Natural Dogmanship - Jan Nijboer
-
-
Hi Waldii,
muss jeder selbst wissen, ob er das Geld für ein ND-Seminar ausgeben will.
Wirklich Neues wirst Du nicht erfahren. Im Gegenteil. Vieles von dem, was in ND als "alleinseligmachende Wahrheit" verkauft wird, ist ein alter Hut. Und teilweise sogar veraltet. Anders ausgedrückt, sämtliche Erkenntnisse der Verhaltensforschung der letzten 15-20 Jahre sind spurlos an ND vorübergegangen. Im Prinzip nichts anderes als die gute alte "Rangordnung-Dominanz"-Schiene in neuer Verpackung. Selbst die Futterbeutel-Sache ist nicht auf JN's "Mist" gewachsen. Aber mit einem toll klingenden englischen Namen, Trademark Eintragung, Patentierung usw. ist das nun was ganz "Besonderes".
Viele Grüße
Cindy -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Rad neu erfinden kann man eh nicht, von daher muss man immer damit rechnen etwas zu hören was man schon kennt. Alles basiert irgendwo auf schon erforschten Dingen. Trotzdem denke ich dass man offen für neue rangehensweisen sein sollte und darum gehts ja in der hauptsache. Das Leinenführspiel kenne ich beispielsweise nur von ihm.
Aber im Endeffekt musst du sehen ob es dir das Geld wert ist. Und immer dran denken, man sollte nie sklavisch nach einer Methode vorgehen, sondern individuell mit dem Hund arbeiten...so seh ich das jedenfalls.
-
Am Freitagabend gibt es einen Themenabend "Kommunikation und Kommunikationsformen" - Kostenpunkt 12 €. Ist nicht wirklich teuer und wird sowieso von unserer Landesgruppe bezahlt, da ich Übungsleiter bin. Das Seminar kostet (ohne Hund) 90 € (2 Tage). Wahrscheinlich wird unser Verein einen Teil davon (ca. 30 €) übernehmen. Ich denke mal, daß ich mit den für mich verbleibenden 60 € für das komplette Paket ganz gut fahre. Verpflegung nehme ich mir eh von daheim mit, weil es für mich als Vegetarier eh meist nix gibt. Und die Fahrtkosten (insgesamt ca. 130 km) teile ich mit meiner Bekannten.
Ich denke nicht, daß ich von dem guten Mann sehr viel lernen kann. Aber meist kann man sich von den Seminaren ein paar gute Anregungen mitnehmen.
staffy
Wo bitte im Allgäu gibt es Seminare? -
Gerade wenn du auch für Hundeausbildung zuständig bist, ist es sicher nicht uninteressant generell andere Herangehensweisen zu erleben. Falls du hingehst, berichte doch mal!
-
Ich werde euch auf jeden Fall meine Meinung zu dieser Art von "Ausbildung" zukommen lassen. Das Seminar ist allerdings erst im September. Da ich mich aber demnächst anmelden muß wollte ich vorab schon mal ein paar Meinungen dazu hören. Vielen Dank nochmal.
-
-
Zitat
staffy
Wo bitte im Allgäu gibt es Seminare?
Ich war öfters bei Christiane Rohn (unter anderem zum Seminar) und diesen Herbst macht Monika ein paar Seminare mit Turid Rugaas und Anne Lill Kvam von den PDTE http://www.modern-dogs.de.
Bei Anne Lill war ich bereits in Bamberg (ok, ist nicht Allgäu), nach mehr hab ich in der Gegend allerdings nie gesucht ... ist für mich ja nicht grad um die Ecke.Gruß, staffy
-
Ich bin am Freitag Abend bei Monika Gutmann. Sie bietet über die Volkshochschule Kempten den Kurs "Denkspiele für den Hund" an.
Das Seminar in Kaufbeuren mit Turid Rugaas und Anne Lill Kvam hab ich mir auch schon überlegt. Das ist allerdings auf englisch (ich glaub, da würde ich kein Wort mehr verstehen) - man bietet zwar eine Übersetzung an - aber ob ich da alles versteh.
-
Anne Lill spricht ein sehr gut verständliches Englisch. Wenn du das so halbwegs verstehst, dann wirst du klar kommen. Das meiste ergibt sich aus dem Zusammenhang und sonst ist es kein Problem nachzufragen ... sollte dich nicht daran hindern ;-)
Gruß, staffy
-
Naja, NDS von NJ ist bestimmt nicht für für die BH gedacht, doch es gibt neue Denkeanstösse usw.
Wie gesagt das Rad neu erfinden wird keiner mehr....Doch ich finde als Trainer sollte man sehr viel gesehen haben und sich mit vielen Ausbildungsformen vertraut machen um zu wissen was man empfehlen kann und was nicht.
Ich war auch schon auf Seminaren auf denen ich eigentlich nur lernte, wie ich nicht mit meinem Hund umgehen und ausbilden werde.
Man nimmt immer was mit. -
Genau so sehe ich das auch. Wenn es der Geldbeutel und die Zeit zulassen, dann nehme ich gerne an Seminaren, Vorträgen etc. teil. Ich hab bisher immer etwas davon gebrauchen können - auch wenn die Hauptaussage des Seminarleiters nicht unbedingt meinen Vorstellungen von Hundeerziehung entspricht.
Es ist bei mir auch nicht nur so, daß ich mich nur in Punkto Begleithundeausbildung weiterbilden will. Es kommen auch oft Fragen meiner Kursteilnehmer, die nix damit zu tun haben. Da möchte ich dann natürlich auch weiterhelfen. Jedenfalls versuche ich es.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!