Umgang mit kranken/schwerkranken Hunden in jungen Jahren - Erfahrungsaustausch

  • Jimina ich Wünsche euch alles gute. Ich versteh dich da total so sprech ich von meinem auch immer „immer scheint ihm die Sonne aus dem hintern und er kriegt trotzdem immer wieder einen drauf“ aber weißt du was?

    Stell dir mal vor unsere Vierbeiner fänden den Tierarzt total blöd das würde es uns noch so viel schwerer machen, wenn sie ständig hin müssen weil es mit so viel Stress verbunden wäre…

    Alles gute für die anstehende Op!

    Ja, undenkbar mein anderer Hund hätte so eine scheiß Krankheit. Die muss Gott sei Dank fast nie in die Praxis, trotz ihres Seniorenalters. Aber die könnte ich auch nicht einfach mal morgens für die OP abgeben und nachmittags holen :smiling_face_with_horns:

    So hat alles seine Vor und Nachteile.

  • Bei uns sind jetzt die Ergebnisse der Enterosan Untersuchung da, Trixie hat ein Gallensäureverlustsyndrom , dies kommt vermutlich von Ihrer IBD, die TÄ meinte, da ist die Darmschleimhaut wie Schmirgelpapier. Dann fehlen ihr einige gute Bakterien, wir fangen jetzt erst einmal mit Luvos Heilerde und Colibiogen für Kinder an und in drei Wochen sollen wir noch gezielt die Bakterien die ihr fehlen zugeben.

    Ich hoffe, dass ihr Kot dann endlich wieder fester wird und es mit dem Schmatzen besser wird. Auch die Müdigkeit könnte von den fehlenden Darmbakterien kommen.

    Das Colibiogen scheint sie schon einmal nicht zu vertragen, damit habe ich vorsichtig in niedriger Dosierung angefangen, der Kot wird leider noch weicher als sonst und gestern früh hat sie gebrochen, vermutlich weil das Mittel Lactose enthält. Heute mache ich noch einmal weiter und morgen halte ich Rücksprache mit der TÄ :muede:

  • Bei futtermedicus kostet es gleich viel.

    Nein, eben nicht. Das war ja meine Frage, warum ist das Coocking fast 30 € teurer?

    Vielleicht schreib ich die mal an. Aber eigentlich ist mir das auch Wurscht, ich kaufe einfach das selbe für 30€ weniger und mach mir keinen Kopp.


    Ich dachte vielleicht weiß ja einer was.

  • Für die die mit einer Pankreasinsuffizienz ihres Hundes umgehen müssen.

    Wo habt ihr eure Informationen und letztlich euer Wissen her?

    Ich habe da noch Bedarf, wenn ich auch schon viel gelesen und ausprobiert habe.

    Ich habe im Humanbereich geguckt und bei den von Mucoviszidose Betroffenen.

    Schweizer Seiten sind ganz gut.

    Ich wüsste z. b. gern weshalb bei den Milchprodukten Sauuerrahm und Quark Probleme machen und Frischkäse nicht.

    Was macht man, wenn so gut wie keine Fasern gehen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!