Umgang mit kranken/schwerkranken Hunden in jungen Jahren - Erfahrungsaustausch

  • Kochen macht sich halt bescheiden mit gut 30 Allergien und exotische Fleischsorten bekommt man auch schwer, das Hill's z/d ultra.. (gibt es bei der TÄ als Leckerchen, da hat sie sich in der Praxis so gefreut dass sie Zirkus gemacht hat -incl Schreibtisch abräumen um an die Leckerchen zu kommen) hat sie nur am nächsten Tag morgens gefressen und dann nicht mal mehr mit der Rute angeschaut. Das Problem aber ergibt sich daraus, dass sie ja eine EPI hat und daher fressen muss

  • Die Kosten für OPs, onkologischer Vordiagnostik wie Ultraschall, OP- und Strahlentherapieplanungs CTs usw. hätte ich so nicht stemmen können. Und das wäre eine noch bitterere Erfahrung gewesen.

    Du hast enorm was gestemmt und deine Aussage bezüglich der Kosten einer solchen Behandlung ohne tierische Krankenversicherung ist wichtig.

    Ich habe keine KV für meinen Hund abgeschlossen, hatte ich doch immer langlebige Hunde mit überschaubaren Kosten.

    Aber einmal ist immer das erste Mal.

  • Ich hab auch eine KV für beide Hunde und gerade bei Milly war die Gold Wert.

    Meine KV hat nur nicht die beste Bearbeitungsmoral :fear: (ich warte im Schnitt 4-6 Monate auf mein Geld (aktuell alle Rechnungen ab Juni))... aber bisher haben sie alles bezahlt und mich noch nicht raus geschmissen |).

  • Linchens OP- und TK-Kosten hätte keine Versicherung übernommen, weil die Ursache der Erkrankung (Kastration in Rumänien) vor Abschluss der Versicherung gelegen hätte. Genauso wäre es mit ihrem kaputten Bein gewesen (Unfall vor unserer gemeinsamen Zeit). Insofern muss ich mich wenigstens nicht im Nachhinein ärgern, keine abgeschlossen zu haben. Bei Milo überlege ich noch...

  • Ich hab auch eine KV für beide Hunde und gerade bei Milly war die Gold Wert.

    Meine KV hat nur nicht die beste Bearbeitungsmoral :fear: (ich warte im Schnitt 4-6 Monate auf mein Geld (aktuell alle Rechnungen ab Juni))... aber bisher haben sie alles bezahlt und mich noch nicht raus geschmissen |).


    Scheinbar haben die ihre Software oder etwas umgestellt. In Zukunft soll es besser werden :pfeif:

  • Scheinbar haben die ihre Software oder etwas umgestellt. In Zukunft soll es besser werden :pfeif:

    :ugly:|) Achja, wann? Hab noch nix gemerkt.

    Ich warte wie gesagt schon wieder. :fear:


    Vor 6 Wochen (also im September) haben sie mal das Zeug zwischen April und Juni abgearbeitet (waren 2400 CHF)... und ab Juni dann wieder nix mehr :ka:.

    Hab dann nachgefragt und Antwort war, ja die wissen dass da noch Zeug offen ist (noch etwa 6000 CHF) und das ich warten soll, bis sie das abgearbeitet haben, sie würden sich melden.

    Also warte ich wieder. Warscheinlich auf Ende Jahr, weil dann arbeiten die meist alles ab für den Jahresabschluss.


    Wo ich jetzt wirklich genervt und sauer war, war das sie noch mal 4 Wochen(!) gebraucht haben nach Abrechnung dann endlich mal das Geld zu überweisen und auch erst nachdem ich mal nachgefragt habe.



    Sowas ist einfach auch Energieraubend, wenn man nen chron. kranken Hund zu Hause hat. Die Diskussionen will man eigentlich nicht noch führen :muede:.

    Ich bin echt froh, dass ich mir die ganze Vorkasse leisten kann.

  • @Vakuole Ich drück dich. :streichel: Dieses ewige Hinterherrennen bei gewissen Dingen nervt mich auch immer am meisten.


    KV oder OP-V haben wir nicht. Wobei ich auch sagen muss, wir dachten da nie an was Chronisches, und wenn es wirklich schon angeboren war, hätten die vermutlich sowieso nix gezahlt. Das teuerste hier ist neben den üblichen TA-Besprechungen ohnehin das Futter, und das würden sie nicht übernehmen, denke ich mal.


    Wir hatten heute den dritten Tag in Folge, wo der Jung kaum was gegessen und zunehmend unguten Output gehabt hat - ich denke, das Experiment "Hunger entwickeln lassen" brechen wir mal ab :/ Hatte sowas in die Richtung schon befürchtet. Dann probieren wir's halt nochmal mit kleinen Portiönchen über den Tag verteilt und ein bisschen Klickern am Abend, denn da arbeitet er wirklich gerne für sein normales Futter. (Dieser Hund ist so, so seltsam.)

  • @Vakuole

  • Wir haben Gott sei Dank von Beginn an eine KV für Trixie abgeschlossen, dort reichen wir 1x im Jahr ein. Wir haben eher das Problem, dass wir keine Rechnung vom TA bekommen, da muss ich immer hinterher rennen. Unsere TÄ kümmert sich mit Laib und Seele um die Tiere, für das Andere hat sie keine Zeit. Es gibt dort nur den TA und sie, sie haben keine Helferinnen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!