Zwergpinscher - was braucht er? Oder doch Ratonero?
-
-
Ich habe seit vier Jahren einen Ratero. 29 cm, 4,2 kg und für jeden Sch... zu haben. Bellt NIE!, ist freundlich zu 99% aller Hunde und 100% Menschen, lernt superschnell und ist zu Hause ein Chill-Bündel. TeamTest als Tagesbester, Begleithundeprüfung - kein Problem. Friert allerdings leicht und schläft am liebsten unter der Bettdecke. Das scheinen sie lt. fb-Raterogruppe aber alle gemeinsam zu haben. Dem Ratonere Bodeguero sagt man nach, dass er nicht bellt, sondern sich durch Jammern bemerkbar macht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe seit vier Jahren einen Ratero. 29 cm, 4,2 kg und für jeden Sch... zu haben. Bellt NIE!, ist freundlich zu 99% aller Hunde und 100% Menschen, lernt superschnell und ist zu Hause ein Chill-Bündel. TeamTest als Tagesbester, Begleithundeprüfung - kein Problem. Friert allerdings leicht und schläft am liebsten unter der Bettdecke. Das scheinen sie lt. fb-Raterogruppe aber alle gemeinsam zu haben. Dem Ratonere Bodeguero sagt man nach, dass er nicht bellt, sondern sich durch Jammern bemerkbar macht.
Klingt ziemlich perfekt
Danke schön!
-
Stimmt, vergessen, Textil... andere Untergründe als Textil werden für die feinen Popos nicht akzeptiert, und zumindest zum Einschlafen müssen beide Jungs unter die Decke. Pick ist ein kleiner Verfrorener, der hat gerne Decken, Pullis etc., Lima ist da nicht soooo anspruchsvoll, der kommt auch bei Regen und Schietwetter noch ne Weile ohne Mantel usw. klar.
-s-
-
Das kenne ich ja schon von meinen Chis, das mit weichen Decken usw
und find ich total ok! Und wer keinen Mantel braucht oder nicht so schnell, auch super.
-
Kira ist inzwischen der perfekte Begleithund in meinen Augen.
Sie nimmt alles so, wie es kommt.
Cafe, Restaurant, auch mal (nicht zu lang) shoppen gehen.
Chillen auf der Couch.
Wandern gehen, Begleitung bei Ausritten, radfahren ( nebenher und im Fahrradkorb), Spazieren gehen im englischen Garten etc.
Fremde Menschen ignoriert sie, fremde Hunde eigentlich meistens auch.
Bei Hundebegegnungen war sie anfangs überdreht.
Das liegt aber eher an ihrer Vergangenheit denke ich.
Etwas zum Kläffen neigt sie schon, aber das wird weniger.
-
-
Ich kenne recht viele Zwergpinscher und war viel auf Treffen etc, da ich ja selbst einen Rattler-ZP Mix habe.
Kurzfassung: vom Hinterhofvermehrer oder dann von dort beim Tierschutz gelandet in der Regel nervenschwache Pest.
Vom VDH Züchter in der Regel wesensfest, souverän aber voller Energie die sie kanalisieren können, körperlich robust und extrem ausdauernd. Aber halt mit wachtrieb und schwäche schnell mal was mit der Stimme zu kommentieren.
Alleinebleib Probleme nicht so selten.
Mein Rattler-ZP Mix ist seit sie so 2 ist ein Traum außer ihre Kläffneigung. Sie ist einer der souveränsten Hunde die ich kenne und das bei 2,5 Kilo.
-
Ich hab bisher einen Zwergpinscher kennen gelernt, der war richtig toll. Sehr orientiert an den eigenen Menschen, läuft meist frei, kläfft nicht, ist verträglich bis desinteressiert fremden Hunden und Menschen gegenüber.
Diese Hündin kam aus dem Tierschutz, aus welcher Zucht sie ursprünglich kam weiß man nicht.
Die restlichen waren das typische Klischeebild, allerdings auch absolut 0 erzogen, kannten nur Blockrunden, und dann neigen sie auch dazu stark den Vorwärtsgang rein zu hauen ( alles ankläffen und wenn es sein muss, sind viele auch zum beißen bereit).
Hinzugefügt fallen im PSK eigentlich garnicht mal so viele Zwergpinscher Welpen, dem entsprechend ist die Vermehrerrate recht hoch, und da ist zusätzlich zur mangelnden Erziehung/nicht Hund gerechten Haltung, das Nervenkostüm komplett für n Popo.
Das würde ich halt auch mit bedenken bei Tierschutz Hunden : Die Wahrscheinlichkeit ein komplett verzogenes Nervenbündel zu bekommen, ist recht hoch.
Ansonsten fällt verglichen mit dem Zwergschnauzer auf, dass Zwergpinscher nicht nur scheinbar eine niedrigere Reizschwelle haben, sondern es anscheinend auch haben sollen.
Und an Züchtern, würde ich da wirklich im PSK schauen ( oder zumindest FCI).
Die Rateros landen häufig aus den selben Gründen ins Tierheim wie viele Jagdhunde oder Galgos in Spanien : Taugt nix mehr, weg damit.
Die meisten vermeintlichen Zwergpinscher aus der Region sind bspw auch keine, sondern oftmals Rateros ( einige haben bspw auch gern mal eine kupierte Rute, das ist soweit ich weiß Standard, kann aber auch sein dass ich da was durcheinander geworfen hab
).
Und ebenso sind auch hier in DE längst nicht alle angeblichen Zwergpinscher auch wirklich Zwergpinscher, aber wenn man da einen Blick für hat, kann man das gut unterscheiden.
-
Zwergpinscher sind mega! Sind halt Pinscher, wie der Name schon sagt.
Das ist viel Hund in wenig Körper, gerne auch mit nem Ego sondergleichen. Ich persönlich liebe sowas ja, mir sind sie nur schlicht zu klein.
Wenn ich mal einen sehe bin ich immer gleich hin und weg, aber meist sinds nervöse kleine Zitterviecher... Und auch rundheraus alle die so sind kamen vom Vermehrer. (Ich hab ja die Leute angequatscht)
Vor vielen vielen Jahren, als ich Baby war, hatten meine Großeltern nen Zwergpinscher. Meine Mutter hat das Tierchen gehasst, aber das Tierchen hat mich geliebt und beschlossen das ich nun ihr Baby bin.
Die hat mit Argusaugen überwacht das meine Mutter ja nix falsches macht, ist unten im Kinderwagen mitgefahren und meine Mutter hat mich völlig beruhigt auch vor Geschäften stehengelassen, denn der Hund war ja da. Jeder der sich bis auf nen Meter dem Kinderwagen näherte wurde von einer Handvoll Hund sehr lautstark auf Abstand gehalten.
Die saß mit mir im Laufstall, die schlief mit im Babybett.
Das muss ein wahnsinnig toller Hund gewesen sein, die Daisy.
So einen hätt ich gern. Wenn sie nur nicht so klein wären....
-
Nervöse zitter "Zwergpinscher" sind meistens auch noch mal kleiner "gezüchtet". Quasi den Zwerg nochmal verzwergen. Und wie ihr schon sagt: Vom Vermehrer.
Auch im Ausland züchten sie gerne noch kleiner, was nervt und Instagram ist voll von den Hunden, wie sie in Kleider gesteckt werden und gefilmt wie sie fletschen und beißen und das ist ach so lustig. (Die aus Deutschland nicht)
Das hat alles nix mit dem Zwergpinscher zu tun.
Wenn man einen kleinen Hund haben möchte, der richtig Power hat und mit dem man arbeiten möchte, ist man richtig bei der Rasse.
Lernt schnell, macht man vieles richtig am Anfang hat man wenig Probleme. Neigt schon dazu, mal von 0 auf 100 zugehen, hat man allerdings gut trainiert, erzogen etc. kann man diese Rasse genauso schnell wieder auf 0 bringen.
Für mich ist das ein Hund, der wirklich nicht einfach so zum nebenher laufen ist. Würde sonst verkümmern.
-
Hm... hier wohnt ja einer, ein Zwergpinscher.
Vermutlich vom Vermehrer und sicher mit einem sehr gewaltbehafteten Vorleben beim Vorbesitzer (3Jahre).
Gebrochen hat ihn das nicht, übermäßig nervös und extrem hibbelig war er die erste Zeit aber schon. Mittlerweile ist er (meist) nur lebhaft und aktiv, muss und möchte überall dabei sein. Er kann im Wohnbereich ruhen (außer, mein Mann geht in die Küche, da muss er mit.. keine Ahnung warum) und ist "draußen" kein Leinenrambo. Klar wacht er und wenn er im Garten ist und es hält unverschämterweise ein unbekanntes Auto muss er melden, lässt sich aber zurückrufen. Wenns klingelt ist er auch sofort am melden.
Generell ist er verträglich mit anderen Hunden, er sagt gerne, wo es lang geht und die meisten Hunde akzeptieren das.
Hermann fürchtet weder Tod noch Teufel.
Nur den Tierarzt, Gewitter und Silvestergeböllere. Und Schüsse.
Alleine bleiben war sehr lange Zeit ein sehr großes Thema, das ist besser, allerdings durchaus tagesformabhängig.
Ach ja: wenn Hermann meldet, dann sehr vehement. Das ist kein unsicheres Gekeife, dass ist eine deutliche Ansage an den "Feind" mit Spannung im ganzen Körper und einer Ridgebackbürste, Rütlein so hoch, wie es geht. Er meint das sehr sehr ernst.
Agi haben wir mal ausprobiert mit ihm, aber das ist keine Sportart, die ihm gut tut. Er dreht so hohl, dass er nachts fast immer erbrochen hat. Das schnelle Hochdrehen ist schon ein Thema, aber wenn man ihn nicht gerade mit Aussicht auf Belohnung durch einen Parcours jagt, kriegt man ihn schon gut wieder runter.
Übrigens:
Ein Zwergpinscher ist kein kleiner Hund. Er ist ein Konzentrat. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!