Die grosse Hundeschwemme
-
-
Wo wohnt ihr denn alle, dass das so schlimm ist? Hier in Berlin ist die Idiotendichte schon recht hoch, aber man kann auch relativ leicht ausweichen. Außerdem sind doch nicht alle Neuhundehalter komplett bescheuert. Manche sind sogar übermotiviert in ihrem Bestreben, alles richtig zu machen.
Nicht weit weg, wie es scheint. In Kleinmachnow. Familienvorort. Und wir haben hier mega viele Familien mit Kids unterwegs jetzt in Coronazeiten (das ist echt super), viele Coronajogger (Fitnessstudios zu) und eben eine große Hundedichte, die nochmal deutlich zugenommen hat.
Natürlich sind nicht alle bescheuert, aber das sind nunmal die, die einem eher auffallen
Da hätte ich Sorge, dass ich das Blocken nicht hinbekomme und meine Hunde im Liegen auf herandonnernde Tutnixe reagieren müssen.
Aber um ehrlich zu sein würden meine in so einer Situation nie liegenbleiben, das habe ich so auch nicht trainiert.
Also ich kann nur aus persönlicher Erfahrung sprechen. Schon dass sie liegen, irritiert den Hund der angeschossen kommt, weitab die meisten nehmen automatisch Tempo raus und man ist selbst freier in der Bewegung, kann sich besser auf den ankommenden Hund konzentrieren. Gerade, wenn man selbst mit mehreren gleichzeitig geht. Es entfällt das Gehampel, die eigenen Hunde behindern sich weder gegenseitig, noch den Hundeführer und evtl. Leinenheddereien sind auch schon raus. Allerdings bedarf das eines sehr intensiven Trainings für das bombensichere Abliegen. Wenn sie es aber drauf haben, ist es sehr viel wert.
Ich hab ein "Vorbei", was so viel heißt wie einerseits "Du darst keinen Kontakt aufnehmen", aber eben letztlich auch "Du musst keinen Kontakt aufnehmen". Heißt aber auch, dass ich sicher sein muss die Situation geregelt zu bekommen. Sonst verlier ich ja an Glaubwürdigkeit für meine Hunde.
Aber es ging doch hier darum, dass Fremdhunde angestürmt kommen und geblockt werden müssen. Inwieweit hilft dann ein "Du darfst keinen Kontakt aufnehmen", Dein Hund wird doch gar nicht gefragt (das gilt auch für "Du musst keinen aufnehmen"). Und natürlich musst Du die Situation geregelt bekommen (nicht mal immer für 100 %). Aber das gilt doch auch für "Du darfst nicht" und "Du musst nicht". Was nutzt es, wenn Du sagst, Du darfst keinen Kontakt aufnehmen, schaffst es aber nicht sicher zu blocken? Insoweit, sehe den Unterschied nicht. Also bis auf die evtl. Eigenschaft, dass das eine in einem Knoten münden könnte, Stolperpotential birgt und das andere eben nicht.
Da hast Du recht. Wenn sie liegen und auch liegen bleiben, hat man mehr Handlungsspielraum.
Wenn Tutnixe kommen gehe ich halt eher zwischen die und meine, schicke meine zurück (also Fiete und Emil, die Alte ist taub, der Zwonkel kann das noch nicht). So richtig super ist das zugegebenermaßen nicht, weil sie wie gesagt in die gleiche Richtung gucken wie ich und ich sie auch nicht sehe, wenn sie hinter mir sind.
Das "Vorbei" gilt mehr für starrende Hunde, oder Leinenpöbler, die wir passieren.
Ne im Kommando und auch schlussendlich gibt es keinen Unterschied zwischen "du darfst nicht" und "du musst nicht". Ich finde es eben wichtig, dass ich ein Vorbei eben so auch durchgesetzt bekomme. D.h., sehe ich, dass die Fremdhunde uns erreichen werden, gebe ich das Kommando nicht.
Aber ich glaube das geht dezent am Thema vorbei
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nee, oder?
Aber es stimmt schon, was hier im Thread schon geschrieben wurde: Wer nach Corona Hundebetreuung anbietet, wird wohl sehr gut verdienen.
-
Ich habe nun festgestellt, dass ich wunderbar früh morgens spazieren gehen kann und da nur gaaaanz selten mal wen treffe.
Aktuell weiß ich deshalb auch gar nicht wie "schlimm" es bei uns wirklich ist. Einige trainieren fleißig mit ihren Welpen/Junghunden, das finde ich immer toll.
Aber falls ich es doch mal nicht schaffe früh zu gehen waren die Spaziergänge hier der reinste Spießrutenlauf... Ob das jeden Tag so ist? Keine Ahnung... Ich lasse mich überraschen wie es im Sommer wird.
-
Glaube ich nicht. Betreuung ist teuer und wer sich jetzt einen Hund holt, weil er halt Zeit hat, der gibt ihn halt ab, wenn er keine Zeit mehr hat oder lässt ihn alleine.
Diese Menschen gab es schon immer, hatten halt nicht alle gleichzeitig Zeit.
Die Idiotendichte ist auch nicht gestiegen. Nur mehr Menschen bei gleichem Platz führt zu mehr Begegnungen. Mir macht die Hundedichte auch Sorgen, sie nervt mich und ich mag die Konsequenzen daraus für alle nicht. Aber das ist eine Entwicklung die gibt es schon länger. Corona beschleunigt da nur den Prozess.
-
Aber falls ich es doch mal nicht schaffe früh zu gehen waren die Spaziergänge hier der reinste Spießrutenlauf... Ob das jeden Tag so ist? Keine Ahnung... Ich lasse mich überraschen wie es im Sommer wird.
Bisher fand ich immer, dass es sich im Sommer entzerrt, weil es deutlich länger hell ist.
-
-
Aber falls ich es doch mal nicht schaffe früh zu gehen waren die Spaziergänge hier der reinste Spießrutenlauf... Ob das jeden Tag so ist? Keine Ahnung... Ich lasse mich überraschen wie es im Sommer wird.
Bisher fand ich immer, dass es sich im Sommer entzerrt, weil es deutlich länger hell ist.
Da sind aber dann mehr zu "meinen" Uhrzeiten unterwegs
Vielleicht muss ich dann noch früher aufstehen
-
Bisher fand ich immer, dass es sich im Sommer entzerrt, weil es deutlich länger hell ist.
Da sind aber dann mehr zu "meinen" Uhrzeiten unterwegs
Vielleicht muss ich dann noch früher aufstehen
Na wenn es gegen 4.30 hell wird, kannst du doch locker um 3.30 los
-
Wer nach Corona Hundebetreuung anbietet, wird wohl sehr gut verdienen.
Das will ich stark hoffen, denn unsere Tierphysiotherapeutin mit angeschlossenem Hundehotel kriecht jetzt schon finanziell auf dem Zahnfleisch und ich würde mir wünschen, dass sie Corona übersteht. Aber ich fürchte auch eher, dass die unüberlegt angeschafften Hunde (von denen ich in unserem Umfeld wirklich nichts merke) dann im Tierheim landen. Spätestens wenn das so weit ist, werd ich es merken, die habe ich dann nämlich im Training.
-
Nicht weit weg, wie es scheint. In Kleinmachnow. Familienvorort. Und wir haben hier mega viele Familien mit Kids unterwegs jetzt in Coronazeiten (das ist echt super), viele Coronajogger (Fitnessstudios zu) und eben eine große Hundedichte, die nochmal deutlich zugenommen hat.
Das ist wohl überall so. Aber abgesehen von den Wildschweinen ist Kleinmachnow bestimmt ruhiger als Klein-Schwaben aka Prenzlberg.
Was nicht unbedingt ein Vorteil ist. Denn je mehr EFH, umso mehr Gartenzaunpöbler hinter niedrigen Zäunen.
Im Übrigen glaube ich nicht, dass Corona in den nächsten Jahren vorbei sein wird. Und auch Homeoffice wird sich auf Dauer einbürgern, weil es ja auch sonst sehr viele Vorteile hat.
-
Fremdbetreuung darf man kostentechnisch nur unterschätzen.
Die Hundepension meines Vertrauens nimmt zwischen 25€-30€ pro Tag (zwischen 7Uhr - 18.30Uhr).
Im Abo etwas günstiger sind das aber noch immer 126€ - 546€ pro Monat, je nach Anzahl der Betreuungstage.
126€ plant so mancher als Komplettkosten für zwei Monate ein.
Dazu kommt dass die Plätze schnell weg sein werden „nach“ Corona
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!