschlunde, Kopffleisch vom Rind und Kalb, Rinderkeulen, Rinderleber. Diese sehr hochwertige Rohproteingewinnung gewährleistet eine hohe Verdaulichkeit. Verfeinert wird dieses, in einem sehr aufwendigen Herstellungsverfahren produzierte Flockenmischfutter, durch sehr hochwertige, voll aufgeschlossene Getreideflocken vom Reis, Hafer und Weizen, Mineralien / Spurenelemente, Vitamine, Bierhefe und Gemüse.
Köbers light wurde in den vergangenen Jahren u. a. sehr erfolgreich bei Nieren-, Blasen-, Leber- oder Bauchspeicheldrüsenproblemen eingesetzt. Ideal auch für sensible Tiere mit schwachem Immunsystem, empfindlichem Magen, Übergewicht, spröder, gereizter Haut und sonstigen Fellproblemen. Bestens geeignet für (z. B. nach einer Operation) geschwächte, rekonvaleszente Hunde im Aufbaustadium und zur Wiedererlangung der Vitalität.
Köbers light kann durchaus auch Jungtieren (Welpen) zu gegebenem Anlass verabreicht werden (auch dauerhaft).
Wir verarbeiten weder Soja-, Fisch-, Ei-, Geflügelerzeugnisse noch das Vitamin K3.
Erhältlich in 2kg, 4kg, 9kg und 18kg Plastiksäcken.
Inhaltsstoffe:
22,90% Rohprotein
5,30% Rohasche
7,40% Rohfett
7,70% Wasser
2,00% Rohfaser
1,40% Calcium
0,87% Phosphor
0,20% Natrium
0,40% Kalium
0,15% Magnesium
Zusatzstoffe je kg Mischfutter:
8.000 i.E. Vitamin A, 1.000 i.E. Vitamin D3, 10 mg Vitamin E, 48 mg Eisen, 36,66 mg Zink, 20 mg Mangan, 3,33 mg Kupfer
0,60 mg Jod, 0,10 mg Selen
Zusammensetzung:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Hefen, Gemüse.
Energiegehalt: 393kcal / 100 g
Mindesthaltbarkeit der Vitamine: 10 Monate
Wir drücken weiter die Daumen, daß der Bub über den Berg ist!
-
Danke aber das mag er nicht das hatte ich für Henry als er Welpe war schon. Also ihr lasst euch quasi einen Barfplan erstellen und kocht das dann einfach oder wie?
-
Danke aber das mag er nicht das hatte ich für Henry als er Welpe war schon. Also ihr lasst euch quasi einen Barfplan erstellen und kocht das dann einfach oder wie?
Wie habe für Lucy einen Ernährungsplan erstellen lassen und direkt dazu gesagt, dass ich kochen möchte, statt roh füttern
-
Bin grad beim Tierarzt es spricht leider sehr viel dafür das die Nieren dauerhaft geschädigt sindich bin grad ziemlich am Boden, er spricht von geringer Lebenserwartung und wir haben das ja schon mit unserer Katze alles durch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!