Umgang mit kranken/schwerkranken Hunden in jungen Jahren - Erfahrungsaustausch
-
-
Willkommen mag man in diesem Thread fast gar nicht sagen. Ich drück dich mal unbekannterweise.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Umgang mit kranken/schwerkranken Hunden in jungen Jahren - Erfahrungsaustausch* Dort wird jeder fündig!
-
-
Mal ein Update von uns:
Darmtechnisch läuft es sehr gut, zwar zwischendurch immer mal wieder etwas weichere Häufchen, aber absolut kein Vergleich zur Situation Anfang des Jahres. Ein wenig gespannt bin ich darauf, ob es so bleibt, wenn der Schnee kommt und liegenbleibt. Erfahrungsgemäß wurde es zum Winter hin fast immer schlimmer. Ich bekoche ihn, zwischendurch wird weiter getestet, und das scheint gut zu klappen. Einen kleinen Einbruch hatten wir, als ich doch mal ein Trockenfutter getestet hatte, einen weiteren, als ich nach einer kleinen Pause die Kulturmilch wieder eingeführt hatte.
Womit er Probleme zu haben scheint: Tettemilch (eine norwegische Sauermilch, die auch langkettige Polysaccharide macht), aber nicht Kulturmilch (eine andere Sauermilch, die ich selber mache. Nach dem Einbruch erst mal weggeworfen, demnächst wird mit neuem Starter aus dem Gefrierschrank nochmal vorsichtig getestet). Brot. Ei. Manchmal Haferflocken. (Möglicherweise alles Trockene?) Kartoffeln. Ein Mittel mit Bakterien für den Darmaufbau (haha).
Womit er keine Probleme zu haben scheint: alle (bisherigen) Sorten Fleisch, Mohrrüben, (gewaschener) Reis, selbstgemörserte Eierschalen, alle bisher getesteten Öle, Makrele. Waldbeeren (Blau- und Himbeeren).
Für den Urlaub getestet: Rinti Fleischdosen mit Reispampe. Rocco Die Wurst scheint auch zu gehen.
Er frißt alles mit großem Appetit.
Das Pfotenjucken allerdings ist nicht komplett weg, trotz Pfotenwaschen nach jeder Runde. Im Sommer ging es über Wochen sehr gut, aber als jetzt der Herbst einsetzte, ging auch das Pfotenknabbern wieder los, und der Verdacht auf Milbenallergie beschleicht mich zunehmend. Früher wurde es regelmäßig sofort besser, nachdem er eine Bravecto bekommen hatte, aber dieses Mal wollte ich das gerne vermeiden, wenn möglich. Futtertechnisch hatte sich rein gar nichts in dieser Zeit verändert.
Die Pfotenknabberei ist aber auch eindeutig durch übertragenen Streß von uns Menschen auslösbar. Wenn ich ihn nicht abbrechen kann, bekommt er zeitweise auch den Kragen aufgesetzt (vor allem in Streßsituationen).
Trotz Aufpassen meinerseits hatte er vor ein paar Wochen doch plötzlich gehumpelt, und eine Pfote war schmerzhaft und angeschwollen. Zu sehen war aber nichts. Er bekam eine halbe Tablette Entzündungshemmer zum Abschwellen, ich habe mit Bepanthen eingeschmiert, und er bekam testweise Zyrtec.
Seitdem ist Ruhe. Super Häufchen, kein Pfotenjucken. Er kriegt jetzt erstmal weiter das Zyrtec, bis wir ernsthaft Frost hatten, und dann probier ich aus, ob ich es absetzen kann. Falls ja, werde ich mal bei der TÄ anfragen, ob wir einen Allergietest machen können.
Mounty Du hattest doch einen Hund mit Milbenallergie, oder? Fütterst Du Naßfutter oder kochst Du selber? Und falls Du selber kochst, was für Zusätze verwendest Du?
Grund für meine Frage: ich hatte (im Frühjahr) Zusätze bestellt und bei der nächsten Kochaktion alles mit reingegeben. Und dem Hund ging es richtig, richtig schlecht.
-
Mounty Du hattest doch einen Hund mit Milbenallergie, oder? Fütterst Du Naßfutter oder kochst Du selber? Und falls Du selber kochst, was für Zusätze verwendest Du?
Grund für meine Frage: ich hatte (im Frühjahr) Zusätze bestellt und bei der nächsten Kochaktion alles mit reingegeben. Und dem Hund ging es richtig, richtig schlecht.
Beides.
Caya bekommt Lunderland Wildfleischdose. Gemüse überwiegend Möhren - und Dinkelnudeln koche ich selbst.
Außer den Nudeln, die werden sehr weich gekocht, wird das Gemüse püriert.
Ich hab jetzt mal Erbsen versucht . Verträgt sie. Zur Zeit versuche ich Spargel und auch das klappt bisher gut
Nach jedem Spaziergang wasche ich die Pfoten mit Leniderm Shampoo.
Caya geht es zur Zeit echt gut
Ach, wir waren für ein paar Tage mit unseren Enkel in Holland. Auch das hat sie darmtechisch gut überstanden!
Normalerweise bekommt sie durch den Stress Durchfall oder zumindest sehr weichen Kot.
Diesmal kam noch erschwerdend hinzu dass wir in den Ferien fahren mussten, Leute, da war die Hölle los. Hunde, Radfahrer.....Aber Caya hat das gut gemeistet
-
Welche Zusätze hast du bestellt? Evtl wäre auch einzeln supplementieren und alles einzeln einschleichen besser.
-
Welche Zusätze hast du bestellt? Evtl wäre auch einzeln supplementieren und alles einzeln einschleichen besser.
Grau Knochenmehl und Seealgenmehl. In der Charge Gekochtem war außerdem noch ein Teelöffel Bierhefe drin (kurz erhitzt, aus hauseigener Brauerei).
Dein Einwand ist absolut richtig, und ich hab mir danach auch in den Allerwertesten beißen wollen, daß ich gleich mit mit drei neuen Sachen gleichzeitig supplementiert hatte.
-
-
Grau Knochenmehl und Seealgenmehl. In der Charge Gekochtem war außerdem noch ein Teelöffel Bierhefe drin (kurz erhitzt, aus hauseigener Brauerei).
Dein Einwand ist absolut richtig, und ich hab mir danach auch in den Allerwertesten beißen wollen, daß ich gleich mit mit drei neuen Sachen gleichzeitig supplementiert hatte.
Achso ich dachte du hattest einen Komplettzusatz von Napfchecko o.ä.. Du hattest es ja anscheinend einzeln gekauft nur zusammen gegeben?
Du könntest nochmal probieren einen Komplettzusatz langsam einzuschleichen oder natürlich einzeln supplementieren, also Zink, Kupfer, B-Vitamine etc alles einzeln.
Ich hab ein paar Sachen über wenn du nur kleine Mengen zum Ausprobieren suchst. Oder du fragst napfcheck an, die geben meines Wissens ebenfalls Probepackungen raus.
-
Napfcheck und Futtermedicus hatte ich mal geguckt, wollte auch bestellen, aber die scheinen nicht nach Norwegen zu verschicken. Ich wollte aber eh mal eine Mail hinschicken und anfragen, ob es nicht doch gehen könnte.
-
Napfcheck und Futtermedicus hatte ich mal geguckt, wollte auch bestellen, aber die scheinen nicht nach Norwegen zu verschicken. Ich wollte aber eh mal eine Mail hinschicken und anfragen, ob es nicht doch gehen könnte.
Notfalls evtl über Amazon?
-
Schau ich mal, Danke Dir!
-
So, geschaut.
Was für eine elende Suchfunktion. Produkte von Napfcheck oder Futtermedicus scheinen sie nicht zu haben. Die anderen sagen mir recht wenig, und direkt auf der Seite nachschauen, was die Inhaltsstoffe sind, ist auch nicht möglich. Manches sieht fast vertrauenserweckend aus, und dann sieht man die Anmerkung, daß es nicht lieferbar ist.
Ganz viele Produkte, die aus "nur natürlichen Zutaten" zusammengemixt sind - mit Bierhefe, Maissirup, Spirulina, norwegischem Tang, blablabla. Für tolles Fell und super Gelenke. Oder gleich komplett mit Verdauungsenzymen. Yay! Für den vermuteten Allergiker aber lieber nicht.
Und dann wird mir alles in elendes Deutsch übersetzt. "...beseitigt übermäßiges Hundeausfallen..."
Aha. Wenn der Hund leicht ausfällt, ist das aber ok?
Das war das allererste Mal, daß ich ernsthaft auf Ama... nach etwas spezifisch geguckt habe. Ich glaube, ich versuche es erst Mal mit einer Mail. Direkt bei Napfcheck und Futtermedicus.
Zooplus liefert nach Norwegen, aber soweit ich erkennen kann, haben die keine Komplettzusätze für selbstgekochtes Hundefutter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!