Umgang mit kranken/schwerkranken Hunden in jungen Jahren - Erfahrungsaustausch
-
-
Na, wie gehts euren Sorgenkindern?
Ich hardere wieder mit mir… bei Emi ist jetzt an der Schulter wieder ein Verdächtiger Knubbel gewachsen…
Wieder eine Narkose wollte ich eigentlich nicht… mit örtlicher Betäubung einfach rausstanzen wie eine hautbiopsie… so lassen?!?
Nicht dass das eine jetzt das Ding ist, das wirklich streut…
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Umgang mit kranken/schwerkranken Hunden in jungen Jahren - Erfahrungsaustausch* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bin Freitag mit meinem bei der OP Nachkontrolle...und sehr gespannt.
-
Wir hätten eigentlich ein Kontrollholter gehabt.
Nachdem das EKG während des Schalls aber schon so bescheiden war gabs neue Medis und Ende Januar dann nun die Kontrolle, ob die greifen…
-
Meinem Sorgenkind geht es recht gut.
Tritz gleichbleibender Menge und Qualität des Futters kommt es ab und zu zu Durchfall, der aber unblutig ist.
Erbrechen kommt nicht mehr vor.
Das Gewicht ist mit 34,9 kg in Ordnung.
Er ist gut drauf und sprintet aktuell durch den Schnee.
Wir habe es mit hotspots zu tun.
Der erste war nach 4 Wochen gut abgeheilt.
Jetzt gibt es an anderer einen neuen.
TÄ meint, es könnte darauf hin deuten, dass die Eiweißquelle nicht mehr passt.
Vor erneuten Futterversuchen graut es mir, aber was muss das muss oder so ähnlich.
Euch allen, die ihr hofft und bangt, wünsche ich möglichst viel Lichtblicke und eine positive Entwicklung im Krankheitsverlauf.
-
wir haben uns jetzt darauf eingefahren dass es das Futter püriert gibt aber Joanie alleine frißt was ja schon ein Grund zur Freude ist. :-) bald gebe ich ihr wieder noch zusätzlich eine kleine Dose Rentier mit Kürbis, das mag sie und verträgt sie auch gut. gibt es aber nur im Winter , weil sie ja doch sehr schlank ist für einen Alaskan Malamute.
-
-
wir haben uns jetzt darauf eingefahren dass es das Futter püriert gibt aber Joanie alleine frißt was ja schon ein Grund zur Freude ist. :-) bald gebe ich ihr wieder noch zusätzlich eine kleine Dose Rentier mit Kürbis, das mag sie und verträgt sie auch gut. gibt es aber nur im Winter , weil sie ja doch sehr schlank ist für einen Alaskan Malamute.
Püriert und frei von Sehnen, Haut, Bindegewebe und Knochen hilft hier auch.
-
Hier passt es so einigermaßen, seit zwei Tagen leider wieder vermehrtes Schmatzen (gestern nüchtern erbrechen) und weicher Kot. Aber sie ist so gut drauf, heute beim Gassi hat sie wie früher ihre verrückten Kreise gedreht und ist gut gerannt, sie liebt einfach den Schnee
und sie frisst auch sehr gut !
-
Vielleicht nimmt sie schonmal ne Schnauze voll Schnee? Das können die meisten Hunde ja nicht vertragen.
Schön dass es Trixi ansonsten gut geht
-
Vielleicht nimmt sie schonmal ne Schnauze voll Schnee?
Da hast Du recht, vlt. liegt es daran.
-
Wir müssen ja den Kot weich halten. Weil sonst schoppt es auf und Hund verstopft, bzw. Irgendwo wird der Darm ausgeleiert.
Da Kot weich halten beim teilweiser (Schließmuskel kaputt) Kotinkontinenz ist eine Herausforderung.
Auf Arztanweisung geben wir 3 x täglich Laktulose. Wir sind jetzt bei 3x10 ml.
Der Bringer ist hier Buttermilch dazu.
Fressen koche ich, wobei ich schon irgendwann gerne wieder bei rohem Fleisch landen würde, weil es nicht so aufwendig ist.
Ich habe jetzt letzten Samstag eine Fleischmahlzeit roh gegeben, ich meine, der Kot ist dann fester..
Naja, „Never change a Running System“, vielleicht koch ich jetzt für ihn immer…..
Ich hoffe, der Ta morgen ist soweit zufrieden
Ob man die Inkontinenz noch verbessern kann?
Ich denke nicht, aber wir schauen mal……
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!