Lebenserwartung Foxred-Labrador und Unterschiede innerhalb der AL

  • Hallo ihr Lieben,


    Ich habe ja bereits einen Schokolabbi (Charlie, 1,5 Jahre alt) und in frühestens 2 Jahren soll noch eine Labbi-Dame hier einziehen. Ich habe mich vor einiger Zeit schon in die Farbe Foxred verliebt und würd es mir sehr wünschen, wenn so eine Hündin bei uns einziehen würde.

    Vor kurzem hat mir eine Bekannte erzählt (hat selber Labbis), dass die Foxred-Labbis eine geringere Lebenserwartung als schwarze oder gelbe Labbis haben (laut ihrer Tierärztin). Was mich an der Aussage verwirrt ist, dass Foxred Labbis ja gelbe Labbis sind, nur eben dunkler als die normal-gelben Exemplare. Von den braunen Labbis ist das ja bereits bekannt, dass sie im Schnitt früher sterben als schwarze und gelbe. Aber kennt das noch jemand von Foxred-Labbis?



    Die andere Frage: es gibt ja bestimmt wesensmäßig Unterschiede auch innerhalb der Arbeitslinie beim Labbi. Meine Wunschvorstellung: Hündin ist hochmotiviert beim Dummytraining, aber eher nicht so motiviert beim "richtigen" Jagen :tropf: (ich habe hier nämlich die umgekehrte Variante sitzen). Ich weiß, dass ich natürlich mit ordentlich Jagdtrieb rechnen muss, aber falls man das irgendwie abschwächen muss wäre es natürlich schön... Ich nehme an, dass man vermutlich in erster Linie drauf schauen muss, ob die Zucht jagdlich ausgerichtet ist bzw die Hunde jagdlich vom Jäger geführt werden oder? Gibt's irgendwelche Punkte/Prüfungen/etc worauf ich bei der Züchtersuche achten kann, um sowas zu finden? Natürlich muss man sich die Hunde persönlich ansehen und sich bestimmt auch einige Züchter ansehen, aber ich würde gerne wenn möglich eine Vorauswahl treffen können.


    Vielleicht könnt ihr mir ja behilflich sein :winken:

  • Gibt es denn Züchter die gezielt Foxred züchten? Ich stelle mir die Züchter oder Welpensuche da relativ schwer vor.


    Was den Jagdtrieb betrifft beruhigt es dich vielleicht, dass die Hunde meistens sehr gut kontrollierbar bleiben.

    Ich glaube die Zucht an sich sagt da nicht so viel aus, wie die Linie. Es kann ja beispielsweise sein, dass eine Hündin aus einer sehr jagdlich orientierten Linie kommt, aber selber gar nicht jagdlich geführt wird.

  • Also das mit Foxred stelle ich mir schwierig vor, ich würde eher nach Linien gehen als nach Farben, wenn dir Arbeitswille wichtig ist.


    Erhöhte Sterblichkeit hab ich bisher auch nur bei braun gelesen.


    Und zum Jagdtrieb darfst du gerne in 1-2 Jahren nochmal fragen. ;) Fine ist aus jagdlicher Zucht, aber mir fehlt da so ein bisschen der Vergleich um zu sagen, ob das jetzt viel oder wenig Jagdtrieb ist. Ja, sie hat definitiv Trieb und ich muss ein Auge drauf haben. Aber ich find sie bisher mal nicht unableinbar. Ob da noch was kommt...? :ka:


    Frische Spuren können ein Problem sein, ich geh aber auch 95% der Zeit im Wald spazieren und überwiegend im Freilauf, du hast ja vielleicht ganz andere Voraussetzungen.

  • Das mit der Lebenserwartung stimmt für schoko Labbis.


    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat derjenige, der die Aussage gemacht hat, entweder schoko und rot verwechselt oder gleich gesetzt.

  • Gibt's denn überhaupt seriöse Foxred-Züchter? :ops: Ich konnte mir unter der Farbe nix vorstellen und hab das mal kurz gegoogelt – die ersten drei Seiten waren da nur "Züchter" in irgendwelchen nebulösen Dissidenz-Vereinen mit teilweise sehr (sehr, sehr) übergewichtigen Hunden, denen irgendwie mehr an Farbzucht als an allem anderen zu liegen schien.


    Ich hab' allerdings auch wenig Ahnung von Retrievern, kann also sehr gut sein, dass meine Suchkriterien da Murks waren! Ich fand's nur auf den ersten Blick echt auffällig... |)

  • Foxred ist ja eigentlich nur eine Variation von gelb. Aber ehrlich gesagt ist mir noch kein Züchter aufgefallen, der sich auf den Farbschlag konzentriert und seriös gewirkt hätte.


    Ich finde man sieht gerade im DRC wenig, die nach Farbe gehen, im LCD ein bissl mehr. Aber eigentlich immer nur auf braun/schwarz/gelb.


    Und ich musste jetzt googlen pardalisa , da sind ja spannende Exemplare dabei. :ugly:


    PS: bevor das falsch rüberkommt: es gibt foxred Labbis von seriösen Züchtern! Mir ist nur noch keiner untergekommen, der die gezielt züchtet.

    Aber bei Tina Schnatz von Dummyfieber wohnen mehrere, ist vielleicht ein Ansatzpunkt.


    PPS: der Kennel heißt Young Spirit, ist aber jagdliche LZ und foxred sind nur wenige.

  • Und ich musste jetzt googlen pardalisa , da sind ja spannende Exemplare dabei. :ugly:

    Gell? :ugly:


    Ich bin bei einigen der Seiten echt zusammengezuckt... :no: Labbis können so geniale Hunde sein, und was ich bisher als absoluter Laie über viele Dinge im DRC gehört habe, fand ich auch wirklich gut durchdacht und klasse – aber diese Moppel-Karikaturen, die da in der Suche bei den Diss-Züchtern auftauchten, haben mit 'nem guten Labbi doch nix mehr gemeinsam. (Und die Überschneidung zu den "Oooh, silber ist 'ne ganz natürliche Mutation"-Typen, während einem gleichzeitig der Labbi mit stechendem Weimaraner-Blick und unpassender Kopf- und Ohrenform entgegen lächelt, fand ich auch... beachtlich. :fear:)

  • Vielen Dank schonmal für eure Antworten, dann bin ich ja beruhigt dass anscheinend an dem Punkt Sterblichkeit nichts dran zu sein scheint!


    Ich bin ja aus Österreich, bei uns gibt's "nur" den ÖRC. Primär suche ich auch einen Hund aus der AL wo der Arbeitswille passt, ich bin da jetzt auch nicht total drauf fixiert, dass es unbedingt ein Foxred werden soll. Aber sie sind soooo hübsch :herzen1::herzen1::herzen1:


    Ich habe beim ersten Durchsehen der Züchter Liste vom ÖRC ein paar (zwei oder drei) Züchter gefunden, die explizit AUCH Foxred züchten. Also wo schon gelbe und schwarze Welpen fallen, die gelben dann aber eben dunkler bzw Foxred sind. Aber ich habe mich noch nicht wahnsinnig tiefgreifend mit den Züchtern beschäftigt, ich wollte nur Mal nen Überblick haben.


    Bezüglich Jagdtrieb: Charlie ist ja auch aus einer jagdlichen Leistungszucht, ich hätte prinzipiell mit Jagdtrieb an sich auch kein Problem (ich will dem Hund ja eine Alternativ-Beschäftigung mittels Dummy geben). Das Problem bei Charlie ist nur, dass der Dummysport als Alternative nicht so geil findet, weil's halt kein echtes Wild ist :tropf:. Insofern hätte ich gerne, vereinfacht gesagt, eine Hündin die auch Jagdtrieb haben kann, aber die so scharf aufs Dummy ist, dass ich es über diesen Weg umlenken kann und sie so auslasten kann. Das wäre so der Grundgedanke hinter dem Ganzen |)


    Bezüglich Züchtersuche: wisst ihr, ob es normal ist (denke es gibt da keine großen Unterschiede zwischen Ö und D), dass Retriever aus der AL auch jagdlich geführt werden oder ist es eher die Ausnahme? Also kann/muss ich vielleicht von einem guten Züchter erwarten, dass die Hunde dort auch jagdlich geführt werden oder reicht es, wenn Dummysport betrieben wird?

  • Meine ist ja wie gesagt aus jagdlicher Zucht und brennt für Dummy wie was. Vielleicht schlägt da auch die AL durch.


    AL und SL hat so wie ich das verstanden hab mit jagdlicher Zucht/Standardzucht nix zu tun. Und du musst deine Hund für das Prädikat „jagdliche LZ“ glaube ich auch nur ne BLP machen lassen, heißt, der muss so weit ich weiß nicht tatsächlich jagdlich geführt sein.


    Ich geh jedenfalls nicht Jagen ubd hab nicht das Gefühl, ich müsste. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!