
-
-
Das tut keiner. Du hingegen kommst mit seltsamen Begriffen wie anhimmeln.
War es fair ihr so einen Hund zu geben? Wenn das bekannt war (wenn!), dann definitiv nicht
War es fair sie so im Stich zu lassen mit so einem Hund? Nope!
Muß ein Hund den Halter anhimmeln und kuscheln geil finden, damit man sagt er hat ne Bindung? Sicher nicht
Ob dieser Hund dort bleiben kann, ist die Entscheidung der TE. Solange es da nix vom Amt gibt, entscheidet ausschliesslich sie (am Besten mit Hilfe erfahrener Trainer!). Behält sie die Hündin -> super. Gibt sie sie ab -> für mich absolut verständlich! Läßt sie sie einschläfern, weil es keinen passenden Platz gibt -> für mich auch in Ordnung (wenn gewisse Dinge im Vorfeld geklärt wurden)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Aggressiver Hund, Rückschlag und eine schwere Entscheidung. Bitte um Hilfe!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Einschläfern wäre für manche also auch o.k.?
Ich bewundere die Halterin für Alles, was sie dem Hund beigebracht hat, es gab Liebe beiderseits; es gab trotzdem akute Beißattacken. Das Schlimmste für einen Hundehalter.
Ich denke, ein konsequenter Halter/Trainer kann das Schaffen!
ABER EINSCHLÄFERN???
Ein junger Hund, die Rasse nicht einfach, kommt zu einer unerfahrenen Halterin.
Die Kommentare mit unbedingt abgeben kann ich 100 pro verstehen; es gibt sicher Tierheime, die spezialisiert sind. Wahrscheinlicher ist aber, dass sich eine Pflegestelle findet.
-
Oh sorry, das war jetzt gar nicht mehr das Thema.
-
Oh sorry, das war jetzt gar nicht mehr das Thema.
Nur ganz knapp den Anschluss verpasst
-
Auch wenn wir hier nun schon viel weiter sind:
Ja, ich kann gut damit leben, wenn Hunde wie z.B. Nova unter gewissen Bedingungen/Umstaenden eingeschlaefert werden.
Freie Plaetze fuer solche Hunde existieren im Grunde nicht..
-
-
Soweit ich weiß, darf man den Gehweg nicht filmen. Aber die Idee die Kamera so auszurichten, dass sie gerade so noch die Person draufbekommt ist gut.
Richtig, öffentliche Wege darf man nicht filmen. Aber, man muss ja nicht alles verraten was man so tut ... und, wenn man da was drauf bekommt, was hilfreich ist, kann es ja manchmal schon helfen die Person gezielt anzusprechen, ob SIE denn was darüber weiß.
Wenn ich offiziell an meine Schafweide ein Schild hänge, dass ich filme, dann richte ich die Kamera nur auf meine Fläche. Wenn ich aber wissen will
welches Hundehalterarschlochwelcher Hundehalter mir immerzu den Strom am Zaun abreißt, damit sein Wauz keine gefackelt bekommt, wenn er sich auf MEINER Fläche entfalten soll, dann mache ich auch mal ein Filmchen ohne Hinweis bzw. hänge das Schild dafür so, dass es da ist aber im Grunde keiner sehen kann. -
Kommt drauf an. Ich denke mal mit Nova ist keine Faehrtenpruefung geplant. Dann ist es im Grunde egal, wenn sie mal den Kopf/die Nase hochnimmt.
Beim faehrten soll Stapfer fuer Stapfer abgesucht werden und eine hohe Nase ist fehlerhaft. Mantrailing ignoriert das mWn, was in meinen Augen auch sinnvoll ist.
Beim Mantrailing ist es sogar wünschenswert, dass die Hunde abkürzen, wenn sich Spuren kreuzen. Das wird sogar extra geübt. Weil es im Ernstfall ja drum ginge, ne verwirrte/verletzte Person möglichst schnell zu finden.
Aber ich seh das wie du, dass es ja vermutlich in keiner der beiden Sparten darum gehen wird, Prüfungen oder Einsätze zu laufen. Und bis Nova mit einer versteckten Person arbeiten kann, würde ich auch mit Fährten anfangen, wenn es den beiden denn Spaß macht.
Beim Umsteigen auf MT geht sie dann anfangs halt erstmal Umwege, aber das machen andere Anfänger, die nicht vorher gefährtet haben, auch.
Ich hoffe, dass ihr beiden eine gemeinsame Beschäftigung findet, die euch Spaß macht und auslastet.
-
Zum Trailen ein Gedanke, in D. noch etwas unpopulär, aber durchaus im. Kommen und mit Fährte gut vereinbar: Hard Surface Tracking. Gibt es ein paar wirklich gute Trainer und auch Seminare, lässt sich fast wie die Fährte aufbauen und finde ich persönlich gerade für Hunde die schnell aus der Hose kommen, bzw. ein Problem mit fremden Menschen haben durchaus geeigneter.
Ich mache mit meinem auch beides und es klappt wirklich gut.
-
Hut ab!
Beim Mantrailing ist es sogar wünschenswert, dass die Hunde abkürzen, wenn sich Spuren kreuzen. Das wird sogar extra geübt. Weil es im Ernstfall ja drum ginge, ne verwirrte/verletzte Person möglichst schnell zu finden.
Jein....
Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Beim Fährten, was eine Sportart ist, wird vom Hund verlangt mit tiefer Nase einer Trittfährte zu folgen.
Aus Hundesicht mit Sicherheit unlogisch.
Das ist als wenn du als sehender Mensch einen Roten Baum auf einem Acker suchen sollts, aber nur auf den Boden gucken sollst, wo jeden Meter ein roter Ball liegt, die in einer Spur mit Rechstwinkeln und links Abbiegungen ausgelegt wurden.
Fährten ist in meinen Augen vergleichbar mit dem Dummytraining.
Bei beiden Sparten nimmt man das Können der Hunde und verbindet das mit Unterordnung.
Für die Hunde sind beide Disziplinen klasse.
-
Hut ab!
Versteh ich nich...
Ich hab mit meiner Hündin mehrere Mantrailer-Seminare gemacht und das so gelernt.
Aber egal darum geht es doch gar nicht.
Es ging lediglich drum, ob man mit einem Hund erst Fährten kann und dann auf MT umsteigen. Und meiner Meinung nach kann man das.
Um Feinheiten geht es hier überhaupt nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!