Zur gruselig geheimnisvollen geistreichen Halloween-Leserunde
-
-
In dem Fall reicht eins :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zur gruselig geheimnisvollen geistreichen Halloween-Leserunde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sehr schön! Dann werde ich diese Leserunde als Anlass nehmen um erneut Inspektor Jury zu lesen.
Das letztemal ist lange, lange her..
Es wird also "Inspektor Jury schläft außer Haus"
Und wenn ich mcih recht erinnere passt es sogar doch in mehr Kriterien, kriminalistisch, spannend und in zumindest einigen Büchern der Reihe ist auch Trauer.
-
Ich bin gerade bei den Geistergeschichten, Endspurt von Band 1.
Vom Hocker hauts mich jetzt ehrlich gesagt nicht. Sie sind angenehm zu lesen und haben das, was mich an den altertümlichen vom heutigen Standpunkt aus gar nicht so gruseligen alten Gruselgeschichten fasziniert: Den Einblick in archetypische Vorstellungen, die Menschen im Spannungsfeld zwischen Mythos und Aufklärung bewegt haben. Klassische Themen, wie die Verfolgung aus Rache, der Wächter versteckter Schätze, beseelte Örtlichkeiten, ruhelose wieder befreite Tote, die unschuldig getötet wurden und solche, die sehr schuldig wurden...
Aber die - wie ich erst im Nachgang gelesen habe modernisierte - Übersetzung ist halbherzig, es fehlt der sprachliche Charme. Schade.
-
Also, meine erste Poe-Geschichte hab ich durch, "Der Goldkäfer", und Grusel war weit entfernt. Eher Irritation über die äußert genaue Erklärung, wie der Geheimcode aufgeschlüsselt wurde
-
Orte der Finsternis von Rennie Airth liest sich super bisher. Ich hab knapp die Hälfte durch, aber ich grusel mich eher davor, dass es noch gruselig werden könnte, als dass es tatsächlich nervenaufreibend ist. Denn bisher ist es zwar spannend und gut geschrieben, aber - obwohl die Morde grausam sind - nicht gruselig.
Ich glaube, das ist bisher eine ziemlich ungruselige Halloween-Leserunde
-
-
Ich glaube, das ist bisher eine ziemlich ungruselige Halloween-Leserunde
Definiere Grusel....
ich finde meinen Henry James im pschologischen Sinne sehr unheimlich.
Es springen eben keine Zombies aus Särgen
oder sowas
....das Grauen, das Unerklärliche liegt unter der Oberfläche.
Die andeutungsreiche, etwas altmodische Sprache tut das Ihre dazu.
Besprechung folgt, komme grad nicht so recht dazu.
-
-
dann hältst wenigstens du das Grusel-Fähnchen hoch.
Ein ganz kleines, sehr altmodisches. Aber gerne geschehen!
Empfehlen kann ich das Buch unbedingt, wenn es eben in jedem Sinne
unmodern
sein darf.
-
-
Ich bin bald durch mit meinem Buch und wirklich gruselig ist es halt auch nicht.
Aber ich mag dieses "Jeder Mensch ist zu Taten fähig die wir gerne nur Monstern zuschreiben. Auch Menschen die wir lange kennen. Die wir glauben gut zu kennen."
Und das ganze total unaufdringlich, fast leicht, gepaart mit einem melancholischen Inspektor und teils skurrilen Nebenpersonen die einem schnell ans Herz wachsen.
Jetzt will ich auch Schnee haben!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!