Umgang mit kranken/schwerkranken Hunden in jungen Jahren - Erfahrungsaustausch
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Umgang mit kranken/schwerkranken Hunden in jungen Jahren - Erfahrungsaustausch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Tut mir auch sehr Leid!
Hatte er eigentlich neurologische Ausfälle bei so einem grossen Tumor im Hirnareal?
Das war ja immer meine Angst bei Milly
-
Mal eine kleine Info von der "Fütterfront". Ich habe heute mal wieder Känguruh mit Kürbis von WB bekommen und auch gleich püriert und serviert. Und ein wunder passioerte meine Maus konnte ganz schnell alleine fressen :-)
-
-
-
-
Ich freue mich mit 🍀
-
Danke war zu früh
bin schon wieder mit der Spritze unterwegs
-
Wir sind jetzt 3 Monate nach Bandscheibenvorfall und es ist nicht immer einfach... Leider brachte das CT mehrere sehr unschöne Zufallsbefunde auf den Plan. Zunächst fand man ein inoperables Aneurysma, als dann weiter gesucht wurde noch ein Loch im Herzen.
Unglaublich wie schnell es von "die ist aber unglaublich agil" zu gehandicapt und "Eines Tages wird sie tot umfallen, vielleicht Morgen, vielleicht in ein paar Jahren geht."Heute war wieder so ein Tag, wo sie draußen nur rumgeschlichen ist, da frage ich mich dann immer, ob der Rücken schmerzt. Dann kommen wir zur Tür rein, sie schnappt sich ein Spielzeug und fetzt damit wie bescheuert durch die Gegend. Die Angst vor einem weiteren Bandscheibenvorfall ist bei mir aber riesig.
-
Mal ein Zwischenstand von der „Inkontinenzfront“.
Läuft!
Is machbar. Es gibt Tage, da muss ich nicht mal wischen. Und die Laken über dem Körbchen bleiben auch mal 2 Tage unbeschmutzt. Größere Kackikleckse kann man gut vermeiden, wenn er regelmäßig abführt.
Also, es hat sich eingespielt. Und der Hund wird immer lebhafter und fröhlicher. Er ist jetzt wieder so, wie vor den schweren OPs…….
Also war es richtig ihn leben zu lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!