Pflegestellen hier? Meldet euch mal! :)
-
-
Diese Grundlagen erleichtern mir als PF-Stelle den Alltag und es sind die Dinge, die zu einem neuen Leben für den Pflegi dazu gehören und ich ihm "relativ einfach" mit geben kann.
Ich hatte das vorher geschriebene anders verstanden. So als wäre das für dich oder andere eine Voraussetzung zur Weitervermittlung und nicht nur Erleichterung für dich :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für deinen Beitrag.
Ich find das Abschätzen halt schwierig
Weil die entwickeln sich ja erst mit der Zeit.
Calino lernt hier quasi was mir wichtig ist. Grad weil wir zu dritt unterwegs sind.
Heißt also ich kann mich mal mehr entspannen
Er bringt ja schon seine schnelle Auffassungsgabe mit.
-
@Garm Und ist dein Pflegi gut bei dir angekommen?
-
Aus der Sicht von jemanden, der einen Tierschutzhund von einer Pflegestelle übernommen hat, hätte ich mir rückblickend nur gewünscht:
- Dass man Aron schon an ein Geschirr gewöhnt hätte
- Dass man schon mehr Hundebegegnungen an der Leine ausprobiert hätte, dann wäre die Leinenpöbelei wahrscheinlich schon deutlich früher erkannt worden und ich hätte gewusst, was auf mich zukommt, statt nur versichert zu bekommen, dass Aron absolut kein Problem mit Artgenossen habe
Und ich gebe zu, dass ich es schon schade finde, dass so überhaupt nicht mit Aron gearbeitet wurde, obwohl man sich Hundetrainer schimpft. Mein Eindruck war eher, dass er einfach die Zeit über in der angeschlossenen Hundepension verwahrt wurde. Natürlich muss ich mir aber auch selbst ankreiden, dass ich da etwas naiv dran gegangen bin und letztendlich Glück hatte, das Aron insgesamt so alltagstauglich ist.
Die restlichen Sachen, wie den nicht vorhandenen Test auf Mittelmeerkrankheiten, unvollständiger Impfschutz etc. kreide ich eher dem Verein direkt an.
Würde ich nochmal einen Hund aus dem Tierschutz übernehmen, dann nur, wenn er mind. 4 Wochen auf einer Pflegestelle war und so ein paar grundsätzliche Themen schon eingeschätzt werden können.
- Wie geht der Hund mit Ressourcen um
- Wie verhält er sich gegenüber Artgenossen, auch an der Leine
- zeigen sich bereits Tendenzen bzgl. Jagdtrieb / Wachtrieb oder ähnliches
- wie ängstlich ist der Hund
- wie verhält er sich gegenüber Kindern
- wie ist die Tendenz zum Alleinebleiben
-
-
-
Ja, ist er:
Bisher deutlich weniger ängstlich als erwartet. Nett mit meinen Hunden und den Katern, lässt sich von mir anfassen, duschen und Geschirr anziehen.
Die Abholung war abenteuerlich. Obwohl extra in der Transportgruppe darauf hingewiesen wurde, war ich die einzige von drei Personen, die eine Box dabei hatte. Freddy war problemlos verladen, bei den anderen hatte ich Sorge, dass es gleich eine Einfangaktion auf der Raststätte gibt. Was wahrscheinlich auch so gekommen wäre, wenn die Fahrer nicht so kompetent gehandelt hätten.
Ich weiß nicht, ob andere Vereine nicht genug darauf hinweisen oder ob es die Leute in der Aufregung vergessen.
-
Oder man sagt einfach woran man noch nicht gearbeitet hat.
Natürlich weiß man nie wie ein Hund sich mit der Zeit entwickelt. Und dann kommt es ja auch drauf an wie man selber damit umgeht.
Auch wenn Calino bei mir hier tendenziell schon sehr viel lernt und gelernt hat. Bei neuen Haltern fängt er trotzdem wieder von Null an. Auch wenn ich den Grundstein sozusagen gelegt habe.
-
Ja, ist er:
Bisher deutlich weniger ängstlich als erwartet. Nett mit meinen Hunden und den Katern, lässt sich von mir anfassen, duschen und Geschirr anziehen.
Die Abholung war abenteuerlich. Obwohl extra in der Transportgruppe darauf hingewiesen wurde, war ich die einzige von drei Personen, die eine Box dabei hatte. Freddy war problemlos verladen, bei den anderen hatte ich Sorge, dass es gleich eine Einfangaktion auf der Raststätte gibt. Was wahrscheinlich auch so gekommen wäre, wenn die Fahrer nicht so kompetent gehandelt hätten.
Ich weiß nicht, ob andere Vereine nicht genug darauf hinweisen oder ob es die Leute in der Aufregung vergessen.
Ach Gott ist der niedlich
-
Meine Süße kommt ja auch von einer Pflegestelle. Hier war sie nur 4/5 Wochen. Die Familie hat 2 Pflegis aufgenommen die sich kannten und hatte selbst in dem Moment keinen Hund.
Sie lief bereits ohne Leine obwohl verboten vom Verein.
Sie ließ die Hunde ohne Cam allein und hörte erst nach Wochen dass meine Maus dabei bellt.
Die Kinder waren wenig gebremst und Pflegi 2 musste wegen Schnappen gehen.
Also Pflegestellen können auch viel anrichten.
-
Meine Süße kommt ja auch von einer Pflegestelle. Hier war sie nur 4/5 Wochen. Die Familie hat 2 Pflegis aufgenommen die sich kannten und hatte selbst in dem Moment keinen Hund.
Sie lief bereits ohne Leine obwohl verboten vom Verein.
Sie ließ die Hunde ohne Cam allein und hörte erst nach Wochen dass meine Maus dabei bellt.
Die Kinder waren wenig gebremst und Pflegi 2 musste wegen Schnappen gehen.
Also Pflegestellen können auch viel anrichten.
Ohje. Nicht gut.
Meine Kollegin hat auch Pflegehunde und Kinder. Aber in den ersten Wochen hat sie immer den Daumen drauf und schützt Hund und Kinder voneinander.
Das ist einfach wichtig.
Egal ob Pflegestelle oder die eigenen Hunde.
Ich hab Ella damals erst nach 4 Wochen zu ersten Mal mit Schlepp freilaufen lassen, aber erst nachdem ich gemerkt hab. Der Hund folgt und will niemals nicht weg, aber direkt anfassen ging nicht. Also so...
Beim Pflegi. Ich hab Schleppleine dran und in der Hand.
Bis ich nicht merke der wäre weg... bleibt das auch so.
Ist aber auch kein Problem.
Ist halt so.
Besser als wenn ich den Hund suchen gehen muss und mir dann alles mögliche anhören muss...
Weil grad 2 Wochen da... oder 3 oder 4.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!