Die grosse Hundeschwemme

  • Irgendwie scheint Bewegung in die Sache gekommen zu sein. Habe gerade mal bei Ebay-Kleinanzeigen (Raum Berlin) nachgeschaut, gerade mal 4 Welpen-Verkaufsanzeigen online. Da sah vor ein paar Wochen noch ganz anders aus.

  • Ich habe mir jetzt aus Neugier das vorhin erwähnte Buch von 1978 nochmal rausgesucht und bin echt erschüttert, wie wenig sich geändert hat. Damals wurden Massenzuchtwelpen aus Deutschland gekauft und in der TiHo Hannover untersucht. Die Diagnosen lauteten dann, zum Beispiel, so:


    "Brauner Cockerspaniel-Rüde. Etwa acht Wochen alt. gekauft bei einen niederbayrischen Händler. Preis: 250 Mark. Stammbaum: nicht geliefert. Diagnose: ungeimpft. Miserabler Pflegezustand. Ohren- und Mandelentzündung. Augenausfluß. Blutarmut. Spulwurmbefall. Husten.Staupe. Mußte eingeschläfert werden. Behandlungskosten: 235 Mark."


    "Basset-Hündin. Alter knapp drei Monate. Gekauft bei einer niederbayrischen Händlerin. Preis: 220 Mark. Stammbaum: IRJGV. Diagnose: fast bewegungsunfähig infolge Rachitis und überdehnten Bändern. Darmentzündung. Blutarmut.Lungenentzündung. Verdacht auf Staupe. Wurde eingeschläfert. Behandlungskosten: 270 Mark."


    Und so weiter. Kommt einem das nicht entsetzlich bekannt vor? Und Parvo gab's damals noch nicht mal.

  • Gab's noch nicht. Ich müßte Google fragen ,aber meines Wissens traten die ersten großen Seuchenzüge erst so um Ende der Siebzigerjahre auf. Das muß für die Züchter entsetzlich gewesen, denn es gab ja erst auch keinen Impfstoff, die Welpen starben einfach massenweise weg, ohne dass man sich das zunächst erklären konnte.

  • Das hab ich jetzt auf die Schnelle gefunden, aus einem Papier des KfT:


    "Canine Parvovirusinfektion

    Wer schon Ende der 70iger Jahre im „Schaugeschäft“ war und seine Hunde in Holland ausgestellt
    hat, wird möglicherweise diese Erfahrung haben machen müssen. Denn nach der „Winner Show“
    1978 in Amsterdam gab es den ersten großen Seuchenzug der Parvovirose in Deutschland. Viele
    Hunde hatten sich offensichtlich dort mit dem Virus infiziert und brachten so die Erkrankung mit.
    Um die noch nicht erkrankte Population zu schützen, wurde von vielen Tierärzten KatzenseucheImpfstoff eingesetzt, der allerdings nur für Katzen zugelassen war. Da jedoch die Katzenseuche
    ebenfalls durch ein Parvovirus hervorgerufen wird, schien diese Impfung erfolgversprechend zu
    sein. Und in der Tat konnte man in der Folge feststellen, dass Hunde zwar erkrankten, die Erkrankung jedoch eine mildere Verlaufsform hatte als bei jenen Tieren, die nicht geimpft waren. Dies
    galt jedoch nur für erwachsene Hunde. Bei Welpen verlief die Erkrankung hoch akut und häufig
    tödlich."

    Es muß also schon vorher irgendwie dagewesen sein, aber ein richtig akutes Problem wurde es wirklich erst da. Ich habe zum Beispiel meinen ersten Welpen1974 bekommen, hatte zu der Zeit mehrere Freunde, die Tiermedizin studierten - und da kannte Parvo bei Hunden noch niemand.


    Pardon, hätte ich fast vergessen: Da ist die Quelle; https://www.kft-online.de/_data/Parvo___Corona.pdf

  • Hier hat sie uns jetzt auch erreicht. Normalerweise konnte man im Wald gehen und hat kaum einen gesehen, jetzt sieht man alle paar Meter einen, meistens ohne Leine.Einer hat dann heute leider die blöde Erfahrung machen müssen dass man nicht einfach zu anderen Hunden hin rennt. Mein Boxer hat ein gestärktes Selbstbewusstsein und der Terrier einen nassen Fleck im Nacken. Frauchen war übrigens der Meinung dass das vielleicht mal ganz gut für ihren Hund ist, da er ja sowieso nicht hört und auch jeden Radfahrer hinterher rennt.

  • Vielleicht sollte es eine Hundepreisbremse geben, damit sich die Vermehrerei nicht mehr lohnt.

    Bringt nix. Interessiert sich doch keiner für.

    Hunde dürfen nicht ohne gültige Tollwutimpfung eingeführt werden. Für das Gesetz interessiert sich doch keiner von denen.

    Bei ner Preisbremse werden die Hunde halt offiziell für Preis X verkauft und bei Abholung eben nochmal ein paar Euronen mehr. Wer soll das denn auch kontrollieren?


    Zitat

    Davon ab bringt es absolut nix alle Menschen an die Hand zu nehmen. Mehr Aufklärung ist wichtig, aber auch dafür ist nicht der Staat zuständig.

    Schließlich sind das alles mündige Menschen!

    Das stimmt. Aber "der Markt" wird das nicht so regeln, dass für die Tiere was Gutes bei rauskommt. Und was die Vernunft der Menschen betrifft, habe ich so meine Zweifel. :D

    Vielen wird es einfach egal sein. Am Ende wird man da gar nichts gegen tun können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!