Die grosse Hundeschwemme

  • Sehe ich genauso. Wenn das so weiter geht kann man nur noch nachts raus, da geht es dann mit den

    Hundebegegnungen.

    Vielleicht doch anfangen zu trainieren, dass der Hund sich bei Hundesichtung automatisch hinter den Besitzer stellt und ruhig bleibt, damit man ganz in Ruhe blocken kann.

    |)

    Da muss ich zusehen, dass ich noch ein bisschen breiter werde, dass auch alle hinter mich passen :ugly:.

    Finde das schwierig, weil die Hunde alle in dieselbe Richtung wie ich gucken, wenn ich sie hinter mich schicke. Das ist bei mir dennoch meist Mittel der Wahl, klappt aber nur so semi.

  • Vielleicht doch anfangen zu trainieren, dass der Hund sich bei Hundesichtung automatisch hinter den Besitzer stellt und ruhig bleibt, damit man ganz in Ruhe blocken kann.

    |)

    Da muss ich zusehen, dass ich noch ein bisschen breiter werde, dass auch alle hinter mich passen :ugly:.

    Finde das schwierig, weil die Hunde alle in dieselbe Richtung wie ich gucken, wenn ich sie hinter mich schicke. Das ist bei mir dennoch meist Mittel der Wahl, klappt aber nur so semi.

    Also im Zweifel lasse ich meine ablegen, dann kann ich mich besser auf das konzentrieren, was kommt.

    (Dieses abgelegt bleiben, muss allerdings zum Gesetz geworden sein).

  • Vielleicht doch anfangen zu trainieren, dass der Hund sich bei Hundesichtung automatisch hinter den Besitzer stellt und ruhig bleibt, damit man ganz in Ruhe blocken kann.

    |)

    Da muss ich zusehen, dass ich noch ein bisschen breiter werde, dass auch alle hinter mich passen :ugly:.

    Finde das schwierig, weil die Hunde alle in dieselbe Richtung wie ich gucken, wenn ich sie hinter mich schicke. Das ist bei mir dennoch meist Mittel der Wahl, klappt aber nur so semi.

    Ich find ne Gruppe dabei auch deutlich schwieriger zu kontrollieren, als wenn ich nur einen Hund dabei habe.


    Aber ich merk das zB im Service.... :lepra: da kamen die "das ist der Wahnsinn, warum schickst du mich in die Hölle" Begegnungen zwar regelmäßig vor, aber nicht SO.

    Nicht in der Qualität, nicht in der Häufigkeit.

    :muede:

  • Da muss ich zusehen, dass ich noch ein bisschen breiter werde, dass auch alle hinter mich passen :ugly:.

    Finde das schwierig, weil die Hunde alle in dieselbe Richtung wie ich gucken, wenn ich sie hinter mich schicke. Das ist bei mir dennoch meist Mittel der Wahl, klappt aber nur so semi.

    Also im Zweifel lasse ich meine ablegen, dann kann ich mich besser auf das konzentrieren, was kommt.

    (Dieses abgelegt bleiben, muss allerdings zum Gesetz geworden sein).

    Da hätte ich Sorge, dass ich das Blocken nicht hinbekomme und meine Hunde im Liegen auf herandonnernde Tutnixe reagieren müssen.

    Aber um ehrlich zu sein würden meine in so einer Situation nie liegenbleiben, das habe ich so auch nicht trainiert.


    Ich hab ein "Vorbei", was so viel heißt wie einerseits "Du darst keinen Kontakt aufnehmen", aber eben letztlich auch "Du musst keinen Kontakt aufnehmen". Heißt aber auch, dass ich sicher sein muss die Situation geregelt zu bekommen. Sonst verlier ich ja an Glaubwürdigkeit für meine Hunde.


    Na, es wird auf jeden Fall spannend, wenn das so weitergeht.

  • :shocked: Wo wohnt ihr denn alle, dass das so schlimm ist? Hier in Berlin ist die Idiotendichte schon recht hoch, aber man kann auch relativ leicht ausweichen. Außerdem sind doch nicht alle Neuhundehalter komplett bescheuert. Manche sind sogar übermotiviert in ihrem Bestreben, alles richtig zu machen.

  • Da hätte ich Sorge, dass ich das Blocken nicht hinbekomme und meine Hunde im Liegen auf herandonnernde Tutnixe reagieren müssen.

    Aber um ehrlich zu sein würden meine in so einer Situation nie liegenbleiben, das habe ich so auch nicht trainiert.

    Also ich kann nur aus persönlicher Erfahrung sprechen. Schon dass sie liegen, irritiert den Hund der angeschossen kommt, weitab die meisten nehmen automatisch Tempo raus und man ist selbst freier in der Bewegung, kann sich besser auf den ankommenden Hund konzentrieren. Gerade, wenn man selbst mit mehreren gleichzeitig geht. Es entfällt das Gehampel, die eigenen Hunde behindern sich weder gegenseitig, noch den Hundeführer und evtl. Leinenheddereien sind auch schon raus. Allerdings bedarf das eines sehr intensiven Trainings für das bombensichere Abliegen. Wenn sie es aber drauf haben, ist es sehr viel wert.


    Ich hab ein "Vorbei", was so viel heißt wie einerseits "Du darst keinen Kontakt aufnehmen", aber eben letztlich auch "Du musst keinen Kontakt aufnehmen". Heißt aber auch, dass ich sicher sein muss die Situation geregelt zu bekommen. Sonst verlier ich ja an Glaubwürdigkeit für meine Hunde.

    Aber es ging doch hier darum, dass Fremdhunde angestürmt kommen und geblockt werden müssen. Inwieweit hilft dann ein "Du darfst keinen Kontakt aufnehmen", Dein Hund wird doch gar nicht gefragt (das gilt auch für "Du musst keinen aufnehmen"). Und natürlich musst Du die Situation geregelt bekommen (nicht mal immer für 100 %). Aber das gilt doch auch für "Du darfst nicht" und "Du musst nicht". Was nutzt es, wenn Du sagst, Du darfst keinen Kontakt aufnehmen, schaffst es aber nicht sicher zu blocken? Insoweit, sehe den Unterschied nicht. Also bis auf die evtl. Eigenschaft, dass das eine in einem Knoten münden könnte, Stolperpotential birgt und das andere eben nicht.

  • Bei unseren direkten Nachbarn ist im Sommer ein kleines Dalmatinermädel eingezogen. Scheinbar ist sie aber schon wieder weg, man hört und sieht absolut nix mehr von ihr seit kurz vor Weihnachten.

    Ansonsten gibt es unzählige Auslandsjunghunde und diverse Jagdjunghunde (DK/DD, Viszla, sehr schmale Labradore, keine Ahnung ob Mixe oder FT'ler/AL, etc.), weshalb ich mein "Stammgebiet" mittlerweile meide, wie der Teufel das Weihwasser. Da geht es nämlich drunter und drüber und man darf sich massiv persönlich beleidigen lassen, wenn man seinem armen Hund die Sozialkontakte verwehrt.


    Auch beim TA bekomme ich keine kurzfristigen Termine mehr, da wohl sehr überlaufen.

    Bin gespannt wie es weitergeht.

  • Letztens ein Bericht im Frühstücksfersehen:


    Paar mit zwei Kindern, 7 und 10 Jahre alt. Dazu einen 9 Wochen alten Aussi. Ihr Kommentar:

    "Wir sind im Homeoffice und dachten das wäre eine schöne Idee für die Kinder. Wir haben jetzt ja alle viel Zeit."

    Reporter: "Und wie geht es weiter wenn Homeoffice vorbei ist? Welchen Plan haben sie dann wie es mit dem Hund funktioniert?"

    Sie: "Ach, das sind ungelegte Eier. Vieles kann man nicht vorraus planen. Wenn es nicht funktioniert werden wir den Hund eben wieder abgeben. Aber jetzt macht er und viel Freude."


    :motzen::(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!