
-
-
Erstmal vielen Dank fürs Daumen drücken!
Das Röntgen hat zum Glück nichts ergeben. Knie sind ok (weder auf dem Röntgen noch beim Abtasten etwas bemerkbar). Lt Physio ist die linke Seite überlastet - die Tierärztin hat da keine großen Bedenken geäußert. Am Mittwoch wurde eben am Knie auch eine gefüllte Kapsel gefunden - lt Physio durch die Überlastung. Die Tierärztin fand nichts, sie hat mehrfach getastet, der Lymphknoten war in dem Bereich etwas geschwollen. Ansonsten ist der 8. Lendenwirbel genauer unter die Lupe genommen worden, das sieht etwas komisch aus - hinter dem LW ist noch ein kleines Stück, das dann mit der Rute verbunden ist. Beim Röntgen kann man nicht ganz erkennen, was es ist - auf jeden Fall eine knöcherne Struktur. Aber nicht weiter schlimm, sie würde das im Auge behalten. Vermutlich einfach anatomisch bei Felix so. CT würde uns nichts bringen, da es Felix soweit ja gut geht, er keine Ausfälle hat etc. Zum Glück! Therapie ist erstmal die Physio, ggf Schmerzmittel sollte er sie benötigen. Arthrose und Spondylose konnten ausgeschlossen werden. Also alles in allem ein guter Besuch beim Tierarzt. Am 07.1 ist wieder Physio Termin, da die Tierärztin (bzw die TK) und die Physio in einem Haus sind kommt die Tierärztin da dann hinzu um wg dem Knie zu besprechen sowie dem LW und eben wg dem Knie bzw der gefüllten Kapsel.
Herz wurde abgehört, alles super. Das Atemgeräusch kommt wohl von der Nase, nicht weiter schlimm, alles ok.
Wir sind auf jeden Fall erleichtert und hoffen, das wir das mit Physio dauerhaft hinbekommen.
Danke nochmal, das ihr an uns gedacht habt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die engagierte Tierärztin hat sich das Röntgen nochmal genauer angeschaut und angerufen, mir hat sie damit aber einen riesen Schreck verpasst.
Am Lendenwirbel 6/7 ist der Übergang wohl etwas zu eng - diese Struktur nach dem 7. bzw dem 8. Lendenwirbel denkt sie - ist kein Übergangswirbel sondern eine Verlagerung vom Röntgen - genauso könnte es aber auch ein Problem mit der Bandscheibe sein. Also im Grunde genommen keine Infos, die den Therapieweg verändern. Sie meinte wir sollen springen, Treppen laufen etc einfach vermeiden - CT würde nichts bringen außer das man die genaue Ursache kennt - OP würde sie dennoch auf gar keinen Fall machen, da der Hund super läuft und keine Ausfälle hat. Ich seh das genauso. Sie meinte auch, sollte dann mal ein Befund da sein, sprich, man müsste operieren, dann bräuchte man eh nochmal ein aktuelles CT. Daher versuchen wir es jz mal mit Physio, Springen etc soll vermieden werden. Die Physio kennt jetzt die knöchernen Begebenheiten und kann die Therapie so anpassen. Wir werden mit Wärme etc arbeiten - große Schmerzen zeigt er ja nicht. Das Röntgen war ja an sich gedacht um zu wissen wies innen aussieht und wie die Physio aussehen wird.
-
Ohje, aber ich würde wohl genauso erst einmal vorgehen.
Drücke gabz fest die Daumen, dass es nicht so schlimm ist wie es sich anhört
-
Ohje, aber ich würde wohl genauso erst einmal vorgehen.
Drücke gabz fest die Daumen, dass es nicht so schlimm ist wie es sich anhört
Hm, ja, ich war auch erst wieder mehr geknickt... Aber ich denke mir, dem Hund geht's gut, ihm wird geholfen, viele andere Besitzer in meinem Umkreis würden diesen Aufwand nicht betreiben. Wir sind in guten Händen. Vermutlich lebt er schon seit einigen Monaten wenn nicht mehreren Jahren damit oder es ist anatomisch bei ihm einfach so, da er ja keinen Unfall etc hatte.
Ich finde auch es hört sich erst schlimm an aber im Grunde genommen, wenn man es ganz nüchtern betrachtet, ist ja soweit "alles gut".
-
Ist wie bei uns... So viel Geld wie wie ich bzw wir in Baxter schon investiert habe, hätten so einige nicht mitgemacht... Aber wir wollen natürlich nur das Beste für ihn :)
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!