Welcher Typ ist euer Hund: fight, flight, fiddle about oder freeze? Vor- und Nachteile? Rasse?
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welcher Typ ist euer Hund: fight, flight, fiddle about oder freeze? Vor- und Nachteile? Rasse?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wo würdet ihr euern Hund da einordnen? In allgemeinen Stressituationen und in Konflikten mit Fremden? Findet ihr das rassetypisch bei euerm Hund? Wie reagiert ihr auf diese Problemlösungsstrategie eures Hundes und findet ihr die einfach zu managen? Oder wäre euch eine andere lieber? Oder ist euch das egal, weil ihr es euerm Hund eh die meiste Zeit abnehmt und er da nichts selbst lösen darf/muss? Oder nutzt ihr die gar im Alltag oder findet die richtig gut und lasst euern Hund so viel selbst lösen? Gerade das Fight kann man wohl auch im Sport nutzen...?!
Ach ja, mein Lieblingsthema.
Ich habe bei Bobby alles schon gesehen: Fight beim Staubsauger
, Flight bei bellenden Hunden hinterm Gartenzaun (wird aber besser), Freeze oft beim Erstkontakt mit anderen Hunden, ansonsten fiddelt er hauptsächlich bei Menschen und Hunden.
Ich denke, das Fiddeln kommt bei jungen Hunden häufiger vor und bei Pudeln (die ja doch schnell mal aufgeregt sind
) höre ich es auch öfters in jungen Jahren. Wobei ich nur erwachsene Pudel kenne, die sich null für andere Menschen interessieren.
Und ja, ich verfluche das Fiddeln oft, weil es so ein verdammt blödes Konzept ist - gerade Menschen werden dann ja meist noch aufdringlicher.
Aber auf der anderen Seite bin ich natürlich froh, dass er im Umgang mit anderen keinerlei Hang zu aggressivem Verhalten zeigt.
Ich versuche ihm in Konflikten natürlich zu helfen, aber das ist nicht immer leicht - das Ziel wäre ja eigentlich, dass er bei Begegnungen innerlich wirklich gelassen bleibt. Im Alltag ist es aber eher Management und Vermeiden von Auslösern. Aber ich denke (und hoffe), einiges gibt sich von alleine mit dem Alter. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Jedes Mal denke ich mir, dass Alana und Bobby Geschwister im Geiste sind
brother von another mother
-
Hier gibt es eigentlich alle Fs.
Balou:
Fremde Menschen draußen: Freeze, dann Fight
Würde ich mich mit den fremden Menschen länger unterhalten, würde er bei Ansprache fiddeln.
Hunde: Freeze, dann Fight
Bei Zusammenführung eher Freeze, dann recht souverän
Besuch: Fight
Wenn er akklimatisiert ist, würde er im direkten Kontakt irgendwann fiddeln
Nell:
Bisher kenne ich nur Fiddle
Und Flight, wenn Frauchen draußen wütend ist und die Nuss ihr Fett weg kriegt
Ich finde ehrlich gesagt dieses Gefiddle wahnsinnig nervig und lasse die zwei möglichst wenig in Konflikte kommen, die meiner Meinung nach nichts bringen.
Mit Balous Fight komme ich gut klar, wobei im Freilauf ein längeres Freeze schon nice to have wäre.
Könnte ich mir einen Hund backen, wäre dieser wohl eher ignorant und würde aus der Situation rausgehen, ohne irgendeine Tendenz der vier Fs zu zeigen.
-
Ich wollte eigentlich einen Hund, der eher in sich ruhend ist, eher über den Dingen steht. Naja, als der Hundegott die Souveränität und Gelassenheit verteilt hat, hat mein Hund vor lauter Aufregung das wohl nicht mitbekommen
Grundsätzlich wählt er hauptsächlich Fiddle, manchmal auch Freeze. Flight gar nicht, Fight eigentlich auch nicht. Er ist ein Golden, also ist das ziemlich rassetypisch, würde ich sagen.
-
Bei Hecci (AmStaff) macht es einen Unterschied ob Mensch oder Hund. Bei Menschen wählt er immer Fiddle. Bringt das nix versucht er abzuhauen, also Flight. Menschen gegenüber hab ich nur ein Mal die Strategie Fight erlebt und das weil ihm alle anderen Möglichkeiten genommen wurden
ich hatte ihn zu einem recht inkompetenten Trainer gebracht zum Einschätzen und der war der Meinung er müsse den Hund "unterwerfen" und mit ihm "den Rang klären", hat den Hund nieder gewrestelt und sich über ihn gesetzt und ihn zur Seite drücken versucht. Da ist er ausgetickt und hätte, hätte er damals keinen Mauli angehabt, zugebissen. Diesen Trainer konnte er btw überhaupt nicht mehr ab und es war der erste und einzige Mensch bei dem mein Hund so abgegangen ist. Er drehte durch wenn der Typ 10m von uns entfernt stand.
Bei Hunden ist Fight seine Strategie. Früher als er jünger war, war es Fiddle und ich habe es leider nicht erkannt (der spielt doch so schön). Wir sind aber Dank viel viel Training so weit dass er mittlerweile erst Freeze zeigt und wir ihn dann aus der Situation raus holen können. Lässt man ihm die Entscheidung und greift nicht ein, switcht er zu Fight.
Bei Ziva (Chi-Pinscher Mix) variiert es zwischen Fiddle und Fight. Je nachdem wie sehr sie sich bedrängt fühlt.
Muri (Hütimix) zeigt bei Menschen und Hunden Freeze, wird er daraufhin nicht in Ruhe gelassen dann Fight.
-
-
Hi,
im Konfliktfall kennt Sino nur eine Richtung : Nach vorne sprich fight. Darf er nicht. Er ist aber zumindest in dieser Hinsicht einfach.
Im Freilauf reagiert er erst ab einer Entfernung unter 20 m auf andere Rüden, bis dahin ist er läääängst eingesammelt. An der Leine ist er absolut überwiegend friedlich geworden 5 m Abstand reichen im Vorbeigehen, egal ob zu provokanten Hunden oder Rüden.
Gefiddelt hat er noch nie, ich muste hier im Forum nachlesen was es überhaupt ist. Flüchten, das war für ihn noch nie eine Lösung.
Das sehen dann aber auch mögliche große Gegner, sie wägen ab was Sino für einer ist und dies verschafft meist die Zeit alle einzusammeln. Zweimal ist er bislang ernsthaft angegriffen worden, und ich war sehr froh dass Sino dann so ist wie er ist, wäre er kleiner und zarter gewesen, hätte er wahrscheinlich nicht überlebt. So blieb er unverletzt.
Ich würde ihn mir etwas toleranter wünschen, gerade in der Rüdenakzeptanz, nächstesFrühjahr wird er 9 Jahre alt, vielleicht wird er ja im Alter noch etwas milder..
LG
Mikkki
-
Die Jungs gehen im Konflikt sofort in fight bei Hunden. Azog auch bei fremden Menschen. Mr E zeigt bei Menschen kurze Ansätze vom Fiddlen, aber nur sehr rudimentär und wenn das nicht verstanden wird, kippt er sehr schnell auch dort ins fight.
Cardassia ist in erster Linie ein Fiddler. Wobei es bei Hunden da ein Limit gibt, wo es dann in fight übergeht. Bei Menschen bleibt es beim fiddlen.
Für die Jungs find ich es absolut rassetypisch.
-
Pan (Weimaraner-Mix) geht in Konflikten ins fiddeln, evtl. auch freeze, aber das hab ich bisher nur selten erlebt. Ausser er bekommt von Itsy eine aufs Hirn, weil er sie belaestigt. Da gibt's dann auch flight
Die Malis waehlen fight, wenn sie denn einen Konflikt haben und ich nicht eingreife! Wobei Fou mittlerweile erst noch ins fiddeln faellt und von da aus dann in fight kippt.
Ich versuche gewisse Konflikte fuer meine Hunde zu vermeiden. Nicht (nur) wegen deren Weg oder so, sondern weil ich keinen Sinn darin sehe sie diesen Konflikt erleben zu muessen.
Fuer mich persoenlich sind fiddeln und freeze die angenehmsten Loesungen. Sie lassen dem Halter etwas Zeit zu handeln und sie sind nicht so gefaehrlich. Fight und flight sind mAn deutlich gefaehrlicher!
Ah vergessen..
Pan zeigt das bei Hunden und Menschen.
Die Malis zeigen fight nur bei Hunden, da aber sehr unterschiedich. Its reagiert oft sofort mit fight, bei der muss man echt aufpassen. Kalle reagiert nur bei unhoeflichen Hunden, Hunden die ihm, den anderen Hunden oder mir weh tun und Hunden die wirklich angreifen. Wobei er bei den ersten beiden Situationen nicht voellig ernst macht (es gibt Pruegel, aber keine Veretzungen). Fou versucht es bei fast allen Begegnungen mit fiddeln. Reagiert der andere Hund 'zickig', dann kippt sie. Bei angreifenden Hunden geht sie sofort ins fight.
Gegenueber Menschen zeigen sie 'fight' nur wenn's echt ernst ist. Ausserhalb von 'ist ernst' ignoriert Kalle Menschen einfach oder geht voellig arrogant aus der Situation raus (Situationen ohne mich in denen er zu etwas gezwungen wird und nicht weg kann, lassen wir mal raus). Die Maedels sind zu Menschen absolut freundlich, Fou zeigt ab und an fiddeln. Das liegt aber daran, dass sie weiss das ich ihr extremes hochfahren nicht will und dadurch kommt sie dann in einen Konflikt.
-
Kira ist im ersten Moment immer Fight. Wenn ihr eine Übermacht gegenüber steht, dann je nachdem Flight oder Fiddle.
Sie ist ein Labradormix, vmtl. miese Sozialisierung und Prägung, und wir arbeiten in Mini-Schritten daran, dass sie versteht, dass Flight immer die bessere Option ist.
-
Pauli zeigt alle 4 Fs.
Fiddle, wenn ihn Leute streicheln wollen oder er unbekannte Hunde trifft. Das manage ich.. streicheln gibt's nicht, Fremdhundekontakt auch nicht.
Freeze, wenn Hunde in seiner unmittelbaren Umgebung sehr laut bellen. Findet er unheimlich, aber das haben wir mittlerweile trainiert und er lässt sich dadurch (fast) nicht mehr verunsichern ?
Fight, wenn große Hunde, die er nicht kennt, ihm zu nahe kommen. Manage ich auch, indem ich das verhindere.
Flight, wenn er einen Mantel anziehen muss ? Bin grad am Schönfuttern.. ?
Das Fiddeln geht mir bissl auf die Nerven, weil die Leute denken, er freut sich so und der arme Hund darf nicht gestreichelt werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!