Die grosse Hundeschwemme

  • Gerne ? dauert aber noch...ist im Moment alles nicht so einfach weil bei ein paar Würfen was schief gegangen ist usw.

    Ich drücke die Daumen, dass ihr bald euren Wunschwelpen bekommen werdet. :bindafür:

    wo zieht der denn hin? Wir sind Nähe Baden mittlerweile zuhause.

  • Ich drücke die Daumen, dass ihr bald euren Wunschwelpen bekommen werdet. :bindafür:

    wo zieht der denn hin? Wir sind Nähe Baden mittlerweile zuhause.

    Dankeschön ☺️ wir sind auf der anderen Seite, Nähe Gänserndorf

  • Ich drücke die Daumen, dass ihr bald euren Wunschwelpen bekommen werdet. :bindafür:

    wo zieht der denn hin? Wir sind Nähe Baden mittlerweile zuhause.

    Dankeschön ☺️ wir sind auf der anderen Seite, Nähe Gänserndorf

    Ui, das ist in der Nähe von Dakotas Züchterin. Da mussten wir via B8 Gänserndorf durchqueren.

  • :applaus: Und ich binbin gänserndorf aufgewachsen. Gänserndorf süd um genau zu sein.



    Und in/um wien herum ist es gerade mit Listenhunden leider extrem kritisch. Dank Frau Sima sind die ja permanent in Gefahr wieder im TH zu landen. Entsprechend werden sie schon aus Prinzip nicht mehr nach Wien vermittelt.

    Und meine Meinung zum Tierquartier behalt ich für mich...



    Meine Eltern wollten eine Hündin als zweihund. So um die 2-3 Jahre alt, bis 5kg. Rest total egal, Hauptsache keine Plattensee. Sie haben NICHTS gefunden. Wahlweise zu groß, bedingt artgenossenverträglich oder Vorstellungen jenseits von Gut und Böse. Oder Mops-mixe...


    Nun hat sich ein Züchter mit dem sie letztes Jahr kontakt hatten gemeldet. Der Zweithund wird nun eine Dackelhündin. Hündin wurde letzte Woche belegt, mal sehen ob es geklappt hat.

  • Ui, das ist in der Nähe von Dakotas Züchterin. Da mussten wir via B8 Gänserndorf durchqueren.

    ? Von wo ist die Züchterin?


    ? Die Welt ist ein Dorf!


    Wenn ich mir die ganzen Mali- und Amstaff-Neubesitzer mit ihren ach-so-krassen Hunden anschau, bin ich sogar dafür, allgemein einen Hundeführerschein/Eignungsüberprüfung für alle und ein Haltungsverbot für bestimmte Rassen einzuführen wenn man nicht den nötigen Sachverstand nachweisen kann.


    Da sollte dann aber nach anderen, individuellen und tierschutzrelevanten Kriterien geprüft werden und nicht von der Willkür eines übermotivierten Tierheimmitarbeiters abhängen.


    Alles gute für deine Eltern und die kleine Dackeline! dog-face-with-floating-hearts-around-headface

  • Das Thema ist wohl schwierig. Auf der einen Seite lese ich hier ständig die Meinung dass der Tierschutz gerade jetzt vollkommen unpassende Hunde an Jedermann vermittelt und dann auch wieder genau die gegenteilige Meinung, dass nicht einmal erfahrene Hundehalter die Chance auf einen Tierschutzhund bekommen.

    Beides stimmt ?‍♀️ Unterschied liegt vor allem hier: Auslandstierschutz vs. örtliche Tierheime. Direktimportiert bekommt man relativ schnell einen Hund, vor Ort aus dem TH ist es schwieriger. Zumindest ist es mein momentaner Eindruck.

  • Das Thema ist wohl schwierig. Auf der einen Seite lese ich hier ständig die Meinung dass der Tierschutz gerade jetzt vollkommen unpassende Hunde an Jedermann vermittelt und dann auch wieder genau die gegenteilige Meinung, dass nicht einmal erfahrene Hundehalter die Chance auf einen Tierschutzhund bekommen.

    Beides stimmt ?‍♀️ Unterschied liegt vor allem hier: Auslandstierschutz vs. örtliche Tierheime. Direktimportiert bekommt man relativ schnell einen Hund, vor Ort aus dem TH ist es schwieriger. Zumindest ist es mein momentaner Eindruck.

    Ich denk schon die ganze Zeit über eine Antwort auf die Frage von Sventje nach, weil ich das genau so empfinde...


    Deine Antwort ist die Lösung! :bindafür: Direktimport oft sogar ohne Vorkontrolle und Begleitung, dafür oft extrem schwierige (Straßen)Hunde, viele HSH-Mixe, viele Angsthunde, meist zu komplett uninformierten Ersthundehaltern mitten in die Stadt.


    Auf der anderen Seite Leute die ins örtliche Tierheim gehen, dort Beratung und oft sogar erste Trainingsstunden bekommen könnten, wo Hunde vergeben werden, bei denen die Problematik und oft sogar die Herkunft bekannt ist, die aber trotzdem keinen Hund bekommen weil irgendeine Kleinigkeit nicht 100%ig passt.


    Was bleibt?


    Der Weg zum Züchter, der vielen oft zu langwierig und kostenintensiv ist, vor allem, wenn man eine Ahnentafel als unnützes Papier, das nur Geld kostet sieht.


    Oder für die semi- bis nicht informierten der Weg zum Vermehrer: billig (jetzt auch nicht mehr), schnell verfügbar, alle Rassen mit Weichspülversprechen und Selbsterziehungsgarantie inklusive.

  • Meine Erfahrung mit dem Tierschutz, es kommt auch immer darauf an mit wem man gerade redet. Eine der wenigen fest Angestellten Pflegerinnen in dem TH aus dem Strolch kam ist eine ziemliche barf vernatikerin und hat an sich auch bei anderen Dingen spezielle Ansichten, das konnte ich zum Glück recht schnell erkennen und so hab ich es vermieden mit ihr über die Adoption zu reden und hab direkt mit der Chefin und der Trainerin die dort auf dem Gelände arbeitet das Thema erörtert. Von der Angestellten hätte ich mit Sicherheit kein go bekommen aber so hats denn geklappt. Bei meiner Mutter im Nachbarort ist eine Not auffangstation da war ich auch ein paar mal Gassi mit einer sehr lieben Aussi mix Hündin :herzen1: die gegen alles mögliche in der Welt allergisch war, das war dann aber leider schnell vorbei nachdem ich bei meinen dritten Besuch derartig angepammt wurde das mir jede Lust verging :(

  • Meine Erfahrung mit dem Tierschutz, es kommt auch immer darauf an mit wem man gerade redet. Eine der wenigen fest Angestellten Pflegerinnen in dem TH aus dem Strolch kam ist eine ziemliche barf vernatikerin und hat an sich auch bei anderen Dingen spezielle Ansichten, das konnte ich zum Glück recht schnell erkennen und so hab ich es vermieden mit ihr über die Adoption zu reden und hab direkt mit der Chefin und der Trainerin die dort auf dem Gelände arbeitet das Thema erörtert. Von der Angestellten hätte ich mit Sicherheit kein go bekommen aber so hats denn geklappt. Bei meiner Mutter im Nachbarort ist eine Not auffangstation da war ich auch ein paar mal Gassi mit einer sehr lieben Aussi mix Hündin :herzen1: die gegen alles mögliche in der Welt allergisch war, das war dann aber leider schnell vorbei nachdem ich bei meinen dritten Besuch derartig angepammt wurde das mir jede Lust verging :(

    Diese Übergriffe hab ich auch schon mitbekommen. Wo sich Mitarbeiter (nicht alle, es gibt zum Glück viele, die sehr empathisch sind und wirkliches Interesse daran haben, das Tier gut zu vermitteln!) aufspielen und sich erdreisten, Sachen zu verlangen, die zum Teil ärgstens in die Privatsphäre eingreifen. Das Tier MUSS z.b. im Bett schlafen dürfen. Nein!? Ich hab dort ein Baby liegen, das ich Stille in der Nacht! Sowas geht gar nicht!

  • Ja, genau so ? Vor allem haben Züchter oft auch sehr genaue Vorstellungen, wem sie einen Hund geben wollen. Deswegen sind die Vermehrer und Welpenhändler so erfolgreich. Und die vielen Mixe aus dem Ausland. Und deswegen gibt es jetzt auch so viele abenteuerliche „Hobbyzuchten“...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!