Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)

  • je mehr ich in diesem Thread mitlese umso überzeugter bin ich, daß eine Vollversicherung nichts für mich wäre, diese Unsicherheit würde mich wirklich nerven und vor allem das Risiko, das Geld einer Versicherung zu überweisen anstatt anzusparen und dann irgendwann mit einem vielleicht chronisch krankem Hund dazustehen, den ich nicht mehr versichern kann und auch nicht so viel ansparen konnte wie ohne Versicherung.

    Ich glaube, daß ganz viele Versicherungen trotz allem versuchen, an der momentanen Unsicherheit und Panik zu verdienen.

    Das ist in der Tat ein nicht zu unterschätzender Aspekt. Habe ich tatsächlich gar nicht mit bedacht.


    Aber ja, bei 185€/Monat sind es immerhin 2.220€/Jahr das man anderweitig hätte sparen können.. bzw. mehr, Jahr für Jahr da steigende Beiträge.


    Dennoch, wenn man keine großen Rücklagen hat, dann würde ich zumindest eine ungedeckelte OP Versicherung abschließen. Das ist nicht soooo teuer.

  • Würde es bei den planmäßigen Erhöhungen aufgrund des Alters bleiben (ich glaube 10%/Jahr, ab dem vierten Lebensjahr),

    Dachte mir das beim ersten mal lesen schon als du das geschrieben hast, 10% jährliche Erhöhung ab dem 4. Lebensjahr finde ich ganz schön krass wenn man den Grundbetrag von 100 Euro im Monat nimmt. Wenn man mal davon ausgeht dass der Hund 15 Jahre alt wird ist das heftig.

  • Ich hab mich u.a. wegen dem Kuedigungsschutz nach 3 Jahren fuer die HM entschieden. Obwohl die Uelzener in der OP-Versicherung (bei der KV weiss ich es nicht) etwas anbietet, was fuer mich als Zuechterin im Grunde sehr sehr gut waere..


    Sowas wie mit Fou darf hier kein 2. Mal passieren und ich bete echt, dass Pan, Itsy und Kalle es Fou nicht nachmachen..

  • Ich hab mich u.a. wegen dem Kuedigungsschutz nach 3 Jahren fuer die HM entschieden.

    Ich ebenfalls!


    Im Vergleich zur bloßen ungedeckelten OP-Versicherung bezahle ich 450€ jährlich mehr für die ungedeckelte Voll-KV (350€ eigentlich, da ja 100€ jährlich für Vorsorge erstattet werden).


    350€ an TA-Kosten hat man arg schnell … Pfote verletzt mit 2-3 Kontrollterminen und Antibiotika für 60/70 kg Hund … schon ist man drüber!


    Ich hatte jetzt ja das Glück, seit knapp 2 Jahren tatsächlich fast nur Vorsorge einreichen zu müssen (Welpe 1xDurchfall und 1xVertreten)…..

  • Ich hab mich u.a. wegen dem Kuedigungsschutz nach 3 Jahren fuer die HM entschieden. Obwohl die Uelzener in der OP-Versicherung (bei der KV weiss ich es nicht) etwas anbietet, was fuer mich als Zuechterin im Grunde sehr sehr gut waere..


    Sowas wie mit Fou darf hier kein 2. Mal passieren und ich bete echt, dass Pan, Itsy und Kalle es Fou nicht nachmachen..

    Aber außerordentlich dürfen sie dennoch kündigen. Hab die gleiche Versicherung.

  • Aber außerordentlich dürfen sie dennoch kündigen. Hab die gleiche Versicherung.

    Wenn du deine Beiträge nicht bezahlst oder die Versicherung dreist belogen hast bzgl. Gesundheitsstatus des versicherten Tieres, sicher. Aber wenn du dir nichts vorzuwerfen hast, können die dich auch nicht kündigen.

  • Ich hab mich u.a. wegen dem Kuedigungsschutz nach 3 Jahren fuer die HM entschieden. Obwohl die Uelzener in der OP-Versicherung (bei der KV weiss ich es nicht) etwas anbietet, was fuer mich als Zuechterin im Grunde sehr sehr gut waere..


    Sowas wie mit Fou darf hier kein 2. Mal passieren und ich bete echt, dass Pan, Itsy und Kalle es Fou nicht nachmachen..

    Die Allianz z.B. hat mir nicht gekündigt. Aber sie haben die Beiträge innerhalb von 7Monaten einmal um 35% und einmal um 85% erhöht. Da braucht es irgendwann dann auch keine aktive Kündigung durch die Versicherung. Und keine Versicherung wird einem garantieren, dass sie nach drei Jahren die Beiträge nicht mehr erhöhen.


    Diesen Kündigungsverzicht halte ich persönlich für schlau, weil es marketingtechnisch netter klingt als, wir sanieren die bestehenden Verträge indem wir den Beitrag um X % erhöhen. Wer das nicht zahlen kann/will, kündigt von sich aus - aber wir versprechen nicht zu kündigen. Keine Ahnung warum sie noch „nach drei Jahre“ reingeschrieben haben.


    Aber es funktioniert ja. Ich habe schon mehrfach gelesen/gehört, das DESWEGEN die Wahl auf die HM gefallen ist.

  • Aber könnte nicht auch die HM (willkürlich) die Beiträge erhöhen?

    Na klar können die das. Und dazu möchte ich mal das hier zitieren:


    Ich kenne jemanden, der bei einer Tierkrankenversicherung arbeitet. Die Person habe ich Mal gefragt. Die meinte sinngemäß, dass dort nicht gekündigt wird, sondern die Beiträge so stark angehoben (teilweise verdreifacht), dass die Kunden von selbst kündigen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!