Kaukasischer Owtscharka Erfahrungen

  • Hier auch nochmal ne Stimme für die Appenzeller. Kleiner als der grosse, aber ehrlich, die sind giftig und laut und nicht leicht loszuwerden oder zu bestechen. Ich musste früher an vielen Höfen vorbei mit Appenzellern und die waren durchs Band deutlich weniger nett als die grossen. Meiner Meinung nach müssten die Appenzeller auch gesünder sein als die grossen (ausser da hat sich was geändert?), die grossen Sennenhunde sind leider ziemlich kaputt.


    Ansonsten sehe ich auch noch den Mudi - viel meldefreudiger gehts wohl kaum. Und trotzdem ist er menschenbezogen und wird als leicht zu erziehen beschrieben. Da müsste man einfach das hüten im Blick haben und gegebenenfalls trainieren was erwünscht ist und was nicht.


    Grösser: Landseer oder Leonberger? Die die ich kannte waren nett. Genausolange bis du da alleine aufgetaucht bist und die Besitzer nicht da waren. Vielleicht können da andere was dazu sagen?

  • Grösser: Landseer oder Leonberger? Die die ich kannte waren nett. Genausolange bis du da alleine aufgetaucht bist und die Besitzer nicht da waren. Vielleicht können da andere was dazu sagen?

    Die Landseer, die ich kenne, melden wirklich sehr deutlich und laut, wenn jemand aufs Grundstück kommen will.

    Selbst bei meiner (sieben Monate) startet das schon merkbar. Das lässt sich aber gut kontrollieren, gerade wenn man dabei ist. Und in anderen Situationen sind sie Menschen gegenüber trotzdem aufgeschlossen und freundlich (gut, meine ist Junghund, das kann sich natürlich noch ändern, aber auch die mir bekannten Erwachsenen sind so).

    landima  Rabe.rudi und @Brizo haben ja schon ältere Landseer, die können bestimmt noch mehr dazu sagen.

  • Also meint ihr sollte ich es lieber mit einem Hofhund angehen.

    Dumme Frage bei mir waren Hofhunde immer nur DSH, Rottweiler und Hovawart. Aber leider waren meine Erfahrungen zu diesen Hunden immer das sie weder melden noch sonst iwie aktiv werden.

    Sie haben sich über jeden fremden gefreut und zum Spiel aufgefordert....

    Hhhm, vll. könnte der Beauceron etwas für Dich sein, er hat das Bewachen, aber auch den Herdenschutz und sogar das Hüten noch im Blut, punktet wg. diesem (m.E. ausgewogenem) Mischverhältnis mit mehr :hust: WTP als ein Kaukase, was nicht gleichbedeutend damit ist, er wäre nicht in der Lage auch seine eigenen Entscheidungen zu fällen (würde hier aber nach entsprechenden Linien suchen - optimal wäre hier vll. ein Züchter, der seine Hunde selbst noch beim Vieh einsetzt). Einzeln würde ich ihn für den Zweck nicht halten (hier hab ich die Konstellation: 1 x Zucht, 1 x Second Hand). Aus meiner Perspektive sind sie im Team mit der Aufgabe Hof-/Schutz-/Wachhunde zufriedener (sie können auch "Einzelkämpfer", würde sie jedoch persönlich nicht so halten). Mit umsichtiger Ausbildung können sie sogar grundstücktreu (das fehlt mir persönlich oft bei anderen Hofhunderassen, wie Appenzeller & Co.).

    Bewachen heißt für mich verbellen,knuren,zähne zeigen ausrasten am Zaun.

    ? So ungefähr wie mein Mann wenn er nen Einbrecher erwischt ?

    Das machen sie allerdings eher selten, viel Tamtam mit Ausrasten.

    Müssen sie auch nicht, sie transportieren auch ohne solch ein Getöse völlig glaubhaft: "Du kommst hier nicht vorbei".

  • Ansonsten sehe ich auch noch den Mudi - viel meldefreudiger gehts wohl kaum.

    Die sind nicht meldefreudig, die sind meist einfach nur hysterische Kläffer, weil die wenigstens Leute hier mit diesem Typ Hütehund unter Dauerstrom umgehen können.

    Den Mudi halte ich für die angedachte Aufgabe als fast noch ungeeigneter als den Kaukasen.

  • Ansonsten sehe ich auch noch den Mudi - viel meldefreudiger gehts wohl kaum. Und trotzdem ist er menschenbezogen und wird als leicht zu erziehen beschrieben. Da müsste man einfach das hüten im Blick haben und gegebenenfalls trainieren was erwünscht ist und was nicht.

    Wäre genauso deplatziert wie ein HSH. Ein hysterischer Kläffer, der nicht mal durchgreifen kann, wenn es drauf ankommt. Nee, das ist nix.

  • Caissa ich habe nur einen halben LandseerxD


    Kathi22 hier wohnen aktuell 4 Hunde

    1x Leonberger,1x Leonberger x Landseer ,1x Bernhardiner und einmal Leonbergermix

    Davor hatte ich Berner Sennenhunde und eine Moskauer Wachhund Hündin ( Bernhardiner x Owtcharka)

    Alle diese Hunde bewachen / bewachten das Grundstück sehr gewissenhaft ..sind aber in meiner Anwesenheit friedlich zu Fremden .

    Für eure Zwecke würde ich diese Rassen durchaus empfehlen.

  • Wäre genauso deplatziert wie ein HSH. Ein hysterischer Kläffer, der nicht mal durchgreifen kann, wenn es drauf ankommt. Nee, das ist nix.

    Mein Mudi hat mehrfach gestandene Menschen an die Wand genagelt. Und dat die Ernsthaftigkeit durchaus ausgestrahlt.

    Ich würde dennoch keinen Mudi empfehlen. Sind viel zu klein und brauchten dann noch was großes nebenbei.


    Außerdem haben wir doch den Spitz.


    Aber ich würde den Beauci mal näher betrachten. Ich bin aber auch bekennender Beauci- Fan.

    Einen reinen HSH würde ich für die Aufgabe auch nicht nehmen.

  • Ansonsten sehe ich auch noch den Mudi - viel meldefreudiger gehts wohl kaum. Und trotzdem ist er menschenbezogen und wird als leicht zu erziehen beschrieben. Da müsste man einfach das hüten im Blick haben und gegebenenfalls trainieren was erwünscht ist und was nicht.

    Wäre genauso deplatziert wie ein HSH. Ein hysterischer Kläffer, der nicht mal durchgreifen kann, wenn es drauf ankommt. Nee, das ist nix.

    Seit wann ist denn das Zuchtziel hysterisch? Und laut Rassenbeschrieb sollen viele Mudis neben Wachsamkeit auch Schutztrieb haben und gelten als mutig.


    Zitat

    Rasseneschrieb FCI

    Verhalten/Charakter (Wesen):

    Der Mudi ist außerordentlich lernfähig, von lebhaftem Temperament, mutig, wachsam, arbeitsfreudig, aufgeweckt und anpassungsfähig.

    Und

    Mudi Verhalten


    Wenn ich das lese würde ich annehmen, dass „hysterischer Kläffer“ nicht das ist, was ein gut gezogener Mudi sein sollte, auch wenn er viel und gern bellt?


    Und will man denn, dass ein Hund rasch mit den Zähnen durchgreift? Ich dachte, genau das ist ja eben problematisch, auch auf dem eigenen Grundstück? Ich hätte jetzt mit einem eingezäunten Grundstück lieber eine Warnanlage aka lauter Beller als einen Hund der mir ev jemanden auseinander nimmt und ich dann dafür angeklagt werde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!