Umgang mit kranken/schwerkranken Hunden in jungen Jahren - Erfahrungsaustausch
-
-
Für die die mit einer Pankreasinsuffizienz ihres Hundes umgehen müssen.
Wo habt ihr eure Informationen und letztlich euer Wissen her?
Ich habe da noch Bedarf, wenn ich auch schon viel gelesen und ausprobiert habe.
Ich habe im Humanbereich geguckt und bei den von Mucoviszidose Betroffenen.
Schweizer Seiten sind ganz gut.
Ich wüsste z. b. gern weshalb bei den Milchprodukten Sauuerrahm und Quark Probleme machen und Frischkäse nicht.
Was macht man, wenn so gut wie keine Fasern gehen...
Ich habe mich eigentlich nur bei meiner Haustierärztin beraten lassen, etwas im Internet quer gelesen und bin bei Facebook der Gruppe beigetreten. Im Endeffekt geht es Dobby sehr gut mit der jetzigen Ernährung, deswegen habe ich mich dann ehrlich gesagt nicht weiter belesen.
Das mit den Milchprodukten höre ich zum ersten Mal, Dobby bekommt auch Milchprodukte. Mir wurde gesagt so lange es der Hund verträgt und isst und nicht so schwer verdaulich ist wie z.B. Pansen, ist alles gut.
Unsere TA meinte auch, dass sie bis zu 5% Faser empfehlen würde, einfach weil die Darmflora einen gewissen Anteil an Fasern braucht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Umgang mit kranken/schwerkranken Hunden in jungen Jahren - Erfahrungsaustausch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was macht man, wenn so gut wie keine Fasern gehen...
Was hast Du denn schon alles ausprobiert ?
-
Gemüse, Flohsamen, so fertige Zellulose.
Im Moment passt die Ernährung ganz gut, doch die Fasern hätte ich wegen der Darmtätigkeit ganz gerne.
-
Was hattet ihr denn dann für Probleme?
-
Was hattet ihr denn dann für Probleme?
Das Problem war überhaupt etwas zu finden was der Hund bei sich behält und verwerten kann.
Da möchte ich auch nicht ran, nur vielleicht noch etwas verbessern.
-
-
Ich habe schon als der Verdacht auf Pankreasprobleme aufkam einen großen Allergietest von meiner TÄ machen lassen bei Laboklin. Schon da sah man das das einiges im Argen lag letztendlich bin ich bei etwa 5 Sorten Fleisch und 3 Sorten Gemüse hängengeblieben was Joanie verträgt. sie neigt zwar immer noch zu weichem Stuhl aber dafür habe ich Tannalbin (nicht Tanna comp!) was maln laut meiner TÄ auch tgl geben kann (Dosis: per 10 kg 1 Tablette).
Ich habe mein Wissen um die Problem durch meine Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin, dort hat unsere lehrende Ärztin das Thema Pankreas und seine Krankheiten ausführlich behandelt.
Joanie verträgt Pferd, Känguruh, Hirsch, Wildschwein und Zebra beim Fleisch aber am liebsten püriert und kein Frisches. Und Möhren, Kolrabi und Süßkartoffeln. Getreide geht nicht auch kein Reis oder Mais.
-
Was hattet ihr denn dann für Probleme?
Das Problem war überhaupt etwas zu finden was der Hund bei sich behält und verwerten kann.
Da möchte ich auch nicht ran, nur vielleicht noch etwas verbessern.
Hast du mal Chicorée versucht?
Gibts hier oft für die Hunde, ich koche es.
-
Chicorée habe ich versucht.
Eigentlich wollte ich nur auf die Tatsache zu sprechen kommen, dass aus meiner Sicht die Infos spärlich sind, aber ist schon wieder gut.
Danke.
-
Ja, die Infos sind spärlich, auch für meinen „Nierenhund“ musste ich mich durchkämpfen, was gut ist und was nicht.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!