Die Magendrehung - wie es nach der OP weiter geht

  • Meine Daumen sind auch weiterhin gedrückt.

    Diese Ungewissheit und das Gefühl der Machtlosigkeit ist furchtbar wenn es unseren fälligen Freunden Nicht gut geht und eigentlich allerschönste getan ist und man nur noch hoffen kann.

  • Oh das ist super lieb.

    Ich werde es auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Ich hab ihm jetzt grad eine mini Menge von seinem Brei gegeben und jetzt schläft er wieder. Ich hoffe es bleibt jetzt drin um 10 Uhr ruf ich mal die Tierärztin nochmal an und evtl können wir trotzdem versuchen die menge zu erhöhen wenn es wirklich Nüchternerbrechen war. Kamillentee zieht auch gerade. Das geb ich ihm dann erstmal anstatt Wasser

    Ich drücke fest die Daumen!


  • Kann es sein, dass ihm vom Schmerzmittel kotzspeiübel ist? :ka:


    Weiterhin gute und ganz schnelle Besserung!!!

    Er bekommt es gespritzt ich weiß es nicht ob es daher kommen kann, als er es oral bekam schon aber ich frag nachher mal ob ich das lassen kann.

  • Solche Recovery Dosen hatte mir der TA mitgegeben. Das habe ich direkt nach der Magen OP gegeben, bin dann aber auch auf Selbstgekocht umgestiegen. Mir hatte der TA gesagt, dass es wichtig ist mehrere kleine Mahlzeiten zu geben. Daher hatte ich meinem Hund so 5-6 Mal kleine Mengen übern Tag verteilt angeboten. Aber die ersten Tage nach der OP hat er schon wenig gefressen, ich denke das lag auch ua. an den Schmerzen. Alles Gute für euch. Probier auch mal Fencheltee, wenn er es mag.

  • Also verdünnten Kamillentee hat er gerade genommen. Solches Spezialfutter mag er von Haus aus nicht da passt ihm glaub ich die Konsistenz nicht so. Ich hab ihm vor einer halben Stunde nochmal einen Teelöffel Brei gegeben und bis jetzt geht es ihm gut. Er ist halt wirklich extrem mäkelig er verhungert lieber als das er was frisst was er nicht mag. Ich bin aber froh das er vor der OP wirklich gut im Futter war und eher ein Müh zu viel hatte.

  • Verdünntes Katzendosenfutter wäre vielleicht noch ne Möglichkeit. Das mögen glaube ich die meisten Hunde. Unser Mäkelfritze würde sich glaube ich davon ernähren, wenn ich ihn lassen würde. Die grossen 800g Mjamjam Dosen für Katzen sind recht weich, die lassen sich denke ich auch gut mit warmem Wasser vermatschen.

  • Was mir auch noch einfällt, wenn du Sorge hast, dass er nicht genug Flüssigkeit bekommt: Auch bei Hunden kann man Infusionen unter die Haut geben. Habe wir auch gemacht, als es meinem Bub mal sehr schlecht ging. War ein Kampf (er ist aber auch ein Weichei) und der Typ sah aus als hätte er die Beulenpest, aber seinem Kreislauf hat das ganz gut getan.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!