Welcher Typ ist euer Hund: fight, flight, fiddle about oder freeze? Vor- und Nachteile? Rasse?
-
-
Chako ist ganz klar ein Fiddle Kandidat. Ganz egal was, ob Mensch oder Hund, er fiddelt. Ab und an mal, aber eher selten, auch freeze.
Ich glaube ich könnte mit allen anderen Varianten besser umgehen wie mit diesem rumgefiddel. Alle anderen sehen in dem Verhalten nämlich Freude und Spaß und stempeln mich dann als "verrückt" oder blöd ein wenn ich ihnen das streicheln oder locken verbiete oder auch das "Spiel" mit anderen Hunden unter/abbreche. Außerdem macht es mich selbst total nervös wenn ich ihn so sehe... Man sieht ihm richtig an dass er gar nicht weiß was er tun soll, es sollen doch bitte einfach alle seine Freunde sein, bitte nicht böse sein, aber die Situation ist zu viel und er ist einfach total überfordert und kann da trotzdem nicht alleine raus...
Flight und Fight kann ich mir absolut nicht bei ihm vorstellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welcher Typ ist euer Hund: fight, flight, fiddle about oder freeze? Vor- und Nachteile? Rasse?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Chako ist ganz klar ein Fiddle Kandidat. Ganz egal was, ob Mensch oder Hund, er fiddelt. Ab und an mal, aber eher selten, auch freeze.
Ich glaube ich könnte mit allen anderen Varianten besser umgehen wie mit diesem rumgefiddel. Alle anderen sehen in dem Verhalten nämlich Freude und Spaß und stempeln mich dann als "verrückt" oder blöd ein wenn ich ihnen das streicheln oder locken verbiete oder auch das "Spiel" mit anderen Hunden unter/abbreche. Außerdem macht es mich selbst total nervös wenn ich ihn so sehe... Man sieht ihm richtig an dass er gar nicht weiß was er tun soll, es sollen doch bitte einfach alle seine Freunde sein, bitte nicht böse sein, aber die Situation ist zu viel und er ist einfach total überfordert und kann da trotzdem nicht alleine raus...
Flight und Fight kann ich mir absolut nicht bei ihm vorstellen.
Klar, die meisten denken es wär Freude. Da hab ich das Glück, dass die meisten Leute nicht so heiß drauf sind von einem fast 80 cm sabbernden Fellmonster angefiddelt zu werden und meine Bitte zum Ignorieren akzeptieren. Leider war das als Welpe ganz anders und da hab ich den Kleinen glaube ich auch manchmal mit Menschenkontakt überfordert, was ich heute so nicht mehr machen würde.
-
Denn allgemeine Probleme werden doch auch anders gelöst. Knobelaufgaben zB, oder wie man an Futter kommt. Oder an den Click. Auch fallen problemlose Begegnungen gar nicht unter die Rubrik.
Hmm...
Ich bin irritiert.
Das sind doch die angeborenen Instinkte. Es gibt doch auch erlernte Strategien.
Bewusste Deeskalation. Das hat meine BC Hündin gelernt. Mein grosser Collie hat das von sich gezeigt.
War auch bisserl irrtitiert ... und hätte nicht gewusst, wo ich meine beiden Beaucis hinpacken sollte, denn das hier:
Das meine ich. Wenn ein Hund mit einer Begegnung keinen inneren Konflikt hat, sondern eine für ihn erfolgreiche getestete Strategie anwendet. Dann braucht er die 4F nicht. Er deeskaliert zB gekonnt. Oder ignoriert den Menschen oder Hund betont. Oder steht einfach nur da, und strahlt Ruhe uns Souverainität aus.
liegt beiden eher (Beaucis "denken").
Erst wenn die üblichen Umgehensweisen/Strategien nicht wirken (man sieht sie einfach schauen und bewerten, als schwebe eine beschriftete Denkwolke drüber
), sie mit unguten Absichten überfallen/attackiert werden (oder jemand meint das Grundstück uneingeladen entern zu müssen), sie die Situation also bereits bewertet haben und es auch noch als Gefahr/Attacke einstufen (und immer vorausgesetzt, ich könnte nicht eingreifen):
Der Rüde
Mensch (fremd): fight
Hund (fremd): fight
Das Mädel:
Mensch (fremd): nur im äussersten Notfall, so etwas wie: in die Ecke gedrängt, fight (ansonsten geht sie der Situation lieber aus dem Wege, wobei ich das nicht flight nennen würde)
Hund (fremd): fight
Sollten beide Hunde in Stress gegeneinander geraten: fight, beide (sollte man keinesfalls laufen, nicht soweit kommen lassen)
Gegenüber bekannte Menschen bieten sie stets Rückzug an, mit hochgezogener Augenbraue (so würde ich das einschätzen).
Nicht einmal dann, wenn jemand nach ihnen schlägt; ist tatsächlich schon vorgekommen - hin und wieder demente Schübe, Aussetzer ...)
Bin damit zufrieden, es läuft vorher so viel ab. Man hat alle Zeit der Welt, sich darauf einzurichten und zu handeln. Kopflos, direkt auf Instinkte umschaltend, das kommt quasi kaum vor (und selbst bei fight, wirkt es nicht kopflos. Wenn der andere sich zurückzieht, klein bei gibt oder ich eingreife, dann wars das).
-
Ich kann das beim Bub gar nicht so klar sagen. Er hat hier einen Feind, da wäre die Reaktion klar fight. Vor ner Weile bei ner Tibetdogge, die ihn angepöbelt hat flight. Bei unsicheren eher ängstlichen Hündinnen würde ich sagen er fiddelt. Freeze, wenn er nicht so recht weiss, wie er den anderen Hund einschätzen soll. Welpen sind ihm relativ schnurz, würde ich sagen. Also von Hund zu Hund unterschiedlich. Rasse: Ridgeback, intakter Rüde, im März 3 Jahre.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!