Die grosse Hundeschwemme
-
-
Wenn ich als Orga in einem kurzen Zeitraum mehr Hunde direkt vermittele, als ich im Zweifel wieder zurücknehmen kann, bin ich selber schuld oder unseriös. Wobei ich da auch schon erlebt hab, dass nicht zu vermittelnde Hunde dann einfach wieder nach Rumänien zurückgebracht wurden - die Transporter fahren ja eh hin und her...
Es gibt Orgas, die mit Tierheimen zusammenarbeiten. Die Hunde kommen hier ins TH, werden dann aufgepäppelt, tierärztlich behandelt (gerne Herzwürmer, Räude- oder sonstige Milben), eingeschätzt und dann vermittelt wie alle anderen Hunde des THs auch. Da ginge dann ein Rückläufer einfach ans TH zurück, die natürlich ganz andere Kapazitäten haben als eine Pflegestelle.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich als Orga in einem kurzen Zeitraum mehr Hunde direkt vermittele, als ich im Zweifel wieder zurücknehmen kann, bin ich selber schuld oder unseriös. Wobei ich da auch schon erlebt hab, dass nicht zu vermittelnde Hunde dann einfach wieder nach Rumänien zurückgebracht wurden - die Transporter fahren ja eh hin und her...
Es gibt Orgas, die mit Tierheimen zusammenarbeiten. Die Hunde kommen hier ins TH, werden dann aufgepäppelt, tierärztlich behandelt (gerne Herzwürmer, Räude- oder sonstige Milben), eingeschätzt und dann vermittelt wie alle anderen Hunde des THs auch. Da ginge dann ein Rückläufer einfach ans TH zurück, die natürlich ganz andere Kapazitäten haben als eine Pflegestelle.
Ok verstehe. Unser Tierheim hier nimmt nur Welpen aus dem Ausland, soweit ich das weiß. Aber stimmt - eins was ich noch kenne nimmt auch kleine und potentiell unkomplizierte Hunde. Ich hatte den Eindruck dass die auch kein Risiko eingehen wollen, nachher auf Hunden dauerhaft 'sitzen zu bleiben' und dass sowas nur sehr zurückhaltend gemacht wird.
Puh das mit dem Transporter zurück ist heftig.
Ich hab halt den Eindruck dass der Tierschutz natürlich ein Stück weit auch die Gunst der Stunde nutzen will und möglichst viele Hunde vermittelt. Was ich vom Grundgedanken her auch verstehe. Das richtige Maß zu finden ist da sicher nicht einfach.
-
Es ist bei Tiervermittlungen aus dem Ausland generell immer schwierig.
Es gibt viel zu viel Schindluder, teilweise werden die Tiere im Ausland extra vermehrt und dann hergekarrt; teilweise (und auch das ist für mich unseriös) holen die Vereine zwar Tiere dort weg, tun aber nichts, um das Problem an der Wurzel zu packen - heißt, es werden keine Kastra-Projekte unterstützt - und schließlich werden (teilweise ja wirklich aus gutem Willen) viiiiel zu positive Beschreibungen verfasst und Eigenschaften versprochen, die niemals zutreffen können...
Leidtragende sind dann die Hunde und die neuen Halter, die viel zu blind und blauäugig „dem Tierschutz“ vertrauen und dann heulend im DF aufschlagen, weil der 70cm-Knuddelhund beißt.
-
Ja es gibt Orgas die nicht direkt aus dem Transporter vermitteln, sondern die Hunde erst in Deutschland auf Pflegestellen ( oder Partnertieetheimen) ankommen lassen, anständig einschätzen bevor sie sie weiterverkaufen.
Ales andere lehne ich komplett ab.
-
Gibt es welche die gar nicht über Direktvermittlung arbeiten?
Ja, eine Zusammenarbeit mit Tierheimen ist sogar recht verbreitet.
Unser örtliches Tierheim holt oft gerade ältere Hunde, gern auch >10 Jahre, die in Rumänien komplett chancenlos sind und zum Teil dort jahrelang im Shelter saßen.
Die beiden Orgas, mit denen sie zusammenarbeiten, koordinieren Ausreise und Transport und fahren auch selbst mehrmals pro Jahr nach Rumänien in die Partnertierheime, um geeignete Hunde auszuwählen.
Die Hunde werden hier dann in den meisten Fällen auch echt schnell vermittelt und von dem was man so mitkriegt, gibt es so gut wie nie Rückläufer oder Dauerinsassen.
-
-
-
Es gibt auch Orgas, die auch im Ausland schon Pflegestellen haben, die die Tiere aufpäppeln und dann deutlich besser einschätzen können wie die total überlasteten Tierheime dort. Falls es dann nach der Vermittlung doch nicht klappt, gibt es natürlich auch in Deutschland Pflegestellen, die die Tiere nehmen können. Ein gutes Zeichen finde ich immer, wenn die Orgas auch Tiere vermitteln mit ganz klar benannten Problemen sowohl im Verhalten der Tiere als auch medizinischer Art. Das deutet zumindest darauf hin, dass man ernsthaft versucht die Hunde nicht nur verkaufen zu wollen, sondern an möglichst passende Plätze vermitteln will. Diese Organisationen können aktuell dann aber auch nicht wirklich mehr Hunde vermitteln wie vor Corona, da dies durch die verfügbaren Pflegestellen limitiert wird.
-
Ja es gibt Orgas die nicht direkt aus dem Transporter vermitteln, sondern die Hunde erst in Deutschland auf Pflegestellen ( oder Partnertieetheimen) ankommen lassen, anständig einschätzen bevor sie sie weiterverkaufen.
Ales andere lehne ich komplett ab.
Grundsätzlich hab ich erstmal kein Problem mit Direktimport, WENN es richtig gemacht wird. Da es aber wirklich wenige zu geben scheint, die das so machen, seh ich es schon auch kritisch. Grad bei Ersthundehalter, am besten noch mit kleinen Kindern. Kann auch da gut gehen, aber die Gefahr das nicht ist halt noch größer.
Absolute Aufklärung durch die Orga, dass da ein kein nettes, dankbares Paket Freude kommt, sondern eine Wundertüte bei der alles möglich ist, ist in diesem auf jeden Fall zwingend wichtig. Und das sie durchaus auch einfach nein sagen, wenn sie sich unsicher sind ob dem potentiellen Interessenten das nicht wirklich bewusst ist. Oder wenn die Ansprüche zu hoch sind.
Und, es sollte nicht ihre einzige Strategie sein, sondern in erster Linie mal mit Pflegestellen gearbeitet werden.
Es gibt ja durchaus auch Menschen, die sich das zutrauen und auch händeln können, sonst gäbe es ja auch keine Pflegestellen (die im Prinzip ja dasselbe machen, nur halt normalerweise nicht mit dem Plan den Hund zu behalten).
Ich wäre zB bereit einen ganz bestimmten Typ Hund auch als Direktimport zu nehmen (Spitz(Mix)^^). Aber mir wäre absolut klar was das bedeuten kann.
-
Bäh ist das ekelhaft, eines der ersten Dinge die ich Strolch beigebracht habe auf Kommando Pippi zu machen und wenn ers doch mal versucht an Hecken oder Toren brauchts nur das Abbruch Kommando und schon geht's Beinchen wieder runter, um die Sache mit den pupsbeuteln und den Häufchen braucht man ja gar nicht erst zu reden einfach widerlich
so ist es bei meinem Socke auch, allerdings wenn er mal mit dem Pinkeln an Hecken begonnen hat, macht er fertig
-
Ja na wenns schon läuft ist alles zu spät, aber er wartet in solchen Situationen immer erstmal dreibeinig und nimmt meistens auch augenkontakt auf um quasi auf die Erlaubnis zu warten wenn ich nicht spätestens dann reagiere weil abgelenkt oder so hab ichs halt vermasselt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!