Die grosse Hundeschwemme

  • Da platzt in mir alles. Allerdings ist das nicht untypisch im amerikanischen Raum.

    Ja, leider wahr. Ist ja auch vollkommen üblich, Tierheimtiere nach 2-4 Wochen ohne Vermittlung einzuschläfern.

    Und Vermittlungen laufen dann oft genauso wie ein Einkauf im Laden - ich will den, Leine dran, Tschüss.

    In der Seattler Innenstadt haben wir mal ne Vermittlung vom örtlichen Tierheim aus einem umgebauten Bus gesehen, da saßen allerlei Hunde und Katzen in Transportkäfigen, und wenn man sich entschied, konnte man das Tier direkt mitnehmen...

    Andere Länder halt.

  • OT

    Ja, leider wahr. Ist ja auch vollkommen üblich, Tierheimtiere nach 2-4 Wochen ohne Vermittlung einzuschläfern.

    Peta, die ja von vielen als Tierschützer gesehen werden, die auch wirklich mal was tun :hust:, mischt dabei ganz vorne mit.

  • Das Stand in meiner Vereinszeitung


    Großbritannien


    Dort werden seit Corona mehr Hunde gestohlen. Eine Frau berichtete wie zwei Männer einfach ihren Hund aus dem Vorgarten aufhoben und verschleppten und an ihrem Zaun ein Kreidezeichen anbrachten.

    Die Polizei berichtet das sich Kriminelle Einkünfte in Millionenhöhe verschaffen.

    Erwachsene Hunde werden für die Zucht gestohlen. Gleichzeitig werden Fruchtbarkeitshormone importiert so dass Hündinnen drei bis viermal im Jahr werfen können.

    Es gäbe zwei kriminelle Organisationen , die den Drogenhandel zugunsten des Hundehandels aufgegeben haben.


    Derzeit läuft eine Petition , die die Regierung auffordert, eine einheitliche Datenbank einzuführen und zugleich das Scannen der Mikrochips verpflichtend zu machen (Tierarzt usw.).


    https://petition.parliament.uk/petitions/551556 (Our Dogs 1.1.21).

  • Der ISDS hat aus seinen ganzen online verfügbaren Ergebnislisten (Schaf-Hüte-Wettbewerbe) die identifizierenden Daten zu Hunden und Besitzern entfernt, um Diebstählen vorzubeugen. Krass.

    -s-

  • Abgesehen von Giftköder-Warnapps gibt's auch die Seite


    https://www.giftkoeder-radar.com


    die ohne großen Aufwand und Anmeldung funktioniert, und die man kurz vorm Losgehen nochmal eben checken kann. Lebt natürlich davon, dass Funde schnell gemeldet werden, aber soweit ich das sehe, laufen da bundesweit täglich mehrmals Meldungen ein.

    Wer's kleinräumiger möchte: auf facebook haben sich auch meist regionale Gruppen gebildet, die öfter mal in Echtzeit, also direkt vom Spaziergang mit Foto und Standortbeschreibung aufs Handy, vor Giftködern warnen.

  • Ich frage mich gerade, was die Leute denken, wenn sie mich mit meinen Kindern und dem Welpen in seinem Mäntelchen herumlaufen sehen. Ob sie sich auch fragen, wie lange der "Corona-Welpe" wohl bleibt. :lol:

    Ooooch, Lucifer ist genau genommen ja auch ein Coronawelpe. Mir war klar, dass ich nach Abholung coronabedingt Luft habe. Zieht sich zwar jetzt deutlich länger, als ich gehofft habe, aber der Welpe profitiert davon. Soviel Zeit hatte ich vorher für keinen Hund zur Eingewöhnung.

    Finde das auch total übergriffig. Was geht es den denn an warum man wann einen Hund holt.

    Wenn die Anschaffung geplant und durchdacht ist, dann macht es doch Sinn in diesen Zeiten mit mehr Freizeit einen Welpen zu holen. Natürlich nicht spontan aus Langeweile, aber eben weil man genau jetzt die nötige Zeit hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!