Die grosse Hundeschwemme
-
-
Ich habe auf Fb ein post von einem Tierheim hier aus Hessen gelesen. Außer der gestiegenen Nachfrage, bekommen sie nun vermittelte Tiere nach nur kurzer Zeit wieder zurück gebracht.
Selbst das Angebot, Trainingsstunden bezahlt zu bekommen, wird ausgeschlagen.
Das macht mich traurig und fassungslos. Unüberlegt angeschafft....wo soll das noch enden.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich lese mich ja momentan vermehrt durch die Verkaufsportale auf der Suche nach dem passenden Goldstück unter den Hunden für uns... was mir auffällt, ganz oft scheinen Leute einen Hund ohne Papiere zu utopischen Preisen gekauft zu haben, haben den jetzt 4, 5, 6, 7 Monate lang gehabt und möchten ihn wegen "Allergie" oder "können ihm nicht gerecht werden/ nicht das geben, was er braucht" wieder abgeben.
Und zwar zu einem immer noch völlig unrealistischen Preis, weil man ja selbst anscheinend so viel geblecht hat. Nun ist der Hund aber schon in der Flegelphase und unerzogen noch dazu. Nicht aus einer ordentlichen Zucht, teils mit Problemen wie "bleibt nicht allein" oder "hat das Kind angeknurrt/ geschnappt/ gebissen", vielleicht noch ein Mix, und dann werden da 1000€ aufwärts verlangt?
Letztens lese ich "Schäferhundwelpe ohne Papiere, weil du sollst ja nicht die Papiere lieb haben, sondern mich". Da geht mir dezent die Hutschnur hoch. Der Preis 4stellig.
-
Das Traurige ist, dass es haargenau dasselbe Problem auch in den siebziger Jahren schon gab, also ohne Online-Verkauf. Da saßen die Produzenten dann eben in Belgien oder Niederbayern, die Bedingungen waren dieselben, und die Hunde gingen per Zeitungsannonce weg.
Ich verfolge das auch schon seit dieser Zeit, habe auch das Buch von Gebhardt hier stehen. Seit dieser bahnbrechenden Reportage wird die Warnung vor Vermehrerhunden gebetsmühlenartig in Hundezeitschriften, Hundebüchern und seit es Internet gibt auch dort wiederholt. Nützt alles nichts. Oder nicht genug.
Ein Gutes hat Gebhardt allerdings bewirkt: Der Zoofachhandel bietet seither keine Welpen oder junge Katzen mehr an. ZooZajac ist der erste und einzige, der dieses Tabu seit einigen Jahren bricht.
Aber der Handel mit Vermehrerwelpen an sich boomt seit Jahrzehnten ungebrochen. Was früher die Kleinanzeigen waren, ist eben heute das Internet.
Dagmar & Cara
-
Ich habe auf Fb ein post von einem Tierheim hier aus Hessen gelesen. Außer der gestiegenen Nachfrage, bekommen sie nun vermittelte Tiere nach nur kurzer Zeit wieder zurück gebracht.
Selbst das Angebot, Trainingsstunden bezahlt zu bekommen, wird ausgeschlagen.
Das macht mich traurig und fassungslos. Unüberlegt angeschafft....wo soll das noch enden.....
Ich habe die leise Vermutung, dass Tierheime auf eine nicht sinnvolle Weise wählerisch sind. Es fehlt nur noch die Schufa-Auskunft, um die Kontrolle komplett zu machen. Die hilft aber nicht, den Charakter zu erkennen. Auch anhand der Quadratmeterzahl kann man nicht messen, ob jemand loyal zu seinen privaten Beziehungen ist (zu denen ja Tiere auch gehören). "Bauchgefühl" scheinen die grundsätzlich nicht zu haben, weil sie soviel Mist gesehen haben, dass sie sowieso ein höchst negatives Menschenbild haben.
In anderen Ländern machen Tierheime Vermittlungskampagnen zu Weihnachten. In Deutschland gilt jeder, der sich zu Weihnachten ein Tier wünscht, automatisch als verantwortungsloser Idiot. Es wird gar nicht in Erwägung gezogen, dass das Tier auch da bleiben könnte, wenn es an Weihnachten vermittelt wird. Dass die Menschen auch dauerhaft dafür sorgen würden. Deshalb haben deutsche Tierheime an Weihnachten Vermittlungsstopps. Und überlassen das "Weihnachtsgeschäft" wem? Natürlich Tierhändlern!
-
Ich lese mich ja momentan vermehrt durch die Verkaufsportale auf der Suche nach dem passenden Goldstück unter den Hunden für uns..
Tu das doch nicht... Nicht dort... Völlig falscher Ort zur Suche nach einem Hund...
-
-
Hab ich ne Zeit gemacht. Aber wenn ich noch 1x Boo lese bei nem weiss der Geier woher Vermehrerwelpen fange ich laut an zu
-
Ich lese mich ja momentan vermehrt durch die Verkaufsportale auf der Suche nach dem passenden Goldstück unter den Hunden für uns..
Tu das doch nicht... Nicht dort... Völlig falscher Ort zur Suche nach einem Hund...
Wir sind auch schon auf Interessentenlisten... aber die Zeit, bis die Hündinnen läufig werden, und ob sie dann aufnehmen und überhaupt für uns ein Welpe abfällt... Deshalb gucke ich immer mal auch auf solchen Seiten, ob nicht doch zufällig... weil vielleicht der Besitzer gestorben ist... Trennung..... ist vielleicht mein innerer Masochist...
-
Ich hab nen tollen Second hand Hund von dort.
-
Fenjali - ergänze bitte ‚manche Tierheime‘.
Und was das „Geschäft den Händlern überlassen“ angeht - ich bin aber als (in meinem Fall nur ehrenamtliche) TH-Mitarbeiterin nur für ‚meine‘ Tiere verantwortlich. Heißt, ich muss für die Tiere in meiner Obhut das möglichst optimale Zuhause finden, und wenn ein Interessent das nicht bieten kann, dann kriegt er das Tier nicht. Wenn er dann über die Gründe nicht reflektiert, sondern das Kaninchen bei Fressnapf oder den Hund bei Zajac kauft, ist das nicht meine Verantwortung.
Wir vermitteln übrigens über Weihnachten. aber geben das Tier erst im Januar raus, wenn Weihnachtsfeiertage und Silvester rum sind, damit das neue Tier nicht in den größten Familien-Party-Trubel reinkommt. Unter‘n Baum legen kann man dann auch eine schöne Leine, einen tollen Kratzbaum, ein schönes Gehege/Terrarium.
-
Unsere Tierheime in der Umgebung sind mir persönlich zu locker in der Vermittlung. Wenn ich sehe wer da alles Hunde bekommt und vor allem welche...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!