Die Magendrehung - wie es nach der OP weiter geht
-
-
Das ist bereits die Zweitmeinung. Meint ihr ist es trotzdem eine Option selbst zu kochen? Ich würde mal Futtermedicus anschreiben die haben auch so kochergänzung für Nierenpatienten.
Ja, ich finde schon.
Ich habe bei Lexis Pankreatitis mit der Beratung von Frau Guckes (Futter-Vet) sehr gute Erfahrungen gemacht
Sie hat mir meine vielen, vielen Fragen nett und ausführlich beantwortet.
Genau so war es bei Lucys Welpenplan und später, als Lucys Darmflora im Ungleichgewicht war, hat sie mir ebenfalls sehr weitergeholfen.
Ich finde selbst kochen gerade im Krankheitsfall gut, weil man dann - unter fachkundiger Anleitung - gut auf die speziellen Bedürfnisse und Vorlieben eingehen kann.
Ansonsten sollen die medizinischen Futtersorten von Royal Canin sehr gut sein.
Royal Canin Renal hat meiner auch die letzten 2 Jahre bekomnen. Meistens mit den Sud vom gekochten Huhn. Und wenn ich Huhn mit Kartoffeln gefüttert habe, Ipakitine zugegeben. Ist ein Phosphat Binder, kann man im Internet bestellen. Blutdrucktabletten hat er auch bekommen. Nassfutter für Nierenkranke Hunde hat er leider nicht vertragen. Man kann auch bei Futalis, Futter speziell zusammenstellen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ihr seid so lieb und ihr schreibt so viel ich komme gar nicht so oft dazu alles zu lesen.
Eben wegen der Magendrehung wollte ich sowieso auf kochen umsteigen einfach weil er rohes Fleisch nicht mag und auch einen empfindlichen Magen hat. Jetzt muss es halt nur Nierenmäßig angepasst werden. Heute ist in der Klinik wieder einer der guten, netten Ärzte. Er ist etwas optimistischer. Er meinte es ist gut das der Wert nicht so hoch gestiegen ist wie beim letzten Mal und er würde ihn gern noch eine Nacht dabehalten. Der Typsi gestern meinte ja wir können ihn gleich morgens wieder abholen, weil die Infusionen eh nichts mehr bringen.
Das sieht der andere anders, er meint es gibt schon noch eine Hoffnung das die Nieren sich erholen und er möchte morgen nochmal Blut nehmen und wenn das passt darf er wieder heim aber wir sollen erstmal Nierenfutter füttern es besteht dann schon die Chance das die Nieren sich erholen. Suc sollen wir auf jeden Fall unterstützend geben und je nachdem wie es ihm geht gibt er uns noch was anderes (habs vergessen) mit uns dann müssen wir beobachten. Es ist ja aber wie gesagt immer nur crea erhöht sonst gar nichts und er sprach auch nur von leicht erhöht. Und er hatte ja auch null Symptome was ja auch für eine Regeneration spricht, ich hab gelesen das es etwas dauern kann bis sich der Crea Wert wieder einpendelt.
-
Siehst Du, es gibt wieder einen Lichtblick am Horizont.
-
Manche TÄ haben echt auch ihren Beruf verfehlt
Aber Einzelmeinungen sind eh egal. Du hast beim ersten mal nicht darauf gehört und auch dieses mal kannst du es ignorieren. Es gibt wieder einen Lichtblick
Ich hoffe du kannst bald deinen Murphy wieder nachhause holen und ihn dann auch da behalten. Armer, tapferer Kerl
Bis dahin ist er aber offensichtlich in sehr guten Händen
-
Noch dazu kommt das er bei der letzten Blutabnahme nicht nüchtern war und wenn ein Hund viele Muskeln hat ist der Kreatinin von Haus aus höher ich glaube wir wissen jetzt dann über Nierensachen mehr als die Tierärzte hier, jetzt einfach mal abwarten. Für Henry gab ich grad die erste Portion gekocht für drei Tage im voraus. Der Optimix Cooking von Futtermedicus ist nämlich heute gekommen und das huhn musste dringend verarbeitet werden was ich für Murphy gekauft habe. Ich bin gespannt ob ich das für zwei Hunde auf Dauer durchhalte aber so dramatisch ist es jetzt auch nicht.
-
-
Habt ihr eine Tiefkühltruhe? Ich möchte meine Hunde auch demnächs bekochen, weil Luthien eine Leberproblematik hat und ich hatte vor immer für ein bis zwei Wochen vorzukochen und es dann eizufrihren.
Ich denke Alternatif könnte man auch einwecken.
-
Pelly lebt jetzt seit fast drei Jahren gut mit ihrer Niereninsuffizienz. Sie bekommt Royal Canin Renal TroFu (Nierendiät Dosen verträgt sie auch nicht) und ich koche immer wieder für sie. Dann geb ich das ipaktine Pulver dazu. Ich Spitze ihr einmal die Woche Renesse. Ab und an bekommt sie kurweise suc. Wir fahren gut damit und ihre Werte sind seitdem annähernd im grünen Bereich.
Aber ich hoffe auch, dass es sich bei euch regeneriert. Wir drücken alle Daumen und Pfoten.
-
Ja die Hunde haben diesen Sommer erst eine eigene kleine Tiefkühltruhe bekommen aber die ist momentan voll. Ich wollte immer für ein paar Tage im voraus kochen aber mal sehen wie das dann in der Praxis wird.
-
Das ganze vorzubereiten ist normalerweise nicht so dramatisch, wenn es sich mal eingependelt hat. Wie wenn man Mealprepping für einen selber macht.
Ich nehme mir da zb immer alle zwei Wochen in we Zeit für. Während ich samstags den Haushalt mache dar alls vor sich hin brötscheln und garen. Sonntags abends nimm ich in dann eine Std und portioniere und friere ein. Da das mittlerweile eingespielt ist, ist das auch kein wirklicher Aufwand mehr
-
Das finde ich ja richtig gut, dass der andere TA heute optimistischer ist ?.
Man muss halt positiv denken ?.
Das wird schon wieder, ich glaube fest daran. Murphy ist ein Kämpfer ??
✊✊??✊✊??
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!