Zur gruselig geheimnisvollen geistreichen Halloween-Leserunde
-
-
Klingt übrigens super. Hab ich mir direkt auf meine Liste gesetzt. Klingt auch ein wenig skurril und witzig, täuscht da der Eindruck?
Zwischendurch ja, aber halt dezent und sehr britisch. ^^ Die Melancholie überwiegt.
Auch sehr entschleunigt, keine Hektik, es breitet sich angenehm aus, finde ich.(Und ich habe festgestellt das meine kleine Schwärmerei für Melrose Plant die Jahre überdauert hat.
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zur gruselig geheimnisvollen geistreichen Halloween-Leserunde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ach - jaaa - und was war ich enttäuscht, als ich die deutschen Verfilmungen geguckt habe.
Nur irgendwann hatte sich die Reihe bei mir totgelaufen, muss ich gestehen. So nach 12-14 Bänden. Da ging den Geschichten dann die Luft aus und es kamen Charaktere dazu, die ich einfach nur nervig fand. Wenn ich sie leihen kann, lese ich neue Bücher, aber nur dann.
-
Ich gucke keine Verfilmungen von Büchern die ich mag. Niemals!
Das ist immer nur mega enttäuschend und ich reg mich auf weil zuviel wichtiges fehlt.
Totgelaufen ist das richtige Wort. Ich hab auch nicht alle der Reihe, irgendwann wars einfach zu viel und ich hatte die Bücher auch seit Jahren nicht mehr in der Hand.
Sie waren schon im Stapel der "verschenken" Bücher....
Aber nun kommen sie doch wieder ins Regal. Ich kann mich nicht trennen.
Jury ist mir einfach sympatisch!
-
Ach - jaaa - und was war ich enttäuscht, als ich die deutschen Verfilmungen geguckt habe.
Sehr misslungen, so gerne ich Fritz Karl sehe. (Oder heißt er Karl Fritz?)
Da passte überhaupt nix- die Bücher mochten wir sehr, längst ausgemustert und für Melrose Plant fiele mir jetzt auch kein Schauspieler ein.
Hat alles seine Zeit, auch Jury.
Er hat uns aber jahrelang sehr gut unterhalten, thanks, Martha Grimes.
-
-
-
Na und welche haste nun alles von King ?! - Schieß‘ los.
Also gekauft hab ich jetzt erstmal Todesmarsch, Menschenjagd (glaube, die zwei werden tatsächlich auch ziemlich bald gelesen werden), Puls, Friedhof der Kuscheltiere, Dolores, Cujo (dazu hat mich dann der Post hier überredet und als ich gelesen habe, dass es wohl aus Sicht des Hundes sein soll
) und dann noch bei wem anders In einer kleinen Stadt.
Die, bei der ich die ersten 6 gekauft habe, hätte es zwar auch gehabt, aber nur als Taschenbuch und ich möchte den Wälzer doch lieber gebunden haben... finde die Taschenbücher dann doch sehr unhandlich bei so vielen Seiten und ich konnte mich mit dem Gedanken nicht anfreunden. Auch wenn's deutlich günstiger gewesen wäre
Auf der Liste stehen dann noch Joyland, Frühling, Sommer, Herbst und Tod, Mr. Mercedes, Das Institut, Der Talisman, evtl doch noch Der Outsider, auch wenn die Kritiken eher schlechter sind, Amok, Carrie und ganz eventuell noch Tommyknockers. Aber das soll wohl was mit Außerirdischen zu tun haben, das reizt mich dann doch nicht so.
Und bereits da habe ich Die Arena, Shining, Doctor Sleep und Das Mädchen.
-
„Cujo“ ist nicht komplett aus Hundesicht geschrieben, nur einige Passagen.
-
Ich gucke keine Verfilmungen von Büchern die ich mag. Niemals!
Bis auf eine Ausnahme (Blechtrommel) ich auch nie.
Habe gesehen, dass am Sonntag eine 2-teilige Verfilmung des von mir gerne gemochten Buches
Altes Land
von Frau Hansen läuft, deren 2. Buch ich noch lieber mochte.
Nä, nä, da hab ich meine eigenen Bilder im Kopf.
-
Oooooch - ich gucke gerade die gefühlt 500. verfilmte Version von „Emma“.
-
„Cujo“ ist nicht komplett aus Hundesicht geschrieben, nur einige Passagen.
Na das macht nichts, ein wenig hab ich das aus den Infos der Rezensionen schon geahnt
bisschen reicht schon
finde das so sogar irgendwie noch interessanter... quasi Opfer-/Tätersicht sozusagen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!