Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)

  • Also ich würde nach meinen Erfahrungen im Leben nicht drauf kommen, eine KVersicherung zu kündigen.


    Ich wäre sehr froh, wenn ich Rocky noch irgendwo vollversichern könnte, aber mit 7 Jahren und der Vorerkrankung geht das selbst mit Ausschlüssen nirgendwo.


    Und 100 Euro im Monat ist doch voll ok für Vollversicherung, auch 200 wäre ich gerne bereit zu zahlen.


    Die OP-Versicherung hat uns bzw ihm den Arsch gerettet. Ohne die wäre er jetzt vielleicht nicht mehr da, weil da so schnell so irre hohe 5stellige Kosten entstanden sind.


    Sowas sollte man immer im Hinterkopf haben, das sowas passieren kann, wenn man mit dem Gedanken spielt, Versicherungen zu kündigen.

  • Ist halt eine immer wiederkehrende Diskussion, bei der man sich nie einig werden wird.


    Die Einen die bereit sind Unmengen im Monat einzuzahlen und diejenigen die das eben nicht sind bzw. oder nicht können 🤷‍♀️ deswegen sind letztere ja nicht automatisch nicht in der Lage TA Kosten nicht zu bezahlen. Und oftmals reicht ja eine OP Versicherung… jaja ich weiß, was ist wenn…. aber das weiß man halt nie und ob eine Versicherung auch wirklich zahlt bzw. einen nicht doch schneller kündigt als man denkt, weiß man auch eben nie.


    PS: ich hätte auch gerne eine KV für Baxter abschließen sollen, aber zu 100% wären wir schon gekündigt worden bei allem was der hat und uns kostet

  • Ich sehe keine Diskussion.

    Eine Versicherung schließt man eben ab oder nicht.

    Muss jeder selbst wissen.

    Hier ging es ja um Erfahrungen mit Krankenversicherungen für Hunde.


    Meine sind bisher gut.

    Kann sich alles ändern, das wär schlecht.

  • Du meine sind bisher auch gut. Die Figo braucht zwar manchmal länger mit der Bearbeitung, aber ansonsten ist alles gut und auch der Service. Wie es ist wenn mal was größeres ansteht weiß ich natürlich nicht, ich hoffe da aber auch auf Positives.

  • Mein kleiner Hund hat kürzlich innerhalb einer Woche knapp 800€ TA Kosten ohne OP verursacht, reine Diagnostik plus Medikamente (2x Blutbild, Röntgen, 2x Kotprofile, natürlich beginnend am WE außerhalb der Ö-Zeiten) ... die Euros haben sich ruckzuck summiert.


    Die HM hat nach Abzug des Selbstbeitrags für das gerade beginnende Vers.-Jahr alle Kosten übernommen.


    Emma ist mein erster Hund mit einer KV Vollversicherung, mich beruhigt das muss ich gestehen, auch wenn ich noch zusätzlich Notgroschen anspare, ist es ein angenehmes Gefühl.

  • Ich sehe das auch als Erfahrungsaustausch. Schlussendlich muss das natürlich jeder für sich und seinen Hund entscheiden.


    Wir hatten für Gustaf auch eine Vollversicherung ohne Deckelung und ohne SB, die mit der letzten Erhöhung 185€/Monat kosten sollte. Da war er drei Jahre alt und es wäre die dritte Erhöhung innerhalb von 14Monaten (ohne Altersanpassung). Bis hierhin haben wir auch mehr an Beiträgen gezahlt als an Rechnungen eingereicht - was der Optimalfall ist, man will ja keinen kranken Hund.


    Es war halt die Allianz, die immer schon zu den teureren gehörte. Da habe ich dann den Schlussstrich gezogen, weil wir hochgerechnet - meiner Erinnerung nach - bei ca. 360€/Monat wären, wenn er 8Jahre alt ist (angenommen die außerplanmäßigen Beitragsanpassungen erfolgen im gleichen Rhythmus, plus Altersanpassungen). Leider ist er anderweitig nicht mehr versicherbar, da Allergiker.


    Ich bedauere nur, dass wir nicht von Anfang mit einer Vollversicherung zur HM gegangen bin. Da wären wir mit 56€/Monat gestartet und heute bei ca. 90-100€/Monat. Das wäre mehr als ok!!! Jetzt haben wir bei der HM "nur" eine OP-Versicherung + Zahnzusatzversicherung, dafür ohne Deckelung.


  • Das Problem ist nach wie vor, dass es keine Sicherheit gibt. Halt auch nicht bei den ersten drei Versicheurngsjahren in der Hanse Merkur. Die Beiträge, an denen gekündigt werden, schwanken halt auch enorm und es ist völlig intransparent. War bei der AGILA Kündigungswelle ja genauso..


    Man muss halt aktuell damit Leben, im Zweifelsfall ganz schnell ohne Versicherungsschutz dazustehen.

  • PS: ich hätte auch gerne eine KV für Baxter abschließen sollen, aber zu 100% wären wir schon gekündigt worden bei allem was der hat und uns kostet

    Nö. Also bei einem mir bekannten Hund, der vor dem zweiten Lebensjahr viele OPs im vierstelligen Bereich hinter sich hat plus monatlich mehr als 200 Euro Medikamentenkosten verbrät...keine Kündigung bei der Hanse Merkur... In anderen Fällen sieht es anders aus, aber das 100 Prozent würde ich streichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!