dickes geschwollenes Knie

  • Ricky macht mir Sorgen.


    Anfang März hat er sich sein Knie am rechten Hinterlauf angeschlagen. Da meine TÄ nicht nur nach Schulmedizin behandelt sondern auch Physio-Anwendungen anbietet wurde das Knie Mitte März mit Ulltraschall behandelt. Damit haben wir jedoch warscheinlich ne fette Entzündung losgetreten.


    Sämtliche Untersuchungen haben nichts weiter ergeben. Kreuzbandriss oder Meniskusschaden könnenw ir ausschließen da er dafür zeitweilig das Knie zu gut bewegen und belasten konnte.
    Blutbild ist ohne Befund, Borreliose ist auch negativ.


    Problem besteht darin, dass Ricky zu sehr seinen Lauf schont und dadurch die Flüssigkeit die sich angesammelt hat nicht abfließen kann.


    Momentan gibts Schmerzmittel damit er bewegungsfreudiger wird. Desweiteren schmier ich ihm das Knie mit Heparin-Gel ein.


    Hat einer von euch noch ne Idee wie ich die Abschwellung beschleunigen kann?


    Gruß Michaela & Ricky

  • Mein Westi hat genau das gleiche Problem, mal ist es besser mal schlechter.
    Wenn es es anschwellt fängt er an zu humpeln oder zieht das Bein hinter her, richtig abschwellen wird das Knie nie richtig.
    Wir haben damals Metacam für die Entzündung bekommen ansonsten wird das Knie mit Pferdesalbe eingeschmiert zum kühlen.
    Neben bei bekommt er alle 3 Monate eine Kur von VMP-Pfizer Mobil das hat auch schon viel geholfen

  • @ lunasun: hattest du mal abklären lassen woher die Schwellung kommt?


    die Ursache konnten wir bei Ricky nämlich bis jetzt nicht so richtig klären. Problem ist auch: 30 kg auf 3 Beine zu verteilen .... das wird auf Dauer nicht gut gehen.


    Was meinst du mit "Pferdesalbe"??


    Gruß Michaela

  • Habt ihr es schon mal mit Schwimmen probiert ? Da kann er das Knie nicht so sehr schonen bzw. ist der Druck auf das Knie nicht so stark.

  • hab ne TÄ die ein Unterwasserlaufband in der Praxis hat.


    Damit wollen wir die nächten Tage anfangen ..... da jedoch die letzten Woche bzgl TA-Praxis für Ricky ziemlich heftig waren (er ist betgl TA ne ziemliche Stressbirne) muss ich das langsam angehen.


    Das Unterwasserlaufband ist meine große Hoffnung.

  • Hallo Michaela,


    ich würde bei einem dicke geschwollenen Knie keine Physiotherapie machen.
    Ein Hund mit Kreizbandriss oder Miniskusschaden braucht nicht dauernd Schmerzen zu zeigen.
    Such die einen Tierarzt, der orthopädisch spezialisert ist, bevor dein HUnd eine Arthrose entwickelt.


    LG
    Irice

  • Zitat

    Hallo Michaela,


    ich würde bei einem dicke geschwollenen Knie keine Physiotherapie machen.
    Ein Hund mit Kreizbandriss oder Miniskusschaden braucht nicht dauernd Schmerzen zu zeigen.
    Such die einen Tierarzt, der orthopädisch spezialisert ist, bevor dein HUnd eine Arthrose entwickelt.


    LG
    Irice


    Hallo Irice,
    TÄ hat sich auf Bewegungsapparat spezialisiert, daher behandelt sie nicht nur nach Schulmedizin sondern auch physiotherapeutisch.


    KB-Riss können wir ausschließen (Schublade konnte von Anfang an nicht ausgelöst werden).


    LG Michaela

  • Bei meinen Westi hat man es auch nicht heraus gefunden was das sein könnte.


    Pferdesalbe, die bekommt fast überall in Apotheken und Drogerie Märkte, die Salbe kühlt und baut die Schwellung etwas ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!