Umgang mit kranken/schwerkranken Hunden in jungen Jahren - Erfahrungsaustausch

  • Gestern hat unser neuer Tierarzt in der Praxis mir geholfen eine Umfangsvermehrung bei Emi mit Lokalanästhesie zu entfernen. Das hat sie soooo brav mitgemacht!


    Und dann fragte der Dr.mich hinterher, wie alt sie denn ist… und dann wurde mir irgendwie noch mal mehr bewusst, dass sie mit 10,5 Jahren eigentlich gar nicht mehr zu „Hunden in jungen Jahren“ zählt. Das vergisst man so schnell, wenn man sie täglich um sich hat und sie nichts von einem alten Hund an sich hat und jeder sehr überrascht ist, wie alt sie ist.


    Wenn ich dann aber im Senioren-Thread lese, dann gibt es dort Sorgen und Probleme, von denen wir noch gar nichts wissen (wollen) und „gehören dort auch noch nicht so richtig hin“


    Leider habe ich heute eine neue Umfangsvermehrung im letzten kleinen Teil der Milchleiste getastet. Beim monatlichen Fühlen letzte Woche war es noch nicht da… sie ist allerdings läufig. Ich hoffe es ist hormonbedingt. Sonst überlege ich mir die Entfernung in 2-3 Monaten noch mal.

  • Ja, das mit dem Alter kenne ich.

    Mein kleiner junger Collie ist grad 9 geworden, der Große ist 10 und wird dies Jahr 11.


    Ich kaufe zwar seit geraumer Zeit Senior „Pulver“, aber als meine TÄ zu ihrer Helferin neulich sagte: Vorsicht! Das ist ein ganz alter Hund (und das zu meinem Jüngsten).

  • Hier ist immer mal wieder etwas mau.

    Stärkeabbau macht schon einige Zeit Probleme, so dass ich sehr viel weniger Kartoffeln geben kann.

    Der Hund ist nicht satt. Mehr Fett geht nicht, auch nicht mehr Frischkäse.

    Folglich hat er abgenommen.

    Ich habe auch mal mit günstigerem Fleisch experimentiert. Bringt nichts wegen dem Plus an Bindegewebe, Sehnen...

    Der Fleischwolf hat den Geist aufgegeben und musste ersetzt werden.

    Ich muss neu und anders denken was die tägliche Ration betrifft. Mehr Fleisch bringt nicht mehr Gewicht. Habe teils 5 Mahlzeiten gegeben.

    Sehr viel weniger als 4 Stunden dürfen nicht zwischen den Mahlzeiten liegen, sonst funktioniert die Verdauung nicht richtig.

  • Das haben wir auch eine Zeit lang versucht, mit mehr Fleisch, Kartoffeln gehen bei Trixie ja auch nicht, eine Zeit hat sie nur Zucchini bekommen, da hat sie ganz schön abgenommen. Wir geben jetzt 4 Portionen tgl. Fleisch mit einer Zucchini/Pastinaken Mischung, die Pastinaken verträgt sie gut und dadurch hat sie dann auch wieder zugenommen.

  • Wäre Maniokmehl eine Option?

  • Wäre Maniokmehl eine Option?

    Maniok habe zu Anfang mal probiert, ging nicht lange gut. Süßkartoffeln auch nicht. Mit Pastinaken hat er den Napf gar nicht angesehen.

    Gurke frisst er gern und verträgt sie auch. Davon wird er nicht mehr.

    Aber danke, vielleicht versuche es noch mal.

  • Schwierig. Buchweizen? Hirse? Quinoa? Amaranth? Kochbanane? Sind Taro und Yams für Hunde geeignet?


    Oder - ganz wilde Idee - könnte man sowas wie getrocknete Mehlwürmer probieren? Die sind ja recht fett.


    Geschrotete Sonnenblumenkerne? Kürbiskerne?


    Ich werfe nur mal Ideen in den Raum, keine Gewähr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!