Umgang mit kranken/schwerkranken Hunden in jungen Jahren - Erfahrungsaustausch
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Umgang mit kranken/schwerkranken Hunden in jungen Jahren - Erfahrungsaustausch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ulixes Das ist lieb von Dir. Aber die Möglichkeit haben wir ja sowieso, wir könnten auch zur Schwägerin in Deutschland schicken lassen, die uns gelegentlich Care-Pakete schickt. Oder ihr schicken lassen, kurz bevor wir das nächste Mal nach Deutschland reisen.
Mehrhund Apropos Amazon: Über Amazon bekomme ich Futtermedicus-Präparate nicht nach Norwegen geliefert, auch nicht über Ebay. Norwegen ist halt nicht EU, und dann werden manche Dinge nicht hierher geliefert, leider.
-
Außerdem: jedesmal, wenn ich hier geschrieben hatte, daß wir eine stabile Phase haben, hatte sich Ennio ein paar Tage später wieder eine Pfote wundgebissen.
Hier auch so, darum mache ich das nicht mehr, jedes mal wenn ich schreibe oder sage, dass sie gerade stabil ist, dann kommt irgendetwas.
Geht hier genauso, ich schreib das Joanie allein frißt und schon muss ich mit der Spritze hinterher rennen.
also lesen unsere Hunde hier mit
-
-
-
-
Ich wiege nicht mehr täglich.
Es war bei Lichte betrachtet eh überflüssig, gab aber eine gewisse "Macht" über das Geschehen.
Trotzdem fühlt es sich an wie ein Wagnis.
Meine Güte.
-
Ich wiege nicht mehr täglich.
Es war bei Lichte betrachtet eh überflüssig, gab aber eine gewisse "Macht" über das Geschehen.
Trotzdem fühlt es sich an wie ein Wagnis.
Meine Güte.
Sorry, ich musste einfach lachen wegen dem Wagnis. Ich habe Trixie auch schon lange nicht mehr gewogen, allerdings ernte ich in letzter Zeit ab und an einen vorwurfsvollen Blick unserer TÄ, wenn ich ihr sage, dass Trixie gut frisst, mit dem Zusatz, das sieht man
Aber da es sich schnell wieder ändern kann, bin ich froh, wenn sie etwas auf den Rippen hat, außerdem macht es mir einfach Freude zu sehen, wenn sie mit Appetit frisst, nachdem ich ihr jahrelang jeden Bissen reingebettelt habe.
-
Gewogen habe ich nie. Nur die Rippen und Wirbelsäule befühle ich immer noch regelmäßig. Aber auch nicht extra, sondern weil es zu meinem Heimkommritual gehört. Es hatte sich etabliert, weil er sich in Begrüßungssituationen gerne zum Mond schießt und ihm das streßmäßig nicht gut tun kann. Deswegen: sobald ich sitze, setzt er sich mit dem Rücken zu mir. Dann werden erstmal die Ohren gründlich durchgeknetet, und dann die Muskulatur am Rücken massiert. Zum Schluß ein prüfender Griff an die Rippen, das wars. Und der Hund inzwischen super entspannt.
Es ist schon eine ganze Weile her, daß mir die Dornfortsätze fast entgegenhüpften bei der Aktion.
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!